Deutsche Banken verwenden für SEPA-Zahlungen die Formate, die von der Deutschen Kreditwirtschaft herausgegeben wurden. Die weit verbreitete Client-Software BL Banking unterstützt darüber hinaus auch die XML-Formate nach ISO 20022.
(PresseBox) - Außerhalb von Deutschland ? insbesondere in Frankreich ? werden die XML-Formate gemäß ISO 20022 mit den Schemata pain.001.001.0x für SEPA-Überweisungen und pain.008.001.0x für SEPA-Lastschriften eingesetzt. BL Banking unterstützt diese Formate ebenso wie die von der Deutschen Kreditwirtschaft herausgegebenen SEPA-Formate.
Die Version des zu nutzenden SEPA-Formats kann in der Software für jede Bank separat eingestellt werden, sodass man von einem Programm aus mit mehreren Banken sowohl in Deutschland als auch im Ausland Zahlungsverkehr betreiben kann.
Übrigens: auch bei der Vorlaufzeit von SEPA-Lastschriften ist eine Konfiguration pro Bank möglich. Die Vorlaufzeit ist die Zeit, welche die Bank des Gläubigers benötigt, um den Auftrag zur Bank des Debitors zu übertragen. Da sich diese von Bank zu Bank unterscheidet, findet sich in BL Banking auch für diesen Parameter eine separate Einstellmöglichkeit.
BL Banking steht im Download-Bereich als 20 Tage uneingeschränkt nutzbare Demo-Version zur Verfügung:
http://www.business-logics.de/download.html
Business-Logics in Hilden entwickelt Electronic-Banking-Software für Banken und Unternehmen. Das Produktportfolio besteht aus Komplettlösungen für den Betrieb und Softwaremodulen für die
Integration. Business-Logics betreut einen stetig wachsenden internationalen Kundenstamm und ist einer der ersten Hersteller einer
vollständigen EBICS-Implementierung.
Business-Logics in Hilden entwickelt Electronic-Banking-Software für Banken und Unternehmen. Das Produktportfolio besteht aus Komplettlösungen für den Betrieb und Softwaremodulen für die
Integration. Business-Logics betreut einen stetig wachsenden internationalen Kundenstamm und ist einer der ersten Hersteller einer
vollständigen EBICS-Implementierung.