Leitfaden zum Kundenmanagement: Einheit und Vielfalt schließen sich nicht aus
(PresseBox) - Wenn es um Kundenverwaltungs-Systeme geht, sieht der Markt nicht nur groß, sondern vor allem für den Anwender unübersichtlich aus, nicht zuletzt, weil jedes Unternehmen scheinbar andere Anforderungen an seine Lösung zum Kundenbeziehungsmanagement (CRM) hat. Dass diese Anforderungen jedoch Gemeinsamkeiten haben, zeigte erst kürzlich das jährlich erscheinende CRM-Barometer, eine Vergleichsstudie des CRM-Beratungsunternehmens ec4u expert consulting.
Vor allem bei neuen Technologien und Einsatzbereichen ist man sich einig: Waren es 2008 noch 73% der Anwender, die eine Integration mobiler Systeme für wichtig erachteten, so ist deren Zahl in der aktuellen Umfrage auf 91% gestiegen. Damit rangiert das Thema Mobile auf Platz eins der Top 10 Funktionalitäten, die sich Sales- und Marketingverantwortliche in CRM-Lösungen wünschen.
Ein weiterer Punkt ist der klar ersichtliche Trend zu Hierarchien in den Prioritäten, wie der Softwarehersteller Scopevisio in seinem Leitfaden "CRM goes xRM" erläutert. So lauten die wichtigsten Punkte für die Suche nach dem richtigen System Anpassungsfähigkeit, Einheitlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. cloud world hat diese Punkte übersichtlich zusammengestellt und erläutert.
Wo heutzutage weitere Herausforderungen eines umfassenden CRM-Systems liegen, darüber können sich Interessierte außerdem im Scopevisio-Leitfaden informieren - dort werden weitere innovative Ansätze sowie cloudbasierte Lösungen vorgeschlagen. Der Leitfaden kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Die cloud world schafft mit ihrem globalen, ganzheitlichen und innovativen Cloud-Marktplatz auf den Top-Domains www.cloud.de /.ch /.at / *.li Transparenz und Neutralität. Cloudaffine Kunden bekommen zentral alle relevanten Informationen zur Verfügung gestellt (Index, Recht, Datenschutz, Pricing etc.) und können Cloud-Produkte und -Dienstleistungen bezogen auf ihre individuellen Anforderungen beziehen.
Die cloud world schafft mit ihrem globalen, ganzheitlichen und innovativen Cloud-Marktplatz auf den Top-Domains www.cloud.de /.ch /.at / *.li Transparenz und Neutralität. Cloudaffine Kunden bekommen zentral alle relevanten Informationen zur Verfügung gestellt (Index, Recht, Datenschutz, Pricing etc.) und können Cloud-Produkte und -Dienstleistungen bezogen auf ihre individuellen Anforderungen beziehen.