PresseKat - Augmented Reality in der Fertigung - Killerapplikation oder Hype? (FOTO)

Augmented Reality in der Fertigung - Killerapplikation oder Hype? (FOTO)

ID: 1138135

(ots) -
Das produzierende Gewerbe in Deutschland ignoriert mehrheitlich
die Innovationschancen, die Augmented-Reality-Technologien für die
Fertigung bieten. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle "IT
Innovation Readiness Index" des Münchner Marktforschungsinstituts
Pierre Audoin Consultants (PAC): "Die Möglichkeiten von Augmented
Reality werden von der mittelständischen Fertigungsindustrie so gut
wie gar nicht wahrgenommen. Lediglich 5 Prozent der Studienteilnehmer
stimmten der Aussage uneingeschränkt zu, dass sich damit
Effizienzvorteile in der Produktion erzielen lassen", kommentiert
Karsten Leclerque, Principal Consultant bei PAC und Co-Autor der
Follow-up-Studie im Auftrag der Freudenberg IT.

Im Kontrast zu dieser Einschätzung steht die Tatsache, dass
bereits praxistaugliche Augmented-Reality-Lösungen für die Industrie
verfügbar sind - etwa eine Google-Glass-Anwendung für höhere
Wartungseffizienz. Dabei erhält der zuständige Techniker bei einem
Antriebs- oder Anlagendefekt per Datenbrille alle notwendigen
Informationen. Somit hat er beide Hände für die Störungsbeseitigung
frei. Assistieren könnte ihm ein externer Spezialist, der die
betroffene Maschine genauer kennt. Denn über die integrierte
Videokamera von Google Glass sind die Reparaturarbeiten problemlos
aus der Ferne mitverfolgbar.

Google Glass als mobiles Endgerät

Auf den engen Zusammenhang zwischen Augmented Reality und
Industrie-4.0-Treibertechnologien macht Horst Reichardt, CEO der
Freudenberg IT, aufmerksam: "Beispiele wie Google Glass zeigen, dass
sich der Begriff 'mobiles Endgerät' rasant erweitert. Er gewinnt
spätestens dann eine völlig neue Dimension, wenn auch intelligente
Werkstücke im Sinne einer selbstregulierenden Produktionssteuerung
autark mit Anlagen und Maschinen kommunizieren. Immer mehr




Komponenten werden in das Internet der Dinge integriert, das dadurch
zum Internet of Everything mutiert und zu tief greifenden
Veränderungen in der Fertigung führt."

Der Einfluss des Internet of Everything auf Fertigung und Logistik
in der Smart Factory ist auch Gegenstand einer Power Session von
Thomas Ahlers, Executive Vice President der Freudenberg IT und
Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises Industrie 4.0, am 21. November
auf der Cisco Connect in der Berliner "Station".

Informationen zur Studie

Für die repräsentative Untersuchung befragte das
Marktforschungsinstitut PAC in einer zweiten Welle rund 130
IT-Entscheider und Produktionsleiter mittelständischer
Fertigungsunternehmen in Deutschland. Die befragte Unternehmensgruppe
setzt sich aus folgenden Branchen zusammen: Maschinen- und Anlagenbau
(36 Prozent), Automotive (29 Prozent) sowie sonstige Fertigung (36
Prozent) mit einer Mitarbeiterzahl von 250 bis 499 (40 Prozent)
beziehungsweise 500 bis 4.499 (60 Prozent). Als Auftraggeber für den
"IT Innovation Readiness Index" (IRI) ist die ist die Freudenberg IT.
Der IT-Provider und SAP-Spezialist für den industriellen Mittelstand
legt damit schon das zweite Jahr in Folge ein aktuelles Bild zum
Status Quo der IT-Durchdringung in diesem Unternehmenssegment vor.

Ãœber Freudenberg IT

Freudenberg IT (FIT) ist ein global aufgestellter IT Full-Service
Anbieter und seit 30 Jahren verlässlicher Partner des Mittelstands.
Das Portfolio deckt alle Facetten der SAP-Landschaft ab: von Managed
Services, über Prozess- und SAP-Beratung bis hin zur
Systemintegration. Für die mittelständische Fertigungsindustrie,
insbesondere Maschinenbau, Automotive und High-Tech, bietet FIT mit
der FIT Shop Floor Suite eine SAP-zentrierte MES-Lösung.
Produktionsnahe Systeme im Shop Floor werden so nahtlos mit der
Planungsebene im Top Floor verzahnt. Damit ist FIT Wegbereiter von
Industrie 4.0. Darüber hinaus ist FIT in allen wichtigen
Innovationsfeldern wie Big Data/SAP HANA, Cloud Computing und
Enterprise Mobility Trusted Partner: Die Experton Group attestierte
FIT im Mobile Enterprise Vendor Benchmark Leaderstatus, Pierre Audoin
Consultants (PAC) bewertete FIT im PAC RADAR "SAP-Hosting in
Deutschland 2013" mit "Exzellent". Auf Augenhöhe und mit
internationalem Footprint ist FIT der natürliche Partner der
mittelständischen Fertigungsindustrie - lokal und global. FIT
versteht es, Komplexität in Nutzerfreundlichkeit zu wandeln, eben -
"IT Solutions. Simplified."

Weitere Informationen zur Freudenberg IT finden Sie unter
http://www.freudenberg-it.com. Die Studienergebnisse des "IT
Innovation Readiness Index 2013" stehen unter http://ots.de/c9ade zur
Verfügung.



Pressekontakt:
Freudenberg IT
Manfred Stein
Director Marketing & Corporate Communications
Tel.: +49 (0) 62 01 80-8608
Fax: +49 (0) 62 01 88-80 24
E-Mail: manfred.stein(at)freudenberg-it.com
http://www.freudenberg-it.de


Fink & Fuchs Public Relations AG
Isabelle Johann
Berater
Tel.: +49 (0) 611 74 131-924
Fax: +49 (0) 611 74 131-22
E-Mail: isabelle.johann(at)ffpr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PC-Probleme beheben mit System Mechanic 14 Pro Intrexx zum dritten Mal in Folge im
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2014 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138135
Anzahl Zeichen: 5567

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weinheim



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augmented Reality in der Fertigung - Killerapplikation oder Hype? (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freudenberg IT fit-iri-index-2014.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Freudenberg IT fit-iri-index-2014.jpg