(ots) - Aktuelle Expertenumfrage des Frankfurter
IT-Spezialisten DiOmega zeigt: Deutsche Unternehmen setzen in den
nächsten Jahren auf flexible und bedarfsgerechte Softwarelösungen
Unflexibel, kostenaufwendig und oft wenig transparent:
Traditionelle Lizenzmodelle für Software haben in vielen Branchen
schon heute ausgedient. Wie nun eine aktuelle Expertenumfrage des
Frankfurter IT- und Web-Experten DiOmega (www.diomega.de) zeigt,
steht der Softwareindustrie in den nächsten Jahren ein deutlicher
Umbruch bevor: So sind 54 Prozent der befragten IT-Anwender
überzeugt, dass SaaS (Software as a Service) und Cloud-Dienste die
klassischen Geschäftsmodelle bis 2020 endgültig ablösen werden. 27
Prozent glauben, dass die modernen Modelle die IT-Landschaft
zumindest maßgeblich prägen werden. Zwölf Prozent erwarten nur in
einigen Branchen einen Wandel, während lediglich sieben Prozent keine
nennenswerten Veränderungen erwarten.
Vom Softwareanbieter zum Dienstleister
DiOmega-Geschäftsführer Dominique Bös ist überzeugt:
"Softwareanbieter und Systemhäuser müssen sich zunehmend zu
umfassenden Dienstleistern entwickeln, um langfristig am Markt
bestehen zu können. Sie müssen aktiv auf die steigenden und immer
individueller werdenden Ansprüche der Nutzer reagieren und ihnen
stets die passende Lösung bieten." Statt dem Verkauf von Lizenzen für
einheitliche Software rücken dabei in den nächsten Jahren vor allem
SaaS- und cloudbasierte Modelle in den Vordergrund - Anwendungen, die
von externen Servern direkt auf die Firmenrechner gebracht werden.
Mit einer deutlich höheren Flexibilität und Kosteneffizienz ist SaaS
insbesondere für mittelständische Unternehmen eine besonders
attraktive Alternative.
Keine Software von der Stange
Nicht zuletzt durch die wachsende Rolle mobiler Geräte wird bei
Entwicklung, Vertrieb und Support von Software auch der Endnutzer in
Zukunft immer wichtiger. Laut Bös tun sich viele Anbieter jedoch noch
schwer damit, ihre Software auf SaaS umzustellen. Insbesondere die
Preis- und Lizenzierungsmodelle erfordern ein komplettes Umdenken:
Statt Produkte wie bisher einmalig zu verkaufen, werden sie abhängig
von Bedarf und Nutzung abgerechnet und von kontinuierlicher Beratung
und Service begleitet. "Geschäftsprozesse und Ansprüche verändern
sich heute schneller denn je. Unternehmen wollen daher keine Software
von der Stange, sondern genau die Funktionen und Leistungen, die sie
brauchen und die zu ihnen passen", so Bös.
DiOmega ist eine deutschlandweit führende Full-Service Agentur für
IT- und Webdienstleistungen. Mit individuell zugeschnittenen,
kompetent umgesetzten und zukunftsorientiert ausgerichteten Lösungen
rund um Webauftritte, Content Development und Management sowie
multimedialen und mobilen Applikationen bedient DiOmega seit Jahren
erfolgreich namhafte Kunden und Partner aus verschiedensten Branchen
- ob Medien, Telekommunikation oder Vereine und Verbände. Eine
Auswahl aktueller Projekte und Branchen findet sich unter:
www.diomega.de
Kontakt:
DiOmega GmbH,
Bolongarostraße 103, 65929 Frankfurt am Main,
Tel.: +49 (0) 69 / 669 696 8 - 0 ,
E-Mail: presse(at)diomega.de, Web: www.diomega.de
euromarcom public relations GmbH,
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden,
Tel.: 0611-973150, Fax: 0611-719290,
E-Mail: team(at)euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de