(ots) - Auf der ausverkauften
Convergence 2014 Europe Unternehmenskonferenz, stellte Microsoft
Corp. (Nasdaq "MSFT") am Dienstag eine Welle an Innovationen vor, die
entwickelt wurden, um Organisationen Zugriff auf die Vorteile der
Microsoft Cloud für Unternehmen mithilfe einer Kombination aus
Unternehmenslösungen von Microsoft Dynamics, der Office 365
Produktivitätsanwendungen und der Macht von Microsoft Azure zu
ermöglichen.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20000822/MSFTLOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20000822/MSFTLOGO]
In seiner Eröffnungsrede vor Unternehmensleitern aus 71 Ländern
stellte der Executive Vice President von Microsoft Business
Solutions, Kirill Tatarinov, Kunden vor, darunter die Stadt Barcelona
[http://www.microsoft.com/es-es/dynamics/customer-success-stories-det
ail.aspx?casestudyid=710000002984], Ingram Micro
[http://www.ingrammicro.com/], J&J Foods
[http://www.jandjfoods.com/], Nagra, [http://www.nagraaudio.com/]
Onduline [http://www.onduline.com/] und die Spanische
Krebsorganisation [https://www.aecc.es/Paginas/PaginaPrincipal.aspx],
die sich von anderen aufgrund der Verwendung von Microsoft Dynamics
Lösungen und der Macht der Microsoft Cloud abheben. Tatarinov zeigte
neue Technologien auf, die es Unternehmen mit maschinellem Lernen und
mobilen Fähigkeiten erlauben, ihre Produktivität zu steigern,
darunter die Funktionen der neuen Version von Microsoft Dynamics CRM
2015, die Interoperabilität von Microsoft Dynamics NAV 2015 und
Office 365 sowie neue Funktionen der aktualisierten, führenden
Enterprise Resource Planning (ERP) Lösung, Microsoft Dynamics AX.
Des Weiteren kündigte er eine neue Partnerschaft mit
Thunderhead.com [http://www.thunderhead.com/news/thunderhead-com-micr
osoft-dynamics-enter-strategic-partnership-deliver-complete-solution-
true-customer-engagement/] für die Entwicklung der Interoperabilität
der Microsoft Dynamics CRM Plattform und des ONE Engagement Hub von
Thunderhead.com an.
"Um besser auf ihre Kunden eingehen zu können, blicken Unternehmen
auf die Cloud mit dem Ziel, eine engere Zusammenarbeit zu entwickeln
und die richtigen Erkenntnisse zu finden, die es ihnen erlauben, ihre
Produktivität steigern", sagte Tatarinov. "Microsoft schafft ein
vollkommen neues Bild von Produktivität und erfindet sie mithilfe der
Macht der Cloud und der Verwendung der flexiblen Azure Plattform,
einer Cloud-Produktivitätssuite in Office 365 sowie kundenzentrischer
Unternehmensanwendungen neu, die über die Microsoft Dynamics Lösungen
bereitgestellt werden und Organisationen dabei unterstützen, die Art
und Weise zu verändern, wie sie ihre Kunden binden und ihre Geschäfte
abwickeln."
Das Aufbrechen von Silos zwischen Vertrieb und Marketing Das
Unternehmen kündigte am Dienstag die neue Version von Microsoft
Dynamics CRM 2015 an, die im Dezember 2014 verfügbar sein wird. Die
neue Version wurde entwickelt, um sich der zunehmenden Bedürfnisse
von Unternehmen bei der Bereitstellung nahtloser Kundenerlebnisse
anzunehmen und sie zu unterstützen, die Barrieren zwischen Divisionen
niederzureißen und eine bisher noch nie da gewesene Zusammenarbeit zu
schaffen. Die am Dienstag vorgestellten Funktionen der neuen Version
schließen Fortschritte bei der natürlichen Nutzerschnittstelle und
-integrierung mit Cortana [http://blogs.windows.com/bloggingwindows/2
014/04/02/cortana-yes-and-many-many-other-great-features-coming-in-wi
ndows-phone-8-1/] ein, dem intelligenten persönlichen Assistenten auf
Windows Phone 8.1. Mit Cortana können Nutzer Meetings einberufen und
Erinnerungen versenden, nach Kontakten, Konten und Aktivitäten
suchen, Kundenlisten ansehen sowie neue Kundendaten erstellen - und
das alles mit Sprachbefehlen.
Microsoft Dynamics CRM 2015 umfasst ebenfalls nennenswerte
Aktualisierungen seiner Plattformfunktionen, mit denen Unternehmen
vordefinierte und konfigurierbare Prozesse mit erweiterter
Verzweigungslogik für komplexe Szenarien sowie echtzeitnahe
Kalkulationen und Roll-Ups für Unternehmensinformationen erstellen
können, ebenso wie Verbesserungen des Client API, welche die
Automatisierung und Konsistenz über alle Geräte hinweg ermöglichen.
Mithilfe dieser Designelemente fügt Microsoft neue Branchentemplates
[https://community.dynamics.com/b/msftdynamicsblog/archive/2014/11/03
/helping-organizations-reinvent-business-process-productivity.aspx]
für eine Reihe von spezifischen Branchen hinzu, wie z. B.
Finanzdienstleistungen, den Einzelhandel, den öffentlichen Sektor,
Produktion und professionelle Dienstleistungen. Bis Ende 2014 werden
siebenundzwanzig Templates verfügbar sein, die Kunden die sofortige
Umsetzung mit branchenspezifischen Anforderungen ermöglichen.
Microsoft hat aber auch die Vorteile seiner Sales Productivity
Lösung erweitert, eines führenden Produktivitätswerkzeugs für
Vertriebsprofils, das nahtlos mit Unternehmensanwendungen
zusammenarbeitet, und ihnen die Möglichkeit gibt, mehr zu tun und
mehr zu erreichen. Die neue Lösung steht Kunden zum Einführungspreis
von $ 65 (52,70 Euro) pro Nutzer und Monat zur Verfügung. Bestehende
Nutzer von Office 365 können das Upgrade der Sales Productivity
Lösung für $ 45 (34,50 Euro) pro Nutzer und Monat erwerben.
Während der Veranstaltung kündigte das Unternehmen ebenfalls eine
neue Partnerschaft mit Thunderhead.com [http://www.thunderhead.com/]
an, über die eine komplette, alle Kanäle umfassende Lösung für die
Kundenbindung verfügbar gemacht wird, die auf der Interoperabilität
der Microsoft Dynamics CRM Plattform und dem ONE Engagement Hub von
Thunderhead.com aufbaut. Diese Lösung bietet Verkaufsvorständen und
Customer Experience Experten die Möglichkeit, Kundenbindung mithilfe
von Erkenntnissen über den Kunden, den Kontext und das Reiseverhalten
aufzubauen sowie das kanalübergreifende Kundenerlebnis mit besseren
Visualisierungs- und Analysefunktionen an allen Berührungspunkten zu
erweitern.
Die Transformation des Geschäftes mithilfe der Cloud Des Weiteren
stellte Microsoft am Dienstag eine neue Version von Microsoft
Dynamics AX vor, seiner Flaggschiff-ERP-Lösung, welche die Macht der
Cloud zur Veränderung des Geschäftes von Unternehmen einsetzt und ein
erstaunliches Kundenerlebnis bietet. Die neueste Version erlaubt es
Unternehmen, sämtliche Vorteile von Microsoft Dynamics AX und
Microsoft Azure in einer durchgehenden Cloudlösung zu vereinen. Damit
können Unternehmen Hybridumgebungen mit einem optimalen Mix aus
Entwicklung,Tests und Produktionsinstanzen laufen lassen, und die
Lösung wurde um einen neuen Point-of-Sales-Client für Windows Tablets
und Telefone erweitert, mit dem den Verkaufsmitarbeitern im Geschäft
die Produkt- und Kundeninformationen sofort zur Verfügung stehen,
damit ein herausragendes Einkaufserlebnis garantiert ist. Der Version
wurden weitere neue Funktionen hinzugefügt, die den Lager- und
Transportablauf straffen, damit Unternehmen ihre Aufträge schnell,
flexibel und besser als vom Kunden erwartet abwickeln können.
Mithilfe der Cloud bieten die Microsoft Dynamics Lifecycle
Services (LCS), der Microsoft Azure-gestützte Lifecycle Management
Service für Microsoft Dynamics AX, neue Implementationsmethoden, die
auf bewährten Praktiken aufbauen und Unternehmen dabei helfen, die
Innovation der Geschäftsprozesse sowie deren Umsetzung zu
beschleunigen und schneller von derartigen Projekten zu profitieren.
LCS gibt Unternehmen die Fähigkeit, ihre Projekte in der Microsoft
Cloud zu konzipieren, zu testen und einzuführen, erhöht damit die
Agilität und spart Tausenden Kunden und Partnern Zeit. Mit dem
cloudgestützten Support Service von LCS kreiert Microsoft für Partner
und Kunden ein vollkommen neues Bild des Support-Erlebnisses.
Unternehmen, die diese Dienstleistung derzeit verwenden, haben einen
Rückgang der zur Lösung von Supportfällen benötigten Tage um
nennenswerte 60 Prozent erzielt.
Die neue Version von Microsoft Dynamics AX steht Kunden im
Dezember 2014 zur Verfügung. Weitere Informationen über die neue
Version und LCS finden Sie unter Inside Microsoft Dynamics AX
[http://blogs.msdn.com/b/dax/].
Kunden wie J&J Foods profitieren bereits von Microsoft Dynamics AX
2012 R3, da sie die maschinellen Lernfähigkeiten zur Umwandlung von
automatisierten Prozessen in intelligente Prozesse einsetzen und
damit das Erlebnis ihrer Kunden personalisieren. Die während des
Hauptvortrags auf der Konferenz vorgestellten Funktionen stützen sich
auf die Umsetzung des Algorithmus für maschinelles Lernen von
Microsoft Dynamics AX 2012, die von den Mitarbeitenden im Callcenter
von J&J Foods bei ihrem Kontakt mit Kunden direkt beim Online-Einkauf
verwendet werden. Die kanalübergreifende Umsetzung von Prozessen mit
maschinellem Lernen hat J&J Food dabei geholfen, seinen Kundendienst
zu verbessern, seine Kunden besser zu verstehen und in nur vier
Wochen den Internetumsatz um 3,5 Prozent zu steigern.
Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Microsoft auch die neue
Version von Microsoft Dynamics NAV 2015, die um ein neues Tablet- und
Touch-optimiertes Nutzererlebnis erweitert wurde, mit der kleine und
mittelgroße Unternehmenskunden auf ihre Unternehmensdaten und
-prozesse unabhängig vom Standort und dem von ihnen benutzten Gerät
zugreifen können. Der Zugriff auf wichtige Informationen ist auf
personalisierten Webseiten schneller und erlaubt es den Nutzern, die
erforderlichen Unternehmensdaten und Leistungsindikatoren auf einen
Blick zu sehen. Neue Funktionen dieser Version vereinfachen das
Design und die Erstellung von Rechnungen aufgrund der neuen
Interoperabilität mit Microsoft Word radikal. Power-User können jetzt
ihre eigenen maßgeschneiderten, markenspezifischen Rechnungsvorlagen
ohne Hinzuziehung eines technischen Beraters erstellen. Die Version
wurde für die Einführung in Microsoft Azure weiter optimiert und
führt zusammen mit Office 365 zu niedrigeren Kosten, höherer
Flexibilität und gesteigerter Produktivität der Mitarbeitenden.
Die Ankündigung der Fortschritte bei den Cloud-Lösungen von
Microsoft Dynamics erfolgt bereits kurz nach der Bekanntgabe der
Verbesserungen im vergangenen Monat an Microsofts hypergroßer,
hybrider Cloud-Plattform auf Unternehmensniveau
[http://news.microsoft.com/2014/10/20/clouddaypr/] sowie der Updates
von Office 365, die jetzt unlimitierte Speicherung mit OneDrive
[https://blog.onedrive.com/office-365-onedrive-unlimited-storage/]
einschließen. Zusammen bestätigen diese Updates das Engagement des
Unternehmens bei seinen Cloudlösungen, um Kunden dabei zu
unterstützen, mehr zu tun und mehr zu erreichen.
Weitere Informationen Weitere Informationen und Nachrichten von
der Convergence 2014 Europe erhalten Sie auf
http://www.microsoft.com/presspass/presskits/dynamics
[http://www.microsoft.com/presspass/presskits/dynamics]. Die
Eröffnungsrede und die Hauptreden der allgemeinen Sitzungen finden
Sie auf der virtuellen Veranstaltungsplattform unter
http://convergence.evo-td.com [http://convergence.evo-td.com/]. Sie
können der Microsoft Dynamics Twitter Community ebenfalls unter
(at)MSFTDynamics und (at)MSFTConvergence bei Eingabe von #Conv14 folgen.
Ãœber Microsoft Dynamics Im Zentrum aller erfolgreichen Unternehmen
stehen Menschen, die Dinge bewegen. Microsoft Dynamics konzipiert
moderne Unternehmenslösungen, die diesen Menschen die zur optimalen
Arbeitsleistung erforderlichen intuitiven Werkzeuge liefern. Unsere
proaktiven, einfach zu verwendenden Unternehmensanwendungen passen
sich der Art und Weise an, wie Menschen und Systeme arbeiten und
bieten Unternehmen in einer sich laufend ändernden Welt die
Möglichkeit, Markteinführungen kurzfristig vorzunehmen und auf
künftige Anforderungen zu reagieren.
Über Microsoft Microsoft (Nasdaq "MSFT") wurde 1975 gegründet und
ist das weltweit führende Unternehmen bei Software, Services, Geräten
und Lösungen, die es Menschen und Unternehmen ermöglichen, ihr
Potenzial voll auszuschöpfen.
Pressekontakt:
KONTAKT: Weitere Informationen, nur für die Presse: Rapid
Response Team, Waggener Edstrom Communications, +1 (503) 443-7070,
rrt(at)waggeneredstrom.com / Hinweis für Herausgeber: Weitere
Informationen,
Nachrichten und Vorschauen finden Sie im Microsoft News Center unter
http://www.microsoft.com/news. Web-Links, Telefonnummern und Titel
entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können sich
aber zwischenzeitlich geändert haben. Für weitere Unterstützung
bitten
wir Journalisten und Analysten das Rapid Response Team von Microsoft
bzw.
andere relevante Kontaktpersonen zu kontaktieren, die unter
http://www.microsoft.com/news/contactpr.mspx aufgeführt sind.