(ots) - Der Siegeszug des Smartphones ist in erster Linie
auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der mobilen Software
zurückzuführen. Dies ist die Kernaussage einer weltweiten
Expertenumfrage zur "Digitalen Revolution", die das Global IT Forum
des globalen Think Tank Diplomatic Council (DC) in Zusammenarbeit mit
der Software AG durchgeführt hat. "Der App Store stellt den Kern den
mobilen Revolution dar, weil er die Kreativität der
Softwareentwickler rund um den Globus herausfordert", erklärt Andreas
Espenschied, Director der Global Software Group im Diplomatic Council
und Senior Vice President bei der Software AG. Bei der weltweiten
Umfrage unter 307 Experten zeigten sich 88 Prozent der Fachleute
überzeugt, dass das breite Spektrum der verfügbaren Software für den
Erfolg der Smartphone-Branche verantwortlich ist. Andreas Espenschied
erläutert: "Viel diskutierte Aspekte wie das Design, die Displaygröße
oder die Abmessungen der Geräte können nicht darüber hinwegtäuschen,
dass es im Kern um die durch Apps bereitgestellte Funktionalität und
die Bedienungsfreundlichkeit der Software geht."
Laut Umfrage stufen 73 Prozent der 307 Fachleute die
Bedienungsfreundlichkeit als einen Schlüsselfaktor für den Siegeszug
der Smartphones ein. Immerhin 71 Prozent (Mehrfachnennungen waren
erwünscht) räumen auch den "attraktiven Gehäusetypen" eine
wesentliche Rolle beim Absatz der mobilen Geräte ein. 55 Prozent
halten das Zusammenspiel aus Hardware und Software für
erfolgsentscheidend. 51 Prozent loben die "geschickten
Marketingstrategien der Hersteller" und 67 Prozent die damit
zusammenhängenden kurzen Lebenszyklen in der Smartphone-Branche, hat
die DC-Umfrage in Zusammenarbeit mit der Software AG ergeben.
Das Diplomatic Council (www.diplomatic-council.org) mit Hauptsitz
in Den Haag ist ein bei den Vereinten Nationen registrierter globaler
Think Tank zur Verbindung von Diplomatie, Wirtschaft, Wissenschaft
und Gesellschaft. Hierzu verknüpft das Diplomatic Council ein
weltweites Wirtschaftsnetzwerk mit der Ebene der Botschafter und
Konsuln. Als Mitglieder sind gleichermaßen Diplomaten und
Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft willkommen. Man kann
sich frei um eine Mitgliedschaft bewerben; der Rat der Botschafter,
der das Diplomatic Council führt, entscheidet über die Aufnahme. In
Fachgruppen wie der Global Software Group unter der Führung von
Andreas Espenschied treibt das Diplomatic Council im Einklang mit den
Zielen der Vereinten Nationen für die Menschheit wichtige Themen
voran. Ziel ist es in diesem Zusammenhang dafür Sorge zu tragen, dass
möglichst alle Menschen weltweit von der Digitalisierung profitieren.
Weitere Informationen:
Diplomatic Council,
Web: www.diplomatic-council.org, E-Mail: info(at)diplomatic-council.org;
Tel: +49 611-973150; Fax: +49 611-719290