PresseKat - Kultur- und Kreativwirtschaft weiter auf Wachstumskurs

Kultur- und Kreativwirtschaft weiter auf Wachstumskurs

ID: 1131831

Monitoringbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft 2013 auf der 5. Jahreskonferenz Kultur- und Kreativwirtschaft veröffentlicht

(PresseBox) - Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hat heute in Berlin die fünfte Jahreskonferenz der "Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft" der Bundesregierung eröffnet. Gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters, machte sie anschließend einen Rundgang durch die Ausstellung der Kreativpiloten 2014.
Auf der Jahreskonferenz wurden erstmals die aktuellen Zahlen des Monitoringberichts zur Kultur- und Kreativwirtschaft für das Jahr 2013 vorgestellt. Die Daten haben sich gegenüber dem Vorjahr erneut verbessert. Der Umsatz der Branche ist 2013 auf 145 Milliarden Euro gestiegen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nahm um rund 3,3 % gegenüber dem Vorjahr zu. Bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten kann die Kultur- und Kreativwirtschaft höhere Wachstumsraten verzeichnen als die Gesamtwirtschaft. Der Abbau geringfügiger Beschäftigung bei gleichzeitigem Anstieg der abhängigen Beschäftigung ist eine positive Entwicklung.
Staatssekretärin Zypries: "Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Leitmarkt der Innovationspolitik der Bundesregierung. Innovationen sind ohne Kreativität nicht denkbar. Eine Aufgabe der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung ist es, diese Botschaft immer wieder in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir wollen andere Wirtschaftsbranchen dafür gewinnen, das hohe Innovationspotenzial der Kreativwirtschaft zu erkennen und sich für neue Kooperationen zu öffnen. Die neuen Zahlen des Monitoringberichts 2013 sind für uns ein Ansporn, weiter daran zu arbeiten, die Rahmenbedingungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken." 




Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: "Die Kultur- und Kreativwirtschaft besteht zu allererst aus Menschen mit beeindruckender Kreativität, mit einem Spürsinn für das gesellschaftlich Relevante, auf das unser Land angewiesen ist, wenn es seine Zukunft weiterhin erfolgreich gestalten will. Ihre Ideen, ihre Anregungen und Werke tragen zur internationalen Attraktivität Deutschlands und seiner Wettbewerbsfähigkeit in der Welt bei.
Den Doppelcharakter der kulturellen Produkte und Dienstleistungen als Wirtschaftsgüter, aber auch als Träger gesellschaftlicher Werte anzuerkennen ist mir wichtig. Mein besonderes Augenmerk gilt daher den Künstlern und Kreativen, den Rahmenbedingungen, unter denen Kunst und Kultur gedeihen können."
Die Jahreskonferenz stand unter dem Motto "Neue Verbindungen schaffen". Akteure aus den Teilmärkten der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung tauschten sich in Diskussionsrunden und Workshops über die Themen Kooperationen und Vernetzung aus. Leitgedanke ist dabei, wie Potenziale genutzt werden können, um erfolgreiche Kooperationen, wirtschaftliche Partnerschaften und Netzwerke zwischen mittelständischen Wirtschaftsunternehmen und der Kultur- und Kreativwirtschaft zu intensivieren und zu fördern.
Der Monitoringbericht zu den wirtschaftlichen Kennzahlen der Branche und ihrer elf Teilmärkte für das Jahr 2013 sowie weitere Informationen zur Kultur- und Kreativwirtschaft sind auf der Internetseite www.kultur-kreativ-wirtschaft.de abrufbar.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostbeauftragte Gleicke: Rückkehrer-Studie zeigt: Osten ist ein hochattraktiver Standort für engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer Allgeier SE: Allgeier meldet Neun-Monats-Zahlen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.11.2014 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131831
Anzahl Zeichen: 3868

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kultur- und Kreativwirtschaft weiter auf Wachstumskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie