PresseKat - Studie: Schuhkarton adé - Kleinunternehmer haben hohes Interesse an einer Online-Steuerberatung

Studie: Schuhkarton adé - Kleinunternehmer haben hohes Interesse an einer Online-Steuerberatung

ID: 1126792

Umfrage zeigt, wie deutsche Kleinunternehmer zur Steuerberatung stehen

(PresseBox) - Online einkaufen, eine Reise buchen oder per Skype mit Kollegen chatten. All diese Dinge gehören heute schon zum Alltag. Neu ist allerdings, dass auch klassische Bereiche wie die Steuerberatung zunehmend im Web nachgefragt werden und neue Angebote im Bereich der Online-Steuerberatung entstehen. Das Markforschungsinstitut Skopos hat im August 2014 414 Geschäftsführer und leitende Manager kleiner Unternehmen befragt, ob sie Interesse an einer Online-Steuerberatung hätten. Beinahe jeder Zweite (42 Prozent) bejahten die Frage.  
"Den Schuhkarton zum Steuerberater tragen und drei Wochen auf Auswertungen warten, ist nicht mehr zeitgemäß. Wenn die Steuerberater in Zukunft ihre Kunden halten wollen, müssen sie mit der Zeit gehen und Online-Angebote schaffen", sagt Marc Müller, Vorstand der ETL-Gruppe. Bestätigt wird diese Aussage auch durch die Umfrage-Ergebnisse. Jedes vierte Unternehmen (29 Prozent), das die Buchhaltung selbst macht, gibt an, dass es schneller geht, als einen Steuerberater zu beauftragen.  
Nachfrage nach Online-Lösungen steigt
Den Trend, kaufmännische Prozesse online zu erledigen, bestätigt auch Software-Hersteller Sage, weltweit führender Anbieter von betriebswirtschaftlichen Software-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Oliver Herzig, Leiter des Bereichs Kleine Unternehmen und Gründer bei Sage, überrascht das hohe Interesse an einer Online-Steuerberatung daher nicht, wie er sagt:  "Kundenmanagement, Personalmanagement und eben Buchhaltung erledigen viele unserer mittelständischen Kunden schon heute online. Wir beobachten ein rasantes Wachstum und eine steigende Nachfrage in diesem Bereich. Warum sollte also die Online Steuerberatung von diesem Trend ausgenommen sein?"  
Geschäftsführer beklagen zu hohe Kosten
Noch haben allerdings 70 Prozent der befragten Geschäftsführer einen Steuerberater im Einsatz. Der Wechselwille jedoch ist groß. Mehr als die Hälfte (58 Prozent) dieser Befragten hat seinen Steuerberater schon einmal gewechselt oder darüber nachgedacht, ihn zu wechseln. Gründe sind vor allem die Kosten (17,3 Prozent), aber auch fachlich-qualitative Gründe (16,6 Prozent). Bei den Einzelunternehmern sind es sogar 53 Prozent, die sich keinen Steuerberater leisten können oder wollen.  




"Nicht nur hohe Kosten sind ein Problem. Auch die Preisstruktur im Bereich Steuerberatung ist noch sehr undurchsichtig für den Kunden", erläutert ETL-Geschäftsführer Müller die Studienergebnisse. "Mit unserer Online-Steuerberatung können die Kosten um bis zu 50 Prozent gesenkt werden. Wir haben feste Tarife, die transparent und einfach gestaltet sind."  
Im August hatten Sage und ETL die Cloud-Angebote felix1.de und Sage One vorgestellt, die Steuerberatung, Buchhaltung, Controlling, Rechnungsstellung und Online-Banking in ein Angebot integrieren.  
Zur Umfragemethodik
Das Markforschungsinstitut SKOPOS Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG befragte vom 04.-15. August 2014 414 Geschäftsführer und leitende Manager kleiner Unternehmen mit 1-20 Mitarbeitern per Online-Umfrage nach ihren Präferenzen in Sachen Steuerberatung. Die Umfrage wurde im Auftrag von Software-Hersteller Sage und der Steuerberatungsgesellschaft ETL durchgeführt. Dabei wurden sowohl Firmen befragt, die einen Steuerberater nutzen (N = 289) als auch Firmen, die keinen nutzen (N = 125).
Weitere Infos
Pressemitteilung "Digitale Revolution in der Steuerberatung": Hier klicken!
Blogbeitrag "Die neue Welt der Online-Steuerberatung: felix1.de kommt auf den Markt": Hier klicken!
Webseite Online-Steuerberatung felix1.de: Hier klicken!
 
 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LINTRA gewinnt den Best in Cloud Award 2014 Software-Erweiterung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2014 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126792
Anzahl Zeichen: 4360

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Schuhkarton adé - Kleinunternehmer haben hohes Interesse an einer Online-Steuerberatung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sage Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bürokratie stoppt Bauvorhaben ...

Bürokratie hält Unternehmer von Bauprojekten ab. Das sagt über ein Drittel (35 Prozent) der kleinen und mittelständischen Unternehmen laut einer aktuellen Studie. Besonders das Produzierende Gewerbe und Großunternehmen sehen sich in diesem Bere ...

Bürokratie ist ein Jobkiller ...

Die bürokratischen Hürden im Personalbereich sind so hoch, dass sie 37 Prozent der Unternehmer wesentlich daran hindern, neue Mitarbeiter einzustellen. Dies belegt eine aktuelle Studie des Software-Herstellers Sage. Im April 2015 hatte hierfür TN ...

Sage Gruppe steigert Umsatz und Gewinn ...

Die britische Sage Group plc hat heute die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftshalbjahres 2014/15 präsentiert, das am 31. März 2015 endete. Der weltweite organische Umsatz* der Sage Gruppe im ersten Halbjahr belief sich danach auf 899 Millionen ...

Alle Meldungen von Sage Software GmbH