(ots) -
Mehr als die Hälfte des fertigenden Mittelstandes hat In-Memory
Computing Lösungen bereits im Einsatz, plant dies oder interessiert
sich dafür. Dies zeigt der vor kurzem veröffentlichte "IT Innovation
Readiness Index" des Marktforschungsinstituts Pierre Audoin
Consultants (PAC) im Auftrag von Freudenberg IT.
"Vor dem Hintergrund zunehmender Internationalisierung und
Globalisierung hängen fundierte Entscheidungen immer stärker von der
schnellen Verfügbarkeit von Informationen ab, etwa zu Lagerbestand,
Auftragssituation, Produktionsauslastung, Qualitätsniveau oder
Absatzentwicklung", erklärt PAC-Analystin Stefanie Naujoks. "Deshalb
ist davon auszugehen, dass der Big-Data-Einsatz in der
mittelständischen Fertigungsindustrie weiter zunehmen wird."
"Mit In-Memory-Plattformen wie SAP HANA beschleunigen Unternehmen
ihre Analysen, Geschäftsprozesse, Prognosen und die Auswertung von
Meinungsbildern im Internet deutlich", sagt Horst Reichardt, CEO von
Freudenberg IT. "Als Vorreiter bei In-Memory Computing mit SAP HANA
können wir mittelständischen Fertigungsunternehmen optimale Lösungen
für die Nutzung von Informationen in nahezu Echtzeit bieten. Dabei
passen wir diese individuell und auf Augenhöhe mit dem Kunden an."
Die Ergebnisse
Gemäß der Studie nutzen schon 10 Prozent der fertigenden
Unternehmen In-Memory Computing, 11 Prozent planen dies und 30
Prozent sind interessiert. Dies ergibt eine knappe Mehrheit, die dem
Thema positiv gegenübersteht. Ein Drittel besitzt kein Interesse, der
Rest macht keine Angabe.
Insbesondere die Non-Automotive-Unternehmen haben den größten
Anteil an In-Memory Computing-Lösungen bereits im Einsatz. In Bezug
auf geplante Projekte ist der Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich
zu Automotive und Sonstige Fertigung deutlich führend.
"Trotz dieses positiven Ergebnisses muss die Aufklärung zum Thema
In-Memory Computing in Deutschland weiter intensiviert werden", so
Horst Reichardt. "SAP HANA stellt nämlich einen Paradigmenwechsel
dar, welcher ein Umdenken in Unternehmen erfordert. Dieser Prozess
sowie die daraus resultierenden Vorteile sind von Anbietern wie der
FIT nachvollziehbar darzustellen. Aufgrund unserer Aktivitäten
konnten wir bereits erste Kunden in den USA und China gewinnen. Der
deutsche Markt zieht bekanntlich etwas nach, aber auch hier sind
erste Erfolge zu verzeichnen, wie das große Interesse am Thema
zeigt."
Informationen zur Studie
Für die repräsentative Untersuchung befragte das
Marktforschungsinstitut PAC in einer zweiten Welle rund 130
IT-Entscheider und Produktionsleiter mittelständischer
Fertigungsunternehmen in Deutschland. Die befragte Unternehmensgruppe
setzt sich aus folgenden Branchen zusammen: Maschinen- und Anlagenbau
(36 Prozent), Automotive (29 Prozent) sowie sonstige Fertigung (36
Prozent) mit einer Mitarbeiterzahl von 250 bis 499 (40 Prozent)
beziehungsweise 500 bis 4.499 (60 Prozent). Auftraggeber für den "IT
Innovation Readiness Index" ist Freudenberg IT. Der IT-Provider und
SAP-Spezialist für den industriellen Mittelstand legt damit schon das
zweite Jahr in Folge ein aktuelles Bild zum Status Quo der
IT-Durchdringung in diesem Unternehmenssegment vor. Die
Studienergebnisse des "IT Innovation Readiness Index 2014" können
unter www.freudenberg-it.com/de/it-innovation-readiness-index-2014/
abgerufen werden, die Ergebnisse aus 2013 unter http://ots.de/c9ade.
Ãœber Freudenberg IT
Freudenberg IT (FIT) ist ein global aufgestellter IT Full-Service
Anbieter und seit 30 Jahren verlässlicher Partner des Mittelstands.
Das Portfolio deckt alle Facetten der SAP-Landschaft ab: von Managed
Services, über Prozess- und SAP-Beratung bis hin zur
Systemintegration. Für die mittelständische Fertigungsindustrie,
insbesondere Maschinenbau, Automotive und High-Tech, bietet FIT mit
der FIT Shop Floor Suite eine SAP-zentrierte MES-Lösung.
Produktionsnahe Systeme im Shop Floor werden so nahtlos mit der
Planungsebene im Top Floor verzahnt. Damit ist FIT Wegbereiter von
Industrie 4.0. Darüber hinaus ist FIT in allen wichtigen
Innovationsfeldern wie Big Data/SAP HANA, Cloud Computing und
Enterprise Mobility Trusted Partner: Die Experton Group attestierte
FIT im Mobile Enterprise Vendor Benchmark Leaderstatus, Pierre Audoin
Consultants (PAC) bewertete FIT im PAC RADAR "SAP-Hosting in
Deutschland 2013" mit "Exzellent". Auf Augenhöhe und mit
internationalem Footprint ist FIT der natürliche Partner der
mittelständischen Fertigungsindustrie - lokal und global. FIT
versteht es, Komplexität in Nutzerfreundlichkeit zu wandeln, eben -
"IT Solutions. Simplified."
Weitere Informationen zur Freudenberg IT finden Sie unter
http://www.freudenberg-it.com. Die Studienergebnisse des "IT
Innovation Readiness Index 2013" stehen unter http://ots.de/c9ade zur
Verfügung.
Pressekontakt:
Freudenberg IT
Manfred Stein
Director Marketing & Corporate Communications
Tel.: +49 (0) 62 01 80-8608
Fax: +49 (0) 62 01 88-80 24
E-Mail: manfred.stein(at)freudenberg-it.com
http://www.freudenberg-it.de
Fink & Fuchs Public Relations AG
Isabelle Johann
Berater
Tel.: +49 (0) 611 74 131-924
Fax: +49 (0) 611 74 131-22
E-Mail: isabelle.johann(at)ffpr.de