(ots) - Zwölf Unternehmen in Frankfurt am Main mit "Best
in Cloud"-Award gekürt / Wettbewerbskategorien
"Software-as-a-Service", "Platform-as-a-Service und
Infrastructure-as-a-Service" sowie "Cloud Enabling Infrastructure" /
Zwei Sonderpreise für "Best Business Idea" und "Innovation" / Weitere
Informationen zum Wettbewerb und den Preisträgern unter
www.best-in-cloud.de
Das IT-Fachmagazin COMPUTERWOCHE (www.computerwoche.de) hat zum
vierten Mal die besten Cloud-Projekte in Deutschland ausgezeichnet.
Die siegreichen Unternehmen wurden im Rahmen der
COMPUTERWOCHE-Fachkonferenz "Best in Cloud 2014" in Frankfurt am Main
mit dem "Best in Cloud"-Award gekürt. Eine Experten-Jury prämierte in
den drei Wettbewerbskategorien jeweils die besten drei Projekte.
Insgesamt hatten es 20 Unternehmen in das Finale geschafft. Darüber
hinaus wurden zwei Sonderpreise vergeben.
Den "Best in Cloud"-Award in Gold in der Kategorie
"Software-as-a-Service" erhielt die Nürnberger MID GmbH für ein
Projekt beim internationalen Immobilien-Dienstleister BNP Paribas
Real Estate. Dort wurde ein Cloud-basiertes Modell für die
Prozessmodellierung eingeführt, mit dem Nutzer Modelle und
Metainformationen einsehen, analysieren und diskutieren können. Den
Silber- und Bronze-Rang sicherten sich MHP Software und Novadex.
In der Wettbewerbskategorie "Platform-as-a-Service und
Infrastructure-as-a-Service" schaffte Amazon Web Services in einem
gemeinsamen Projekt mit dem IT-Dienstleister direkt gruppe den Sprung
auf Platz eins. Dem Duo gelang es, für den Versicherungskonzern
Talanx die zur Einhaltung der Solvency-II-Richtlinie notwendigen
Risikoberechnungen deutlich zu beschleunigen und zu verbessern. Den
zweiten Podestplatz erreichte PIRONET NDH Datacenter, Dritter wurde
Computacenter.
Das überzeugendste Projekt in der dritten Kategorie "Cloud
Enabling Infrastructure" stellte Claranet mit dem "Leica Fotopark"
vor - eine Cloud-Plattform für Premium-Fotodienste, die das
Geschäftsmodell des Kameraherstellers stark verändern könnte. Mit den
Rängen zwei und drei belohnte die Jury NFON und Progress Software.
Den Sonderpreis "Best Business Idea" gewann Lintra Solutions. Das
Unternehmen entwickelte für die rund 48.000 ehrenamtlichen
Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes die Plattform "Team Suite
2.0", mit der Dienste, Termine und Materialplanung effizienter
verwaltet werden können. Darüber hinaus wurde yQ-it mit dem
"Innovationspreis" ausgezeichnet. Für preiswürdig erachtete die Jury
die auf Basis des ERP-Systems "SilvERP" entwickelte
Cloud-Branchenlösung für Chiro- und Naturheilpraxen.
"Der 'Best in Cloud'-Award zeigt Jahr für Jahr eindrucksvoll die
Innovationsfreude der IT-Branche in Deutschland", sagt Heinrich
Vaske, Chefredakteur der COMPUTERWOCHE. "Seit dem Start des
Wettbewerbs vor drei Jahren hat das Thema Cloud deutlich an Fahrt
aufgenommen - davon zeugen sowohl die Anzahl als auch die Qualität
der eingereichten Award-Beiträge. Wir gratulieren allen Preisträgern
und freuen uns auf viele neue spannende Projekte in der nächsten
Wettbewerbsrunde."
Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Preisträgern sind im
Internet unter www.best-in-cloud.de sowie auf computerwoche.de unter
www.cowo.de/a/3069847 zu finden.
Pressekontakt:
Carolin Schmid, Projektleitung "Best in Cloud"
IDG Business Media GmbH
Tel. 089/360 86-732
E-Mail: cschmid(at)idgbusiness.de