(ots) - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
erweitert Leistung und Einsatzgebiete seiner Analyse-Lösung SAS
Visual Analytics. Die neue Version der intuitiv bedienbaren
Big-Data-Software umfasst jetzt unter anderem die Möglichkeit,
Mengenflüsse zu visualisieren und Daten direkt aus SAP HANA in voller
Geschwindigkeit zu laden, sowie weitgehende Hadoop-Unterstützung.
SAS Visual Analytics und Visual Statistics sind seit dem Start
angelegt für die explorative, visualisierte Analyse auch größter
Datenbestände - beinahe in Echtzeit. SAS Visual Analytics ist
insbesondere für Anwender in Fachabteilungen - Gartner spricht von
dem Citizen Data Scientist - und im Management geeignet, weil sie
geringes IT- und Statistik-Fachwissen voraussetzt, um in den Bereich
Advanced Analytics einzusteigen. Die neuen Funktionen verfolgen
diesen Gedanken weiter, machen die Software im Praxiseinsatz noch
leistungsfähiger und läuten somit das neue Zeitalter nach Data
Discovery ein.
Flussanalyse: In einem automatisch erzeugten Diagramm wird
sichtbar, wie Geschäftstransaktionen ablaufen. Der Verantwortliche
kann damit die entscheidenden Schritte nachvollziehen und
Schwachstellen erkennen, die das Erreichen der Ziele potenziell
gefährden. Ein Online-Händler beispielsweise ist damit in der Lage,
die Bewegungen der Besucher auf seiner Website nachzuvollziehen - vom
Eintrittspunkt bis hin zum Verlassen der Website. Diese Information
zum Surfverhalten eröffnet für den Händler die Chance, das
Kundenverhalten an den entscheidenden Punkten in seinem Interesse zu
unterstützen und damit den Umsatz zu steigern.
Automatische Orientierung an Zielgrößen: SAS Visual Analytics
bietet jetzt eine völlig neuartige Form von automatisierten
Prognosen. Der Benutzer definiert seine Ziele für eine bestimmte
Kennzahl, und die Lösung zeigt automatisch auf, welche Faktoren in
welchem Umfang angepasst werden müssen, um dieses Ziel zu erreichen.
Ein Vertriebsverantwortlicher etwa legt seine Ziele wie Verkäufe oder
Profitabilität für bestimmte Einheiten fest - und SAS Visual
Analytics zeigt grafisch auf, welche Aufwendungen beispielsweise für
Werbe- oder Materialkosten voraussichtlich dafür aufgewendet werden
müssen.
Umfassende Sentimentanalyse: Visual Analytics integriert eine hoch
entwickelte Analyse von Textinhalten. Sie erfasst nicht nur die
Häufigkeit von Begriffen, Kommentaren, Callcenter-Aufzeichnungen und
anderen Äußerungen, sondern darüber hinaus auch Inhalte und Tonalität
von Texten. Damit werden Trends und Tendenzen erkennbar. Eine echte
Big-Data-Analytics-Herausforderung, die manuell nicht realisierbar
ist.
Highspeed-Loading aus SAP HANA für besonders schnelles Einspeisen
der Daten in die In-Memory Analytics Engine von SAS Visual Analytics.
Analysen für die aktuellsten Daten können schneller und häufiger
vorgenommen werden, was wiederum zu genaueren Ergebnissen führt und
auch verborgene Trends aufzeigt, auf die Unternehmen damit zeitnah
reagieren können.
Applikationen für Mobile BI für das einfachere Verbreiten von
Berichten. Die Visual Analytics-Apps unterstützen jetzt die neuesten
Betriebssysteme und steigern die Interaktivität bei der
Report-Erstellung für iOS und Android.
Erweiterte Hadoop-Unterstützung: für die Cloudera-Impala- und
Pivotal-HD-Distributionen.
Seit 2012 wird SAS Visual Analytics erfolgreich von Unternehmen
verschiedenster Größe weltweit für die Datenexploration und
Visualisierung genutzt. Die Kontrolle möglicher Kundenabwanderung,
die Erforschung von Verbrauchermeinungen oder die Erstellung
detaillierter grafischer Berichte von unterwegs sind nur einige der
möglichen Anwendungsszenarien. Momentan haben mehr als 2.600 Kunden
die Lösung im Einsatz. Dazu gehören Unternehmen verschiedenster
Branchen, darunter Telecom Italia, Euramax Coated Products,
Followmont Transport, Gitanjali Group, Local Government Federal
Credit Union, SM Marketing Convergence oder die Medizinische
Hochschule Taipeh.
Aktuelle Informationen zu Big Data liefert der "Big Data Wednesday"
von SAS: http://www.sas.com/de_de/insights/big-data.html#wednesday.
Diesen Text können Sie von http://www.haffapartner.de oder
http://www.sas.de herunterladen.
Ãœber SAS
SAS ist mit 3 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten
Softwarehersteller der Welt. In Deutschland hat SAS im letzten Jahr
128,8 Millionen Euro Umsatz erzielt. Damit ist SAS der größte
Anbieter von Big Data Analytics Software. Die SAS Lösungen helfen
Unternehmen an weltweit mehr als 70.000 Standorten dabei, aus ihren
vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische
Entscheidungen zu gewinnen und so ihre Leistungsfähigkeit zu
steigern. Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese
um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und
Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte
Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 91 der Top-100 der
Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen
Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat
seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin,
Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter
http://www.sas.com/de_de/company-information.html.
Pressekontakt:
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
Tel. +49 6221 415-1214
thomas.maier(at)sas.com
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck, Ingo Weber
Tel. +49 89 993191-0
sas(at)haffapartner.de