(ots) - Die Debatte um eine Entflechtung oder Beschränkung
von Google und anderen großen Internetfirmen ist lächerlich. Und das
nicht nur deshalb, weil sie mit dem EU-Parlament jemand anstößt, der
keinerlei Entscheidungsbefugnis hat. Sie zäumt vor allem das
sprichwörtliche Pferd von der vollkommen falschen Seite auf. Google
nutzt nur Freiräume, die andere lassen. Weil niemand mit
vergleichbarer Konsequenz die Technologien in die Hand nimmt, die das
Unternehmen aus Mountain View zum Einsatz gebracht und - das ist
entscheidend - gleichzeitig in immer mehr Lebensbereichen zu einem
Netz aus Dienstleistungen verwoben hat. Bezeichnenderweise ist im
Heimatland USA die Konkurrenz für den Suchmaschinen-Giganten noch
spürbar, weil sich andere immerhin Mühe geben, Schritt zu halten. In
Europa hingegen hat man über Jahre nichts Schlagkräftiges
hinbekommen, weil man diesen ganzen Digitalkram zu oft und zu lange
für Unsinn oder Teufelszeug gehalten hat. Ein fataler Irrglaube, der
auch dadurch nicht relativiert wird, dass Google, Facebook und andere
mitunter die Grenzen des ohne Weiteres Zumutbaren überschreiten. Als
Rechtfertigung für Nichtstun und nachgelagerte Strafmaßnahmen dürfen
diese Grenzüberschreitungen jetzt nicht herhalten. Wer dennoch
Verboten das Wort redet, dem sei ein Blick in die Geschichte
empfohlen: Nach so gut wie jedem großen Kartellverfahren - genannt
seien Standard Oil oder AT&T - war nachher die Summe der Teile größer
als das vorherige Ganze. Marktmacht verschwindet nicht, sie verteilt
sich nur neu. Das Beste ist also, gute Ideen zu haben. Und nicht, die
Ideen anderer politisch zu bekämpfen.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral(at)vrm.de