Einkäufer schätzen Einfachheit, Sicherheit und Servicequalität
(PresseBox) - Techpilot, der führende Marktplatz für die individuelle Fertigung in der Metall- und Kunststoffindustrie, bietet technischen Einkäufern einen einfachen und schnellen Weg, für ihr Einzelteil oder ihre Baugruppe den passenden Lieferanten zu finden. Der neue Service mit dem Namen Komfort-Anfrage verkürzt den Zeitaufwand für eine Ausschreibung erheblich. Einkäufer beschreiben auf www.techpilot.de ihre Bedarfsstruktur in ein bis zwei Sätzen. Dann laden sie zugehörige CAD-Zeichnung, zum Beispiel ihr Dreh-, Fräs-, Blech- oder Kunststoffteil hoch und klicken auf Absenden. Alles weitere erledigt das Service-Team von Techpilot.
Techpilot hat das neue Angebot im Februar 2014 gestartet. Inzwischen haben über 250 Unternehmen mehr als 800 Komfort-Anfragen platziert. Die Resonanz ist sehr positiv. Die Einschätzungen reichen von ?einfach und komfortabel? bis hin zu ?super Kundenservice?.
Frank Sattler, Gründer und Geschäftsführer von Techpilot: ?Mit der Komfort-Anfrage haben wir direkt ins Schwarze getroffen. Vor allem technisch weniger versierte Einkäufer freuen sich über die Unterstützung durch unsere fachkundigen Servicemitarbeiter. Aber auch technische Experten profitieren von unserem Service. Sie erhalten immer wieder gute Tipps, beispielsweise zu optimalen Fertigungsmethoden.?
Ein Service-Mitarbeiter von Techpilot überprüft die Komfort-Anfrage. Wenn alles in Ordnung ist, leitet er die Anfrage an alle Zulieferer weiter, die technisch und logistisch in der Lage sind, den Auftrag zu erfüllen. Er nutzt dafür die intelligente Suchmaschine von Techpilot, die anhand der hinterlegten technischen Spezifikationen ausschließlich passende Lieferanten identifiziert.
Nach Rücklauf der Angebote kann der Einkäufer alle Offerten einfach vergleichen, weil Techpilot einen übersichtlichen Online-Vergleich und zusätzlich eine gut strukturierte Detailauswertung in Excel zum Download anbietet.
Sylvia Schumacher und Christian Semin, bei Techpilot verantwortlich für die Komfort-Anfrage, schätzen die Zeitersparnis für den Einkäufer auf mindestens 50 Prozent. ?Die Hemmschwelle bei Einkäufern, die Techpilot zum ersten Mal nutzen, eine Anfrage auf einem Online-Portal zu platzieren, ist deutlich niedriger geworden. Die Bedienung ist intuitiv. Das Versenden einer Anfrage ist jetzt so einfach und schnell wie eine E-Mail?, erklärt Sylvia Schumacher.
Mikko Kromm, Marketingleiter bei Techpilot, betont: ?Die Komfort-Anfrage intensiviert den Kontakt zu unseren Kunden, mit Vorteilen für beide Seiten. Wir werden diesen Service weiter ausbauen und kontinuierlich an die Anforderungen unserer Kunden anpassen.?
Unter dem Namen Techpilot bietet die DynamicMarkets GmbH aus München seit dem Jahr 2000 technischen Einkäufern Online-Lösungen für die Lieferantensuche, das Lieferantenmanagement und das Ausschreibungsmanagement. Mit über 10.000 Einkäufern und 17.500 Zulieferunternehmen ist www.techpilot.de das führende Netzwerk für die Fertigungsindustrie sowohl in Deutschland als auch in Europa. Ergänzend zur Online-Plattform bietet Techpilot im kundenspezifischen Design gestaltete Lieferantenportale für Unternehmen mit mehreren Standorten. Zu den Nutzern gehören beispielsweise die Gretsch-Unitas-Unternehmensgruppe, Sprimag, Stäubli, Veritas und Continental Machinery.
Unter dem Namen Techpilot bietet die DynamicMarkets GmbH aus München seit dem Jahr 2000 technischen Einkäufern Online-Lösungen für die Lieferantensuche, das Lieferantenmanagement und das Ausschreibungsmanagement. Mit über 10.000 Einkäufern und 17.500 Zulieferunternehmen ist www.techpilot.de das führende Netzwerk für die Fertigungsindustrie sowohl in Deutschland als auch in Europa. Ergänzend zur Online-Plattform bietet Techpilot im kundenspezifischen Design gestaltete Lieferantenportale für Unternehmen mit mehreren Standorten. Zu den Nutzern gehören beispielsweise die Gretsch-Unitas-Unternehmensgruppe, Sprimag, Stäubli, Veritas und Continental Machinery.