(ots) - Der Software-Hersteller Camunda wird am 28.
November die neue Version 7.2 der gleichnamigen Open-Source-Software
zur Prozessautomatisierung veröffentlichen. Das Produkt kann unter
www.camunda.org kostenlos herunter geladen werden. In den vergangenen
Monaten hat sich Camunda als Alternative zu den Produkten großer
Software-Hersteller weiter verbreitet und etabliert.
Die neue Version enthält die weltweit erste Implementierung des
CMMN-Standards der Object Management Group (die auch für BPMN und UML
verantwortlich ist). CMMN steht für Case Management Model and
Notation und dient der Abbildung unstrukturierter betrieblicher
Abläufe, die eine besondere Flexibilität benötigen. Typische
Beispiele sind die Antragsprüfung in der Versicherungswirtschaft, die
medizinische Versorgung oder auch das Beschwerdemanagement.
Jakob Freund, Geschäftsführer bei Camunda, hebt die
Kombinierbarkeit von BPMN und CMMN hervor: "Die meisten
Geschäftsprozesse in der Praxis sind nicht entweder strukturiert oder
unstrukturiert, sondern eine Mischung aus beidem. Deshalb sollten
Workflow-Lösungen BPMN- und CMMN-Modelle kombinieren und aus
Anwendersicht nahtlos verzahnen. Nur so wird eine optimale
Nutzererfahrung sichergestellt, während die Abläufe systematisch
verbessert werden können."
Neben CMMN enthält Camunda 7.2 eine komplett neue Aufgabenliste,
die in Zusammenarbeit mit der Münchner DAB Bank AG entstanden ist,
und eine verbesserte Performance und Skalierbarkeit.
Daneben wurde die Unterstützung von Datenformaten wie JSON und XML
sowie Skript-Sprachen und Template-Engines für die Workflow-Umsetzung
umfangreich erweitert. Dies begründet Camunda u.a. mit der
zunehmenden Popularität von Javascript und Co.:
"Das Versprechen der rein modellgetriebenen Entwicklung, sich von
Programmierern unabhängig zu machen, ist aus unserer Sicht nach wie
vor nicht haltbar. Deshalb setzen wir auch in Zukunft auf das
Paradigma des Entwickler-freundlichen, leichtgewichtigen Frameworks.
Allerdings erweitern wir die potentielle Nutzergruppe von Camunda um
alle Entwickler, die Skript-Sprachen wie Javascript, Groovy, Jython
oder JRuby beherrschen. Man muss also nicht mehr zwingend Java
einsetzen, um mit Camunda Workflow-Lösungen zu realisieren."
Interessenten können am 3. Dezember an einem kostenlosen
Live-Webinar teilnehmen, um sich die neuen Funktionen vorführen zu
lassen:
http://camunda.com/de/landing/webinar-release72/
Ãœber Camunda Services GmbH:
Die Camunda Services GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Software- und
Beratungshaus, das sich auf Business Process Management (BPM)
spezialisiert hat. Das Kernprodukt der Firma, Camunda BPM, ist eine
Open Source Plattform für die Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Zu den Kunden von Camunda zählen die Generali Versicherungen,
Lufthansa Technik und Zalando.
Pressekontakt:
Nastasja Johnston
Tel.: 030 664 04 09 00
Email: Nastasja.Johnston(at)camunda.com