PresseKat - Microsoft stellt zahlreiche Innovationen auf der TechEd Europe vor

Microsoft stellt zahlreiche Innovationen auf der TechEd Europe vor

ID: 1127633

(ots) - Am Dienstag kündigte die
Microsoft Corp. auf der TechEd Europe neben neuen Cloud-Services,
Mobility-Lösungen, APIs und Tools auch eine erweiterte Umgebung für
Partner-Lösungen an. Diese neuen Angebote bieten IT-Experten und
Entwicklern die Möglichkeit, in der heutigen Welt von "Mobile first,
Cloud first" konkurrenzfähig und erfolgreich zu sein.

Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20000822/MSFTLOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20000822/MSFTLOGO]

"Heutzutage sind Unternehmen stets erreichbar und IT-Experten und
Entwickler stehen fortwährend unter Druck, mit den geschäftlichen
Anforderungen Schritt zu halten", so Jason Zander, Corporate Vice
President von Microsoft Azure bei Microsoft. "Mit Azure, Office 365
und Microsoft Dynamics machen wir uns die Stärken der Cloud-Plattform
gezielt zunutze, um Technologielösungen zu entwickeln, die
IT-Experten, Entwicklern und Endanwendern fortan noch umfangreichere
Möglichkeiten bieten."

Azure-Innovationen zur Optimierung der Abläufe und Erhöhung der
Sicherheit

Auf der TechEd Europe kündigte Microsoft etliche Cloud-Services
an, mit deren Hilfe sich die IT-Abläufe auf intelligente Art und
Weise automatisieren und optimieren lassen. Hierzu zählen:


-- Azure Operational Insights vereint Azure, HDInsight und das Microsoft
System Center zwecks Sammlung und Analyse von Maschinendaten in
Cloud-Umgebungen, um anhand von maßgeblichen Informationen fundiertere
Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Ab November 2014 als
Preview-Version erhältlich.
-- Azure Batch ermöglicht Kunden die Bereitstellung von virtuellen
Maschinen mit Tausenden von CPU-Kernen, auf denen umfangreiche Aufgaben
ausgeführt werden können. Komplexe Probleme lassen sich auf diese
Weise mit wenigen Mausklicks und ohne Investitionen in die Infrastruktur




lösen. Als Preview-Version erhältlich.
-- Azure Automation automatisiert zeitaufwendige Aufgaben in Azure und
Umgebungen von Drittanbietern und senkt so die mit repetitiven manuellen
Prozessen verbundenen Risiken. Allgemein verfügbar.


Darüber hinaus kündigte Microsoft eine Vielzahl neuer
Sicherheitserweiterungen für Azure Virtual Machines und
Cloud-Services an, die ab sofort erhältlich sind. Hierzu zählen:


-- Unterstützung für mehrere Netzwerkkarten (NICs), damit Kunden ihre
eigenen Netzwerk- und Sicherheits-Appliances wie etwa Loadbalancer und
Firewalls einsetzen können.
-- Neue Netzwerk-Sicherheitsgruppen, die das Erstellen passgenauer
Sicherheitsbeschränkungen in Netzwerken ermöglichen und größere
Kontrolle über den Datenverkehr bieten.
-- Microsoft Anti-Malware für virtuelle Maschinen und Cloud-Services - ein
kostenloser Dienst, der in Echtzeit vor verschiedenen Bedrohungen
schützt.


Umfassendes Enterprise Mobility Management für praktisch jedes
Gerät und Daten aller Art

Zudem kündigte Microsoft verbesserte Management-, Sicherheits-,
Datenschutz- und Compliance-Funktionen für die Enterprise Mobility
Suite und Office 365 an. Mit diesen neuen Funktionen kann die IT
Richtlinien konsequent durchsetzen, das Firmenvermögen wirksam
schützen und Mitarbeitern, die heutzutage stets erreichbar und immer
unterwegs sind, fortan noch umfangreichere Möglichkeiten bieten.


-- Updates für Microsoft Intune. Diese Updates ermöglichen Kunden eine
durchgehende Verwaltung mobiler Office-Apps. Zudem lassen sich
Management-Technologien speziell auf die eigenen Geschäftsanwendungen
abstimmen, wodurch das Betrachten von Dateien mittels mobiler Apps noch
sicherer wird. Hinzu kommen leistungsstarke Zugangsberechtigungen, die
dank spezifischer Zugangsbedingungen größere Kontrolle über
Unternehmensressourcen bieten. In den kommenden Monaten erhältlich.
-- Integriertes Mobile Device Management (MDM) für Office 365. Brandneue,
in Intune integrierte MDM-Funktionen für Office 365 auf iOS-, Android-
und Windows Phone-Geräten bieten Administratoren Zugang zu
richtlinienbasiertem Gerätemanagement. Zudem besteht die Möglichkeit,
Firmendaten von Geräten zu löschen, um dem unberechtigten Zugriff und
der Weiterverwendung durch Dritte vorzubeugen, wobei sämtliche
persönlichen Daten erhalten bleiben. Im ersten Quartal 2015
erhältlich.
-- Premium-Updates für Azure Active Directory (AD). Der ab Ende 2014
erhältliche Azure AD Application Proxy macht es möglich, externen
Anwendern über die Cloud Zugang zu standortabhängigen Anwendungen zu
gewähren. Mit dem ab Ende 2014 als Preview-Version erhältlichen Azure
AD Connect wird die Vernetzung von standortabhängigen Assets mit der
Cloud und die Synchronisation von Verzeichnissen mit Azure AD jetzt noch
einfacher.
-- Erweiterung der DLP-Technologie (Data Loss Prevention) für Office 365.
In den kommenden Monaten werden SharePoint Online und OneDrive for
Business um zusätzliche DLP-Funktionen ergänzt, die vertrauliche
Inhalte in Office 365 künftig noch wirksamer schützen. Ab 2015 werden
Office-Apps zudem DLP-Benachrichtigungen unterstützen, damit Anwendern
nützliche Hinweise zum Schutz von Informationen angezeigt werden
können.


APIs und Entwicklertools für Office 365

Microsoft stellte auch neue APIs und Tools vor, mit denen
Entwickler auf die Office 365 API zugreifen und bei der Entwicklung
neuer datenintensiver Produktivitätsanwendungen auf die Plattformen,
Tools und Geräte ihrer Wahl setzen können.


-- Neue offene APIs für Office 365. Diese auf REST beruhenden APIs für
E-Mails, Dateien, Kalender und Kontakte bieten Android-, iOS-, Windows-
und Web-Entwicklern die Möglichkeit, auf Office 365-Inhalte im Umfang
von über 400 Petabytes zurückzugreifen, um Millionen von Office
365-Abonnenten Zugang zu erhöhter Produktivität zu verschaffen. Ab
sofort über die Microsoft API Sandbox für Office 365 erhältlich.
-- Neue mobile Software Development Kits (SDKs) zur Entwicklung nativer
Apps. Diese SDKs erleichtern Entwicklern die Nutzung der Office 365
APIs, damit sie bei der Entwicklung plattformunabhängiger Anwendungen
auf vertraute Tools und Programmiersprachen zurückgreifen können. Ein
neues iOS-SDK für Xcode ist als Preview-Version erhältlich. SDKs für
Android und Visual Studio sind allgemein erhältlich.
-- App-Launcher für Office 365. Der App-Launcher für Office 365 bietet
Anwendern eine zentrale und spezifisch anpassbare Möglichkeit zum
Zugriff auf ihre Lieblings-Apps in Office 365. Entwickler können den
App-Launcher auch einsetzen, um die Sichtbarkeit ihrer Apps neben Apps
wie Outlook, Yammer und OneDrive zu erhöhen.


Darüber hinaus haben Kunden von Visual Studio Online in Europa
wahlweise die Möglichkeit, die Azure-Region Amsterdam für ihre
Projekte zu nutzen und ihre Daten näher am Heimatort zu speichern.

Eine erweiterte Cloud-Partner-Umgebung

Microsoft stellt mithilfe seiner Partner fortwährend neue
Cloud-Lösungen bereit. Hierzu zählen:


-- Ein erweitertes Cloud OS Network
[http://blogs.technet.com/b/server-cloud/archive/2014/10/27/world-class-
partners-local-experts-customized-cloud.aspx] - ab sofort mit
Partner-Support in über 100 Ländern - bietet Kunden Zugang zu
umfangreichen Hybrid-Cloud-Lösungen.
-- Ein neues "Azure Certified for Application Services"-Programm ist
Bestandteil von Azure Certified
[http://azure.microsoft.com/en-us/gallery/virtual-machines/partner-progr
am/] und betrifft verwaltete APIs und Datendienste. Auf Azure
Marketplace haben Kunden ab sofort Zugang zu über 50 Lösungen von mehr
als 30 verschiedenen Partnern, darunter etwa New Relic, Cloudera,
Hortonworks, CommVault, CoreOS, DataStax, NGINX und Veeam.


Das 1975 gegründete Unternehmen Microsoft (Nasdaq "MSFT") ist
Weltmarktführer im Bereich Software, Services, Geräte und Lösungen,
mit deren Hilfe Menschen und Unternehmen ihr Potenzial voll entfalten
können.

Web site: http://www.microsoft.com/



Pressekontakt:
Nähere Informationen für Pressevertreter: Rapid Response Team,
Waggener Edstrom Communications, (503) 443-7070,
rrt(at)waggeneredstrom.com
Hinweis an Redakteure: Nähere Informationen, aktuelle Meldungen und
Einblicke von Microsoft erhalten Sie im Microsoft News Center unter
http://www.microsoft.com/news. Web-Links, Telefonnummern und Titel
waren
zum Veröffentlichungszeitpunkt auf dem neuesten Stand, können sich
inzwischen aber geändert haben. Für weitere Hilfestellungen können
sich
Journalisten und Analysten an Microsofts Rapid Response Team oder an
die
entsprechenden Kontaktpersonen wenden, die unter
http://www.microsoft.com/news/contactpr.mspx aufgeführt sind.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Milestone Systems tut sich mit IT-Vertreiber Ingram Micro in Europa zusammen Einbindung der PV-Anlage ins thermische System: Lösungen mit Sunny Design und Polysun berechnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2014 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127633
Anzahl Zeichen: 9790

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-- Unternehmen kündigt eine Vielzahl neuer Verbesserungen, Updates und Programmerweiterungen an



Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktneuheit

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Microsoft stellt zahlreiche Innovationen auf der TechEd Europe vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft Corp. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Microsoft Corp.