Das Wort Roulette kommt aus dem Französischen und bedeutet Rädchen. Es handelt sich um ein Glücksspiel, das zu den bekanntesten Glücksspielen gehört und weltweit gespielt wird. Wenn von das Roulette gesprochen wird, ist das Glücksspiel an sich gemeint, wird die Roulette genannt, ist die Roulettemaschine gemeint.
(firmenpresse) - Das Roulette hat schon eine lange Geschichte. Schon im 17. Jahrhundert soll es in Italien gespielt worden sein mit den Zahlen 38, 00, 01 bis 36. Es wurde als italienisches Roulette bezeichnet. Trotzdem soll die Geschichte noch weiter zurückliegen und dem Grunde nach mit dem Glücksrad, dem Rad der Fortuna, begonnen haben. Ludwig XV. versuchte im 18. Jahrhundert in Frankreich noch vehement, dieses Glückspiel zu verbieten, während Napoleon Bonaparte es zumindest in sogenannten Spielhäusern wie das Palais Royal in Paris um 1806 erlaubte. In Deutschland ist das Spiel um 1837 das erste Mal aufgetaucht. Es wurde in Spielbanken in Bad Homburg, Baden-Baden und Wiesbaden gespielt. Hieraus zog auch der Schriftsteller Dostojewski seine Inspiration für sein Buch Der Spieler.
Roulette mit Doppeltisch oder Einfachtisch
Französisches Roulette wird an Doppeltischen gespielt. Dazu gehört
-ein langer Tisch mit einer grünen Bespannung,
-ein Roulettekessel
-sowie links und rechts die Einsatzfelder.
Der Roulettekessel befindet sich in der Mitte des Doppeltisches, an dem jeweils vier Croupiers sitzen, während an den Kopfenden noch einmal jeweils ein Croupier sitzt. Für jeden Tisch gibt es einen sogenannten Chef de Table.
In der heutigen Form des Roulette wird jedoch mit Einfachtischen gespielt. Hier sind vier Croupiers am Tisch verteilt. Der Roulettekessel ist am Tischende eingelassen. Die Einsatzfelder befinden sich nur in der Mitte des Tisches. Der Roulettekessel besteht aus einer eingelassenen drehbaren Scheibe, die36 Nummernfächer hat, deren Farben abwechselnd rot und schwarz sind. Das 37. Fach ist grün und mit der Null gekennzeichnet. Meistens ist die Scheibe aus Ebenholz, aber heutzutage ist sie auch aus Kunststoff. Mit einer Kugel aus Ebenholz werden die Gewinnzahlen geworfen und ermittelt.
Machen Sie Ihr Spiel, sagt der Croupier
Die Aufgabe besteht nun darin, die Zahl zu erraten, auf die die Kugel fällt und das, bevor die Kugel fällt. Der Croupier bittet die Mitspieler, das Spiel zu machen. Diese Aufforderung wird für gewöhnlich in Französisch ausgesprochen, „Faites vos jeux“ oder „Machen Sie Ihr Spiel“. Der Spieler hat Jetons, das sind Spielmarken, die er vor dem Spiel an der Kasse gegen Bargeld oder Kreditkarte oder Ähnlichem einlöst. Mit diesen Jetons wählt er seine Zahlen entweder selbst aus und legt sie auf die Zahl auf dem grünen Tuch oder er bittet den Croupier, es für ihn zu tun. Ja, und dann gehört eigentlich nur noch Glück dazu, um zu gewinnen. Das ist eben Glücksspiel.