PresseKat - Staatssekretärin Gleicke zeichnet engagierte Unternehmen mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus

Staatssekretärin Gleicke zeichnet engagierte Unternehmen mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus

ID: 1136979

(PresseBox) - Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT prämiert heute zum dritten Mal die besten neun Unternehmen im Wettbewerb "Mein Engagement macht Schule!". Das Netzwerk zeichnet Unternehmen aus, die sich für berufliche Orientierung und den Übergang von der Schule in den Beruf vorbildlich engagieren. Sie öffnen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler und stellen Lehrkräften wie Jugendlichen ihr Know-how zur Verfügung.
Iris Gleicke, Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, betonte auf der Preisverleihung: "Die heute prämierten Unternehmen zeigen, wie man erfolgreich auf junge Menschen zugehen und ihnen einen ermutigenden und zugleich realistischen Einblick in die Arbeitswelt bieten kann. Die Jugendlichen lernen etwas über sich selbst, über ihre Talente und ihre beruflichen Möglichkeiten. Für sie geht es schließlich darum, einen Beruf zu finden, der ihnen Freude macht und ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Aber von diesem Wettbewerb profitieren nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Unternehmen selbst. Denn eine frühzeitige Berufsorientierung der jungen Leute ist ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis möchten wir dieses vorbildliche Engagement der Unternehmerinnen und Unternehmer sichtbar machen und würdigen."
In der Kategorie kleine Unternehmen steht erstmalig ein Unternehmen aus Thüringen, die ERVEMA agrar Gesellschaft Wöhlsdorf mbH ganz oben auf dem Siegerpodest. Gewinner bei den mittleren Unternehmen ist die Sparkasse Dachau, bei den großen Unternehmen belegt die HORSCH Maschinen GmbH, ebenfalls aus Bayern, den ersten Platz.
Eine Jury ermittelte die neun Preisträger und vergab entsprechend der Mitarbeiteranzahl in den Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen jeweils drei Plätze. In diesem Jahr nahmen 89 Unternehmen aus dem bundesweiten Netzwerk am Wettbewerb teil. Gefördert wird dieser vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.




Preisträger 2014/15 - Die Platzierung
Kategorie "Kleine" Unternehmen (bis 100 Mitarbeiter):
1. ERVEMA agrar Gesellschaft Wöhlsdorf mbH (Thüringen)
2. Data One GmbH (Saarland)
3. Bodenschlägel GmbH & Co. KG (Bayern)
Kategorie "Mittlere" Unternehmen (100 bis 1000 Mitarbeiter):
1. Sparkasse Dachau (Bayern)
2. TRUMPF Hüttinger GmbH + Co. KG (Baden-Württemberg)
3. Nordzucker AG Werk Klein Wanzleben (Sachsen-Anhalt und Niedersachsen) 
Kategorie "Große" Unternehmen (ab 1000 Mitarbeitern):
1. HORSCH Maschinen GmbH (Bayern)
2. SICK AG (Baden-Württemberg)
3. Merck KGaA (Hessen) 
Ãœber SCHULEWIRTSCHAFT
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT engagiert sich seit rund sechzig Jahren für die Förderung und Verbesserung der Berufsorientierung junger Menschen und unterstützt mit vielen Projekten die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft.
Seit 2012 zeichnet das Netzwerk mit dem Wettbewerb "Mein Engagement macht Schule!" Unternehmen aus, die sich für berufliche Orientierung und den Übergang von Schule und Beruf in vorbildlicher Weise für junge Menschen engagieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schulewirtschaft.de/unternehmenspreis.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD-Geschäftsbericht gewinnt deutschlandweiten Wettbewerb Nickel - Geschichte und Anwendung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2014 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136979
Anzahl Zeichen: 3629

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretärin Gleicke zeichnet engagierte Unternehmen mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie