Gabriel: Ermutigende Signale für zügige Umsetzung des WTO-Abkommens über Handelserleichterungen
(PresseBox) - Die aktuellen Erklärungen zu einer Einigung zwischen den USA und Indien zur weiteren Behandlung des Themas "Ernährungssicherheit" in der Welthandelsorganisation (WTO) sind aus Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ermutigend. Der Weg für ein multilaterales Abkommen über Handelserleichterungen ist damit wieder offen.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Dieses Signal ist ermutigend. In einer globalisierten Welt mit zunehmender internationaler Arbeitsteilung brauchen wir mehr Multilateralismus, nicht weniger. Dies ist ein Weg, der gerade auch kleinen Volkswirtschaften Vorteile bringt. Wichtig ist nun, dass alle Bestandteile der Vereinbarungen der 9. WTO-Ministerkonferenz von Bali umgesetzt werden."
Mit dem WTO-Abkommen über Handelserleichterungen werden Exporte wie Importe weltweit nachhaltig kosteneinsparend vereinfacht - mit positiven Wachstums- und Arbeitsmarkteffekten sowohl für die deutsche Wirtschaft als auch insbesondere für Unternehmen in Entwicklungsländern.
Eine schnelle Umsetzung der WTO-Ministerratsergebnisse von Bali kann darüber hinaus wertvolle Impulse geben für den weiteren ausgewogenen Abschluss der Doha-Verhandlungsrunde der WTO, der für die deutsche Bundesregierung ein prioritäres handelspolitisches Ziel ist.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2014 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135178
Anzahl Zeichen: 1517
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Gabriel: Ermutigende Signale für zügige Umsetzung des WTO-Abkommens über Handelserleichterungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...