PresseKat - Neuere Studie mit führenden Versorgungsspezialisten legt die größten Probleme der Branche offen

Neuere Studie mit führenden Versorgungsspezialisten legt die größten Probleme der Branche offen

ID: 1141082

(ots) -

- Datenmanagement wurde als grösstes technisches Problem bezeichnet.
Energiespeicherung und -kontrolle und die Integration von DER teilten sich den zweiten
Platz.
- Aktives Kundenverhalten gilt als die grösste Herausforderung bei
Markt-/Geschäftsmodellen.
- Barcelona gilt als smarte Stadt, die man sich näher ansehen sollte.


WTG-Events hat eine Umfrage mit mehr als 100 führenden
Spezialisten, Investoren und Regulierungsbehörden aus dem Bereich der
Energieversorgung auf der ganzen Welt durchgeführt, um sich über ihre
unmittelbaren Herausforderungen, strategischen Ziele,
Investitionsbereiche und vieles mehr zu informieren.

Der Studie zufolge gibt es eine Vielzahl von technischen
Herausforderungen und an erster Stelle steht dabei das
Datenmanagement mit 14 %. An zweiter Stelle schliessen sich
unmittelbar die Energiespeicherkontrolle und Integration von DER mit
13 % an. Die Interoperabilität und Cybersecurity wurden von 11 % der
Befragten ausgewählt, während Netzüberwachung und -kontrolle von 10 %
ausgewählt wurden. Ein Bericht in Form von Infografiken wurde hier
veröffentlicht: http://bit.ly/1uWGW6t .

Auf die Frage nach den grössten Herausforderungen bei
Markt-/Geschäftsmodellen war das aktive Kundenverhalten wieder mit 14
% am stärksten vertreten, während das Preis-Leistungs-Verhältnis den
zweiten Platz belegte. Wieder kam bei den Recherchen eine Vielzahl
von Herausforderungen zum Vorschein. Einen kostenlosen
Infografik-Bericht mit allen genannten Problemen finden Sie hier:
http://bit.ly/1uWGW6t.

Stephanie Morley, Divisional Head, Product, sagte: "Die
Forschungsergebnisse zeigen, dass es für Stromversorgungsspezialisten
wichtiger als je zuvor ist, sich über neue Technologien auf dem
Laufenden zu halten. Sie müssen die Effizienz steigern und die Kosten




senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sichere, nachhaltige
Energie zu entwickeln."

Datenverarbeitung, Kundenverhalten in intelligenten Stromnetzen
und die Kosten-Nutzen-Analyse werden alle auf dem bevorstehenden 6.
Jahrestreffen des European Smart Grids Summit (19. bis 20. Februar
2015 in Nizza, Frankreich) diskutiert. Regulierungsbehörden wie die
EU-Kommission, OFGEM, die Kommission für Energieregulierung und EDSO
for Smart Grids sowie Vertreter der führenden Energie-Unternehmen wie
Stedin, EnBW, E.ON und EFRE werden auf dieser Tagung sprechen.
Weitere Informationen sind hier zu finden: http://bit.ly/1zAwJQO.

Weitere Informationen über den 6. European Smart Grids Summit, der
vom 19. bis 20. Februar 2015 in Nizza in Frankreich stattfindet,
sowie über die branchenführenden Redner und die aktuelle Tagesordnung
erhalten Sie über thesmartgridssummit.com
[http://www.thesmartgridsummit.com ], E-Mail enquire(at)wtgevents.com
oder persönlich von Beata Majcher, +44(0)20-7202-7500.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SEQIS: Winterpause für die 10 things ? erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird auch 2015 fortgesetzt Erinnerung: Einladung zum Presse Round Table
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2014 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141082
Anzahl Zeichen: 3165

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuere Studie mit führenden Versorgungsspezialisten legt die größten Probleme der Branche offen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Smart Grids Summit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von European Smart Grids Summit