(ots) - Jeder noch so schöne Grüne Woche-Tag hat einmal ein
Ende. Für Messebesucher öffnet sich dann die Hauptstadt mit ihren
unendlichen Möglichkeiten, die Nacht zum Tag zu machen. Denn hier
trifft Kneipenkultur auf High Class-Entertainment und ein buntes
Musikprogramm. Das macht die Stadt so unwiderstehlich. Denn, wie sang
schon Hildegard Knef in den 1960ern: "Wer dich erst kennt, Berlin,
der sagt dir nicht Adieu; Denn deinem Zauber kann man niemals mehr
entflieh'n"
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche Berlin vom 16.-25.1.
2015 bieten viele Veranstalter spezielle Berlinreisen an. Ferner
finden Besucher über HRS sowie visitBerlin das passende Hotel. Die
Reisepartner der Grünen Woche, die Deutsche Bahn und die Lufthansa,
bieten vergünstigte Reisetickets nach Berlin im Zeitraum der Grünen
Woche an. Diese können ab sofort für die Grüne Woche 2015 gebucht
werden.
Berlin mit der Bahn
Von jedem DB-Bahnhof in ganz Deutschland nach Berlin hin und
zurück für insgesamt 99,- EUR (2. Klasse). Die Bahntickets können nur
auf der Website der Grünen Woche unter dem Stichwort
Besucherinformationen gebucht werden oder telefonisch unter +49
(0)1806 - 31 11 53 mit dem Stichwort: Grüne Woche. Die Special-Preise
gelten im Zeitraum kurz vor der Veranstaltung und einige Tage danach.
Berlin mit der Lufthansa
Grüne Woche Flugtickets können direkt bei der Lufthansa gebucht
werden. Der Buchungscode folgt ab Dezember. Die Spezial-Preise gelten
im Zeitraum kurz vor und nach der Grünen Woche. Der genaue Zeitraum
steht auf der Internetseite der Lufthansa.
Berlin mit allen Sinnen
Ein Fest für Augen und Ohren sind die aktuellen Musicals in der
Stadt. "THE WYLD" ist die jüngste Grand Show des
Friedrichstadt-Palasts. Außerhalb von Las Vegas ist es die teuerste
Showproduktion der Welt mit Nofretete, der bekanntesten Berlinerin,
im Rampenlicht. Schon die Premiere wurde mit kaum enden wollendem
Applaus und Standing Ovations gefeiert. 500 Meter weiter südlich
verspricht "Falco meets Mercury" die größten Hits der beiden Ikonen
Falco und Freddie Mercury von Queen im Admiralspalast an der
Friedrichstraße. Das erfolgreiche Musical "Mamma Mia!" mit den Hits
der schwedischen Popgruppe Abba ist wieder im Stage Theater des
Westens zu Gast. Und jetzt schon ein Klassiker der Berliner
Musicalszene ist "Hinterm Horizont", ebenfalls im Stage Theater am
Potsdamer Platz. Bisher einmalig wird die historische Teilung Berlins
mit Songs von Udo Lindenberg auf der Bühne fühl- und erlebbar. Den
berühmten "Käfig voller Narren" kann man in der Bar Jeder Vernunft in
Charlottenburg besuchen. Und ein echter Berlin-Klassiker ist seit
1986 (!) die musikalische Revue "Linie 1" im Grips-Theater am
Hansaplatz.
Besucher-Informationen:
Dauer der 80. Grünen Woche: 16. bis 25. Januar 2015
Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr, Verlängerte Öffnungszeiten: -Samstag
17.1., 10 - 20 Uhr -Freitag 29.1., 10 - 20 Uhr -Samstag 24.1., 10 -
20 Uhr
Eintrittspreise: Tageskarte EUR 14; Tageskarte ermäßigt (Schüler/
Studenten) EUR 9; Dauerkarte EUR 42; Familienkarte (max. 2 Erwachsene
+ max. 3 Kinder bis 14 J.) EUR 26; Happy Hour Ticket (jeden Tag ab 14
Uhr) EUR 9; ermäßigte Gruppenpreise: ab 20 Personen pro Person EUR
12; Schulklassen EUR 4; Sonntags-Ticket EUR 10. Kinder unter sechs
Jahren haben freien Eintritt.
Die Grüne Woche ohne Anstehen
Vorverkauf: auf www.gruenewoche.de/DieMesse/Tickets oder bei MB
Capital Services GmbH, Thüringer Allee 12, 14052 Berlin, Tel.: (030)
479 974 84, Fax: (030) 30 69 69 30, E-Mail:
csg-ticketservice(at)papagena.de
Kostenloser Shuttle Nutzen Sie während der Grünen Woche bitte auch
die ausreichend zur Verfügung stehenden Gratis-Parkplätze am
Olympiastadion (Olympischer Platz). Unser kostenloser Shuttlebus
bringt Sie zum Messegelände und wieder zurück. Die Busse fahren
täglich ununterbrochen vom Olympischen Platz Ecke Trakehner Allee zum
Messeeingang Nord und Süd. Der Shuttleservice startet eine Stunde vor
Messebeginn und endet eine Stunde nach Messeschluss.
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet:
www.gruenewoche.de
Pressekontakt:
Veranstalter:
Messe Berlin GmbH
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Wolfgang Rogall
Messedamm 22
14055 Berlin
T +49 30 3038-2218
rogall(at)messe-berlin.de