(PresseBox) - Interaktiv, bequem vom Schreibtisch aus, kann move)fleet® Fuhrparkverwaltungssoftware für Fuhrparkbetreiber und Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte in dem kostenlosen Live-Webinar von ags andreas gruber software gmbh in nur 75 Minuten angesehen werden.
Ziel des Webinars ist, den Teilnehmern neue Informationen und Anregungen für Prozesse und Abläufe im Fuhrparkmanagement für das eigene Unternehmen zu vermitteln und die Vorteile der Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® kennenzulernen.
Zum Inhalt des Webinars gehören die Schnittstelle zur Einlesung von Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) verschiedener Dienstleister, Verwaltung von Schadensfällen, Führen von Fahrtenbüchern, Hinterlegen von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung, Wiedervorlage-Funktion für alle Termine, Auswertung durchschnittlicher Verbräuche und Kosten, Erfassung aller kostenrelevanten Tätigkeiten und für alle, die bereits Microsoft Dynamics ? NAV einsetzen auch die Integration der Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung von Microsoft DynamicsTM NAV.
move)fleet ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten
(Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen. move)fleet ist ein konsequentes Multi-User System. Deshalb können Anwender auch die manuellen Datenerfassungen auf mehrere Anwender verteilen, auch auf Arbeitsplätze mit Fernzugriff. Man erhält jederzeit einen aktuellen Datenstamm und realzeitgenaue Fahrzeugstatistiken. move)fleet besteht aus kombinierbaren Modulen und kann wahlweise als selbständiges System mit beliebigen Warenwirtschaftssystemen verbunden werden oder vollständig mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics? NAV integriert werden.
Im November 2014 lädt ags andreas gruber software gmbh zum Live-Webinar mit dem Thema Fuhrparkverwaltung mit move)fleet® ein.
Das Live-Webinar ist kostenlos, startet am 20. November 2014 um 10.00 Uhr und dauert ca. 75 Minuten. Die technischen Voraussetzungen für die Webinar-Teilnehmer sind ein PC mit Internetanschluss und ein Telefon in Reichweite des PC.
Die Anmeldung kann auf der Website von ags unter Angabe der Email-Adresse und Telefonnummer vorgenommen werden.
Telefonische Anmeldungen nehmen Kim Bornscheuer und Jana Trißler unter 0201/84152-0 entgegen.