PresseKat - Black Friday: Fünf Tipps für ein erfolgreiches Online-Shopping

Black Friday: Fünf Tipps für ein erfolgreiches Online-Shopping

ID: 1141146

(PresseBox) - Die Schnäppchen-Wochen bei Onlinehändlern haben in der Vorweihnachtszeit bereits Tradition. Verlockende Angebote können Kunden am heimischen PC bequem in den elektronischen Warenkorb legen und direkt zur Haustür liefern lassen. Doch beim Internet-Einkauf können einige Tücken und Probleme auftauchen. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammen gestellt.
- Vor dem Kauf ist es sinnvoll, möglichst viele Informationen über das gewünschte Produkt und den Preis einzuholen. "Die Preisschwankungen sind groß und nicht immer ist der Preis im Internet der günstigste. Holen Sie sich am besten Meinungen und Bewertungen von anderen Käufern und unabhängigen Verbraucherportalen ein", rät Bettina Seute vom Onlinemagazin teltarif.de. Bei einem Preisvergleich ist nicht nur der Kaufpreis entscheidend, auch Folgekosten wie beispielsweise Versandkosten, anfallende Gebühren oder die Langlebigkeit eines Produkts sind wichtige Faktoren. Versandkosten gehören nicht ins Kleingedruckte. Angaben zu Umsatzsteuer und Versandkosten im Internethandel müssen in unmittelbarer Nähe zum beworbenen Produkt oder zum Preis mit all seinen Bestandteilen angeführt werden.
- "Einen seriösen Online-Shop erkennen Sie nicht zwangsweise an einer professionellen Homepage", weiß Seute weiterhin zu berichten, "sondern vielmehr daran, dass Sie im Impressum alle relevanten Informationen finden." Dazu gehören der Name des Unternehmens, die vollständige Anschrift mit Straße, Hausnummer und Ort sowie ein Ansprechpartner, an den Sie sich im Fall von Abwicklungsproblemen wenden können. Auch Angaben zu Preisen, Versandkosten und Zahlungsmöglichkeiten sind unerlässlich.
- Der Datenschutz ist ein weiteres Muss. Anbieter müssen gewährleisten, dass Kundendaten nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur für die Abwicklung der Bestellung verwandt werden. Ein Blick in die AGB zeigt, ob der Anbieter diese Garantie gibt. Sind die Formulierungen in den AGB unverständlich gehalten, sollte der Käufer überlegen, ob er nicht lieber anderswo einkauft. Die Datenübertragung sollte grundsätzlich verschlüsselt erfolgen. Ein Standardverfahren ist etwa die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), die nur sehr schwer zu knacken ist. Bei SSL signalisiert ein kleines Schloss oder ähnliches Symbol in der Statusleiste des Internet-Browsers, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden, und die Adresse beginnt mit https (das "s" steht für "secure", also "sicher"). Angaben über die verwendete Verschlüsselungstechnik gehören überdies zu den Kundeninformationen, die jeder Online-Shop auf seiner Webseite bereithalten sollte.




- Bei den Zahlungsmöglichkeiten ist es wichtig darauf zu achten, welche Verfahren der Onlinehändler seinen Kunden anbietet. Am einfachsten ist die Zahlung per Kreditkarte oder Lastschrift. "Von diesen Möglichkeiten sollte aber nur Gebrauch gemacht werden, wenn der Online-Händler eine geschützte Datenübertragung anbietet", gibt Seute zu bedenken. Ist dies nicht der Fall, können die Bankdaten schnell im Internet abgefangen und missbraucht werden. Empfehlenswert sind, gerade wenn man den Händler noch nicht kennt, die Bezahlverfahren Rechnung und Nachnahme. "Die Möglichkeit per Rechnung zu zahlen, bieten aber nicht alle Online-Shops an, da diese Methode wiederum von schwarzen Schafen auf Kundenseite missbraucht werden kann", so Seute.
- Vorsicht auch bei Einkäufen per App. Mobile Shopping-Anwendung sind meist unübersichtlich. Das gestaltet einen sicheren Einkauf schwierig. Zudem bieten einige Onlinehändler ihre Waren in den Apps zu höheren Preisen an als auf ihrer browserbasierten Website oder im Geschäft.
Weitere Informationen zum Onlineshopping finden Sie unter: http://www.teltarif.de/tipps-achtung-cyber-monday/news/57818.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wayland Games setzt auf SOFORTÜberweisung Stadt oder Land - wo wohnen die deutschen Online-Shopper?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2014 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141146
Anzahl Zeichen: 3852

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Black Friday: Fünf Tipps für ein erfolgreiches Online-Shopping"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So finden Sie den günstigsten Handy-Tarif ...

Die Auswahl an Mobilfunktarifen ist groß und für Interessenten oft unübersichtlich. Um hier den Überblick zu behalten und ein passendes sowie günstiges Angebot zu finden, können kostenlose Tools wie der Tarifrechner von teltarif.de weiterhelfen ...

WhatsApp: Diese Tricks sollten Sie kennen ...

Der Messenger-Dienst WhatsApp ist einer der  beliebtesten Nachrichtendienste und gewinnt weiterhin kontinuierlich an Nutzern dazu. Trotz großer Beliebtheit gibt es eine Vielzahl an Funktionen, die selten genutzt werden. Paol Hergert vom Onlinemagaz ...

So schnell surfen Sie in den deutschen Mobilfunknetzen ...

Die meisten Smartphone-Nutzer wollen nicht nur zu Hause im Internet surfen, sondern auch unterwegs. Die LTE-Netze sorgen inzwischen dafür, dass der mobile Internet-Zugang oft höhere Übertragungsgeschwindigkeiten bietet als der heimische DSL-Ansch ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH