(ots) - Software verändert die Welt derzeit stärker als
jede andere Technologie. Dies ist die Kernaussage einer weltweiten
Expertenumfrage zur "Digitalen Revolution", die das Global IT Forum
des globalen Think Tank Diplomatic Council (DC) in Zusammenarbeit mit
der Software AG durchgeführt hat. 84 Prozent der 307 befragten
Fachleute vertreten die Auffassung, dass Software das "Herzstück der
digitalen Revolution" darstellt. Damit liegt die "weiche Ware" vor
dem Internet (76 Prozent), Big Data (68 Prozent), Cloud Computing (63
Prozent), Machine-to-Machine-Kommunikation (55 Prozent), Social
Networking (42 Prozent) und Smartphones (39 Prozent). 94 Prozent der
Experten halten die "umfassende Digitalisierung der Weltwirtschaft"
für unaufhaltsam.
"Maschinen, die die menschliche Arbeitskraft ersetzt haben, waren
der Kern der industriellen Revolution. Software, die das menschliche
Denken - sagen wir ergänzt, stellt den Nukleus der digitalen
Revolution dar", bringt es Andreas Espenschied, Director der Global
Software Group im Diplomatic Council und Senior Vice President bei
der Software AG, auf den Punkt.
Das Internet wird von gut drei Viertel der befragten Experten im
Zuge der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft als
"wichtigster Transportweg für Software" eingestuft. Smartphones, aus
der Hand von Millionen von Menschen kaum noch wegzudenken, halten nur
knapp 40 Prozent der Fachleute für einen Wegbereiter der
Digitalisierung der Wirtschaft. Deutlich wichtiger sind nach
Expertenmeinung die Softwaretechnologien zur "intelligenten
Datenverarbeitung", vor allem die Analyse großer Datenmengen (68
Prozent) und die "Bereitstellung von Daten- und
Verarbeitungskapazitäten über das Internet" mittels Cloud Computing
(63 Prozent).
91 Prozent der Fachleute verstehen "Software in Kombination mit
der Allgegenwart des Internet" als eine "globale Infrastruktur für
Dienstleistungen, Anwendungen und Ressourcen", hat die DC-Umfrage in
Zusammenarbeit mit der Software AG ergeben.
Das Diplomatic Council (www.diplomatic-council.org) mit Hauptsitz
in Den Haag ist ein bei den Vereinten Nationen registrierter globaler
Think Tank zur Verbindung von Diplomatie, Wirtschaft, Wissenschaft
und Gesellschaft. Hierzu verknüpft das Diplomatic Council ein
weltweites Wirtschaftsnetzwerk mit der Ebene der Botschafter und
Konsuln. Als Mitglieder sind gleichermaßen Diplomaten und
Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft willkommen. Man kann
sich frei um eine Mitgliedschaft bewerben; der Rat der Botschafter,
der das Diplomatic Council führt, entscheidet über die Aufnahme. In
Fachgruppen wie der Global Software Group unter der Führung von
Andreas Espenschied treibt das Diplomatic Council im Einklang mit den
Zielen der Vereinten Nationen für die Menschheit wichtige Themen
voran. Ziel ist es in diesem Zusammenhang dafür Sorge zu tragen, dass
möglichst alle Menschen weltweit von der Digitalisierung profitieren.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Diplomatic Council,
Web: www.diplomatic-council.org; E-Mail:info(at)diplomatic-council.org;
Tel: +49 611-973150; Fax: +49 611-719290