PresseKat - Viele Unternehmen wissen nicht, welche mobilen Apps ihre Mitarbeiter nutzen

Viele Unternehmen wissen nicht, welche mobilen Apps ihre Mitarbeiter nutzen

ID: 1139854

Studie von Matrix42 zeigt, dass die meisten Unternehmen in Deutschland noch nicht fĂŒr das mobile Software-Management gerĂŒstet sind

(PresseBox) - Eine von Matrix42 bei ĂŒber 1.000 kleinen und mittelstĂ€ndischen Unternehmen durchgefĂŒhrte Umfrage hat ergeben, dass fast 70 Prozent der IT-Verantwortlichen keinen Überblick darĂŒber haben, welche Apps die Mitarbeiter auf mobilen EndgerĂ€ten zur geschĂ€ftlichen Nutzung installiert haben. Auch die Kosten, die durch den Einsatz der mobilen Apps fĂŒr die Firma entstehen, können von den Befragten vielfach nur grob geschĂ€tzt werden.
Viele Wege fĂŒhren aufs GerĂ€t ? am Unternehmen vorbei
Wenig Transparenz herrscht bei der Frage, wie die Apps auf die mobilen EndgerĂ€te des Unternehmens kommen. Demnach gibt es bei rund der HĂ€lfte der Befragten (53 Prozent) keine Lösung zur Bereitstellung der Apps, so dass es den kommerziellen App-Stores der GerĂ€tehersteller (23 Prozent) oder der manuellen Initiative der Nutzer (22 Prozent) ĂŒberlassen bleibt, Programme zur geschĂ€ftlichen Nutzung auf mobile EndgerĂ€te zu bringen. Nur 24 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen gaben an, eine mobile Application-Management-Lösung (12 Prozent) bzw. einen eigenen Enterprise App Store (12 Prozent) zu nutzen.
Auch im Nachhinein scheint es fĂŒr viele Unternehmen schwierig zu sein festzustellen, welche Apps die Mitarbeiter auf den verschiedenen mobilen EndgerĂ€ten des Unternehmens installiert haben. So sind 28 Prozent der befragten Firmen ĂŒberhaupt nicht in der Lage, eine Auswertung ĂŒber die geschĂ€ftlichen Apps auf den MobilgerĂ€ten der Mitarbeiter durchzufĂŒhren.
Erhebliches Potenzial zur Optimierung der Kosten
Der fehlende Durchblick in den Unternehmen bezĂŒglich der ?wilden? EinkĂ€ufe ihrer Mitarbeiter im Netz fĂŒhrt dazu, dass auch die Kosten dieser Apps nicht kontrolliert werden können. Befragt nach den geschĂ€tzten Kosten waren sich 20 Prozent der Administratoren einig, dass in ihren Organisationen monatlich mehr als 25 Euro pro Mitarbeiter fĂŒr die Nutzung mobiler geschĂ€ftlicher Apps anfallen. Rund die HĂ€lfte der Befragten (54 Prozent) rechnet mit monatlichen Kosten zwischen 10 und 25 Euro.




Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass in den Unternehmen ein enormes Potenzial zur Optimierung dieses Kostenblocks existiert. Damit aber ein solches Potenzial erschlossen werden kann, mĂŒssen Administratoren in der Lage sein, eine Kontrolle dieser Kosten auf den Smartphones und Tablets und damit auch fĂŒr die im eigenen Netzwerk zum Einsatz kommenden Apps zu etablieren und durchzusetzen. Genau hier liegt jedoch ein weiteres Problem: So gab rund ein Drittel (32 Prozent) der Befragten an, dass sie aktuell keine Lösung im Einsatz haben, die eine Kostenkontrolle ermöglicht. Elf Prozent mussten sogar zugeben, dass sie keine Idee haben, ob und wie die Kosten fĂŒr geschĂ€ftlich genutzte mobile Apps in ihren Unternehmen kontrolliert werden.
Fazit: Mobile Workspaces brauchen mobile SAM-Lösungen
Die Studie zeigt deutlich: 75 Prozent der Befragten sehen sich mit einer Vielzahl an Problemen konfrontiert, die durch den Ansturm neuer mobiler EndgerĂ€te und mobiler Anwendungen auf ihr Netzwerk und ihre IT-Organisation entstehen. Gleichwohl setzen mehr als die HĂ€lfte der befragten Unternehmen keine Lösung ein, die das IT-Personal bei der Bereitstellung dieser Software unterstĂŒtzt. Die Folgen sind fehlende Transparenz bezĂŒglich der geschĂ€ftlich genutzten Apps und der damit verbundenen Kosten. ?Viele Unternehmen beschĂ€ftigen sich bei der EinfĂŒhrung von Enterprise Mobility und Mobile Business Apps nicht mit der Auswirkung auf das Software Asset Management?, sagt Oliver Bendig, CTO bei Matrix42. ?Durch die Verschmelzung von privater und geschĂ€ftlicher Nutzung mobiler GerĂ€te und Apps sowie durch die parallele Nutzung von mobilen und virtuellen Apps entstehen neue Herausforderungen fĂŒr Unternehmen. Die IT-Verantwortlichen mĂŒssen in der Lage sein, auch bei mobilen GerĂ€ten und Apps den Überblick zu behalten und Bestand bzw. die Nutzung mobiler Lösungen dynamisch abzubilden. Sie brauchen eine Software Asset Management-Lösung, die geschĂ€ftlich genutzte mobile Apps ebenso gut verwalten kann, wie es die IT-Verantwortlichen bereits von PCs und Servern kennen.?
Die gesamte Studie finden sie hier: https://www.matrix42.com/data/uploads/repository/Whitepaper_Mobile_SAM_Studie-1415021169185.pdf

Matrix42 ist einer der Top-Anbieter von Software fĂŒr das Arbeitsplatzmanagement. Unter dem Motto "Smarter Workspace" bietet das Unternehmen zukunftsorientierte Lösungen fĂŒr moderne Arbeitsumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden - darunter BMW, Infineon und Carl Zeiss - verwalten mit den Workspace Management Lösungen von Matrix42 ĂŒber 3 Millionen ArbeitsplĂ€tze weltweit.
Matrix42 ist in sechs LĂ€ndern erfolgreich aktiv - Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Großbritannien und Schweden. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Frankfurt/Main. Das 1992 gegrĂŒndete Unternehmen gehört seit 2008 zur Asseco Gruppe, einem der grĂ¶ĂŸten europĂ€ischen Software Anbieter.
Die Produkte und Lösungen der Matrix42 sind darauf ausgerichtet, moderne Arbeitsumgebungen - physische, virtuelle oder mobile Arbeitsbereiche - einfach und effizient bereit zu stellen und zu verwalten.
Matrix42 fokussiert auf Anwenderorientierung, Automatisierung und Prozessoptimierung. Mit den Lösungen des Unternehmens werden sowohl die Anforderungen moderner Mitarbeitender in Unternehmen, die ortsungebunden und mit verschiedensten EndgerĂ€ten arbeiten wollen, als auch der IT-Organisation und des Unternehmens selbst optimal erfĂŒllt.
Matrix42 bietet seine Lösungen branchenĂŒbergreifend Organisationen an, die Wert auf ein zukunftsorientiertes und effizientes Arbeitsplatzmanagement legen. Dabei arbeitet das Unternehmen auch erfolgreich mit Partnern zusammen, die die Matrix42 Kunden vor Ort beraten und betreuen; zu den fĂŒhrenden Partnern zĂ€hlen TAP Desktop Solutions GmbH, Consulting4IT GmbH und DSP IT Service GmbH. Weitere Informationen unter: http://www.matrix42.de http://www.matrix42.com http://www.matrix42.ch

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Matrix42 ist einer der Top-Anbieter von Software fĂŒr das Arbeitsplatzmanagement. Unter dem Motto "Smarter Workspace" bietet das Unternehmen zukunftsorientierte Lösungen fĂŒr moderne Arbeitsumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden - darunter BMW, Infineon und Carl Zeiss - verwalten mit den Workspace Management Lösungen von Matrix42 ĂŒber 3 Millionen ArbeitsplĂ€tze weltweit.
Matrix42 ist in sechs LĂ€ndern erfolgreich aktiv - Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Großbritannien und Schweden. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Frankfurt/Main. Das 1992 gegrĂŒndete Unternehmen gehört seit 2008 zur Asseco Gruppe, einem der grĂ¶ĂŸten europĂ€ischen Software Anbieter.
Die Produkte und Lösungen der Matrix42 sind darauf ausgerichtet, moderne Arbeitsumgebungen - physische, virtuelle oder mobile Arbeitsbereiche - einfach und effizient bereit zu stellen und zu verwalten.
Matrix42 fokussiert auf Anwenderorientierung, Automatisierung und Prozessoptimierung. Mit den Lösungen des Unternehmens werden sowohl die Anforderungen moderner Mitarbeitender in Unternehmen, die ortsungebunden und mit verschiedensten EndgerĂ€ten arbeiten wollen, als auch der IT-Organisation und des Unternehmens selbst optimal erfĂŒllt.
Matrix42 bietet seine Lösungen branchenĂŒbergreifend Organisationen an, die Wert auf ein zukunftsorientiertes und effizientes Arbeitsplatzmanagement legen. Dabei arbeitet das Unternehmen auch erfolgreich mit Partnern zusammen, die die Matrix42 Kunden vor Ort beraten und betreuen; zu den fĂŒhrenden Partnern zĂ€hlen TAP Desktop Solutions GmbH, Consulting4IT GmbH und DSP IT Service GmbH. Weitere Informationen unter: http://www.matrix42.de http://www.matrix42.com http://www.matrix42.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  InLoox now! jetzt deutlich schneller Webcast-PrĂ€sentation von SAP SE auf der dbVIC - Deutsche Bank ADR Virtual Investor Conference jetzt auf Abruf verfĂŒgbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139854
Anzahl Zeichen: 6350

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele Unternehmen wissen nicht, welche mobilen Apps ihre Mitarbeiter nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Matrix42 AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Top 10 der Workspace-Trends 2016 ...

Als CTO ist Oliver Bendig fĂŒr die Produktstrategie, Roadmap und Weiterentwicklung des Matrix42 Produktportfolios verantwortlich und beschĂ€ftigt sich mit Innovationen, Entwicklungen und VerĂ€nderungen in der IT. Zudem kennt er die Anforderungen seit ...

Alle Meldungen von Matrix42 AG