(ots) - Nimble Storage (NYSE: NMBL), das
Unternehmen für Flash-Speicherlösungen, stellt Fibre Channel
Protokoll-Supports für die Arrays der CS-Serie vor. Nimble Adaptive
Flash-Plattform ermöglicht IT-Organisationen, den zur Optimierung von
Geschäftsanwendungen und Workloads erforderlichen Speicherplatz
vorauszuplanen, zu verwalten und zu liefern. Unternehmensweite
Speicheranforderungen können so wirksam angegangen und der
adressierbare Markt vervierfacht werden.
Das Unternehmen führt zudem eine bedeutende Erweiterung der
Skalierbarkeitsgrenzen für seine Arraycluster der CS-Serie ein. Durch
den Einsatz einer Kombination aus höherem Shelf Count, dichteren Hard
Disk Drives (HDDs) und Solid State Drives (SSDs) ermöglicht Nimble
Unternehmen, unterbrechungsfrei auf über 1,6PBs Rohkapazität und über
160TBs Flash pro Cluster zu skalieren. Sehr große Datensätze können
verarbeitet, die Reaktionsfähigkeit auf höchstem Niveau gehalten
werden.
Für Unternehmen stehen die Erreichung der
Spitzen-Workload-Performance sowie die Einhaltung von Service Level
Agreements an erster Stelle. Um diese Einhaltung zu gewährleisten,
haben Organisationen für Unternehmens-IT in Anpassung an die
besonderen Performance- und Kapazitätsanforderungen einzelner
Workloads Speicher bereitgestellt. Dadurch werden jedoch die
Ausdehnung von Speichersilos verschärft, Kosten sowie Komplexität
gesteigert und das Unternehmen Risiken ausgesetzt. Die Nimble
Adaptive Flash Plattform geht diese Problematik an und führt
Unternehmens-Workloads auf einem einzigen Speicher-Array zusammen.
Die Nimble CS300, CS500 und CS700 Serien-Arrays bieten sowohl
iSCSI als auch Fibre Channel Protokoll-Support. Um den erweiterten
Protokoll-Support in realen Umgebungen wirksam testen und validieren
zu können, hat Nimble ein offizielles Beta-Programm mit mehr als 40
Unternehmen initiiert und abgeschlossen. Die einfache Implementierung
sowie die Fähigkeit, eine breite Palette an Unternehmensanwendungen
und Workloads innerhalb einer einzigen, effizienten und kompakten
Plattform zusammenzuführen, führte hierbei zu großer Zufriedenheit.
Niko Group
"Die eigentliche Konfiguration unseres Nimble Storage Fibre
Channel-Arrays war so einfach, dass sie weniger Zeit in Anspruch nahm
als der Einbau des Arrays im Datencenter-Rack. Die Migration konnte
sofort über unsere Produktions-SAP, Siebel und Microsoft
Exchange-Systeme erfolgen", sagt Jan Van Moere, Network & Security
Engineer, Niko Group.
Pressekontakt:
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Bastian Hallbauer
Tel: +49 89 747470580
bhallbauer(at)kafka-kommunikation.de