(ots) - Planat-Umfrage zeigt: 71% der ERP-Anwender
verlangen mehr persönliche Betreuung des ERP-Anbieters im Vorfeld und
im laufenden Betrieb
Laut dem aktuellen "Trendreport: ERP im Mittelstand" ist für 71%
der deutschen IT Führungs- und Fachkräfte bei der Auswahl und
Implementierung eines ERP-Systems vor allem eines entscheidend: der
persönliche Kontakt zum System-Anbieter. Daneben bauen mehr als die
Hälfte der Befragten auf eine eingehende Beratungs- und
Bedarfsanalyse im Vorfeld. Die IT-Experten wurden nach den
Serviceleistungen gefragt, die ihnen im Umfeld der Beschaffung und
Anwendung eines ERP-Systems am wichtigsten sind.
"In diesem Ergebnis spiegelt sich unter anderem der Wunsch nach
maßgeschneiderten Lösungen wider", sagt Christian Biebl,
Geschäftsführer der Planat GmbH. "Gerade die produzierende Industrie
stellt ja ganz spezifische Anforderungen an ERP-Systeme. Nur eine
eingehende Beratung im Vorfeld sowie die laufende Betreuung im
alltäglichen Geschäft ermöglichen es einem Unternehmen sich mit
seiner Software erfolgreich weiterzuentwickeln."
Weitere Studienergebnisse zum Thema Service im Ãœberblick
Im Zuge des aktuellen Trendreports wurden außerdem folgende
Serviceleistungen rund um ERP-Systeme als entscheidend für
Unternehmen genannt (Mehrfachnennenungen waren erlaubt):
- 39% legen vor allem großen Wert auf regelmäßige Updates und
Weiterentwicklungen
- 34% nennen die professionelle und persönliche Betreuung als
entscheidend
- 24% gaben an, als Zusatzleistungen vor allem auf Seminare und
Schulungen zuzugreifen
- 21% wünschen sich von ihrem Anbieter einen 24/7 Support über
mehrere Kommunikationskanäle.
Der "Trendreport: ERP im Mittelstand" wurde unter Fach- und
Führungskräften der IT im Rahmen der Fachmesse IT&Business 2014 in
Stuttgart durchgeführt. Der Trendreport ist erhältlich unter
team(at)euromarcom.de
Die Planat GmbH (www.planat.de) bietet mit der skalierbaren
ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service "Made in
Germany" für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion
verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik,
Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und
betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht
branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons,
wie z.B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder
Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das
innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit mehr als 30
Jahren durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen
Support.
Pressekontakt:
PLANAT GmbH
Schönbergstr. 45-47, 73760 Ostfildern (bei Stuttgart), Deutschland
Tel.: +49 (0)711-16756-0
Fax: +49 (0)711-16756-99
E-Mail: software(at)planat.de
Web: www.planat.de
euromarcom public relations GmbH
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden, Deutschland
Tel.: +49 (0)611-973150
Fax: +49 (0)611-719290
E-Mail: team(at)euromarcom.de
Web: www.euromarcom.de