Das neue Versandmodul der Lagerverwaltungssoftware KELVIN WMS konnte problemlos den hohen Anforderungen der Zertifizierung durch die Deutsche Post standhalten und erhielt nach Prüfung das Masterzertifikat zur DV-Freimachung und zum elektronischen Auftragsmanagement.
(firmenpresse) - DV-Freimachung und elektronisches Auftragsmanagement: Postversand einfach und effizient
Im Rahmen des DV-Freimachungsverfahrens werden elektronisch freigemachte Dokumente erzeugt. Hierfür kommt ein sog. Datamatrix-Barcode zum Einsatz, der die Freimachung belegt und neben festen Adress- und Abrechungsinformationen auch freie Inhalte – wie bspw. die Kundennummer enthält. Dadurch das der 2D-Code direkt im Adressfenster oder als Klebeetikett mit der Anschrift mitgedruckt wird, kann der Arbeitsschritt der Frankierung, der überlicherweise erst nach dem Druck und der Kuvertierung erfolgt, eingespart werden. Vielmehr wird es möglich, Sendungen bereits während der Druckaufbereitung zu sammeln, zu gruppieren, zu sortieren sowie das notwendige Porto als elektronische Briefmarke anzubringen. Auf diesem Wege erleichtern wir der Post ihre Arbeit erheblich, was sich für unsere Kunden neben reduzierten Druck- und Papierkosten auch in eingeräumten Portorabatten widerspiegelt.
Mit dem elektronischen Auftragsmanagement kann hingegen eine interaktive Plattform genutzt werden, mit der das gesamte Auftragswesen – von der Auftragsplanung über die Einlieferung bis hin zur Abrechnung – deutlich effizienter zu gestalten ist. Als Schaltzentrale für alle Sendungen ermöglicht es die einfache Steuerung und Abwicklung von Aufträgen ebenso wie den jederzeitigen Einblick in Ihren aktuellen Auftrags- und Versandstatus.
Sendungen können auf diesen Wegen automatisch und fehlerfrei verpackt werden, wodurch sich die gesamte Brief- und Warenüberstellung zunehmend einfacher, kostengünstiger, transparenter und rationeller abwickeln lässt – Vorteile, weshalb sowohl die DV-Freimachung als auch das elektronische Auftragsmanagement vor allem bei großem Postaufkommen, etwa im Online-Versandhandel, als unabdingbar gelten.
Zwar werden mit KELVIN WMS schon viele Frachtführer, wie bspw. UPS, DPD, Hermes, DHL uvm. abgebildet, die EXOR PRO freut sich jedoch, dass sie ihre Frachtdienstmöglichkeiten durch die Zertifizierung der Deutschen Post erneut erweitern konnte.
KELVIN WMS – Die Softwarelösung, die Schwung ins Lager bringt
Mit dem Produkt KELVIN WMS, zur Steuerung und Verwaltung aller Prozesse Ihrer Intra- und Versandlogistik, hat die Ilmenauer EXOR PRO eine leistungsstarke, hocheffiziente Lösung entwickelt, welche sich optimal an die Vorgänge und Bedürfnisse Ihres Lagers anpasst – egal ob manuell, halb- oder vollautomatisch. Das Multi-Carrier-Versandmodul des KELVIN WMS arbeitet mit einer Vielzahl bekannter Frachtdienstleister und Spediteure unter einer Oberfläche, wodurch zusätzlicher, zustellerspezifischer Soft- und Hardwareeinsatz ebenso der Vergangenheit angehören wie uneinheitliche Etikettenformate oder ineffiziente Versandprozesse.
Neugierig geworden was KELVIN WMS noch alles kann? Dann besuchen Sie doch einfach unsere Homepage oder unser Facebook-Profil!
Als erfahrener IT-Partner ist die EXOR PRO GmbH in den Bereichen Lagerverwaltung und -steuerung, Versand- und Transportlogistik sowie Datenintegration aktiv. Gemeinsam mit Ihren Kunden plant und realisiert sie unter Wirtschaftlichkeits- und Serviceaspekten innovative, maßgeschneiderte Softwarelösungen.
Mit den Produkten KELVIN WMS zur Steuerung aller intralogistischen Vorgänge und der Integrationsplattform Datamorph hat die EXOR PRO hoch effiziente Systeme entwickelt – vielseitig in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten – standardisiert hinsichtlich der Schnittstellen – und dennoch ganz individuell auf die unterschiedlichsten Prozesse abstimmbar.
Als Full-Service-Dienstleister begleitet die EXOR PRO ihre Kunden von der ersten Idee, über die Konzeption und reibungslosen Implementierung bis hin zum störungsfreien Betrieb des Systems.
Sitz des 2002, ursprünglich in Gotha gegründeten und 9 Mitarbeiter zählenden Unternehmens ist die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau, am Rande des Thüringer Waldes.
Pressekontakt:
EXOR PRO GmbH
Juliane Immisch
Langshüttenweg 1
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (0) 3677 7992697
Telefax: +49 (0) 3677 7992699
E-Mail: pr(at)exorpro.de
www.exorpro.de