PresseKat - GoogleClean 1.0: Der erste Maulkorb für alle Google-Programme!

GoogleClean 1.0: Der erste Maulkorb für alle Google-Programme!

ID: 114476

(firmenpresse) - Google hat viele Gratis-Programme im Portfolio, darunter Google Desktop, Google Toolbar, Chrome, Picasa und Earth. Leider funken die meisten von ihnen ebenso fleißig wie unbemerkt Daten vom Rechner des Anwenders aus "nach Hause". Wer nicht möchte, dass Google persönliche Informationen sammelt, muss den Programmen einen digitalen Maulkorb verpassen und sie zum Stillschweigen verdonnern. Genau darum kümmert sich GoogleClean 1.0 - und zwar für alle Google-Tools auf einmal.

Als weltweit erstes Tool weltweit schiebt GoogleClean 1.0 der unerwünschten Übertragung unnötiger Daten vom eigenen Rechner aus ins Internet einen Riegel vor - und zwar für sämtliche Google-Programme auf einmal. Benutzerkennzahlen werden dabei anonymisiert, persönliche Daten gelöscht und Analyse-Cookies vernichtet - ohne dass darunter die eigentliche Funktionalität der Google-Programme leidet.

Dr. Sven Abels, Geschäftsführer der Abelssoft GmbH: "Die ganze Nation redet über den Datenschutz, nur im eigenen Rechner findet er nicht statt. Viele Computerprogramme senden im Hintergrund Informationen und Daten in die Zentrale, ohne dass der Anwender um Erlaubnis gefragt wird. Wer das nicht möchte, hat in der Regel große Probleme damit, die unerwünschte Sendetätigkeit auszuschalten. GoogleClean setzt genau diesen Maulkorb um - und zwar gezielt für alle Google-Programme auf einmal. Anschließend können die Anwender die Programme genau so weiterverwenden, wie das vorher auch schon getan haben. Es werden nur keine privaten Daten mehr an Google übertragen:"

GoogleClean 1.0: Mit Schnellstart und GoogleClean Radar
GoogleClean macht keine Gefangenen und startet sofort durch. Gleich nach dem Start scannt das Tool das System und prüft den aktuellen Status. Dabei gibt das Programm bereits bekannt, wie viele Google-Einstellungen für die auf dem Rechner vorgefundenen Programme noch auf die optimalen Werte gesetzt werden sollten. Auch die Google und YouTube Cookies, die auf dem Computer gespeichert sind, werden gelistet.





Aus dem Programmfenster heraus ist es möglich, alle Einstellungen in diversen Untermenüs kontrolliert und selektiv zu ändern. Einfacher ist aber, den so genannten Schnellstart zu verwenden. Er optimiert alle Google-Anwendungen auf einmal und setzt die vorgegebenen Sicherheitseinstellungen so, dass Google in Zukunft alle für den Benutzer entbehrlichen "Sendeaktivitäten" einstellt. Anschließend ist das System "sauber" und funkt keine Daten mehr in die Zentrale.

Damit das auch in Zukunft so bleibt, lässt sich das so genannte GoogleClean Radar starten. Es startet zusammen mit Windows und hält sich fortan im Hintergrund, um den Computer zu überwachen. Sobald es nötig wird, löscht das GoogleClean Radar neu angelegte Google-Spuren, Cookies und weiteren überflüssigen Datenmüll.

GoogleClean 1.0: Funkstille für Google-Anwendungen
Was kann GoogleClean 1.0 alles tun? Dr. Sven Abels: "Unser Tool GoogleClean stellt bei allen Google-Programmen die unnötigen Schnüffelfunktionen und das Mitteilbedürfnis ab. Viele Anwender wissen gar nicht, welche Informationen die einzelnen Anwendungen übermitteln. Sicherlich handelt es sich um vordergründig völlig harmlose Daten. Doch warum sollten überhaupt Daten übermittelt werden, wenn das doch gar nicht notwendig ist?"

- Google Toolbar: Es wird verhindert, dass die Toolbar besuchte URLs oder fehlerhafte URLs an Google weiterleitet und Nutzungsstatistiken erhebt. Auch das Speichern der Suchhistorie, der Online-Lesezeichen, der Formulardaten und der Passwörter lässt sich unterbinden.
- Google Web Anwendungen (Suche, Mail, Maps, etc.): Spezielle Google-Cookies erlauben es Google, den Weg des Anwenders durch die verschiedenen Google-Anwendungen mitzuverfolgen. Diese Cookies können nun gezielt gelöscht werden.
- Google Chrome: Die eindeutige ID eines jeden Chrome-Browsers wird gelöscht. Außerdem verhindert das Tool das Übertragen der Adressen der besuchten Webseiten. Auch Cache- und Browserverlaufs-Daten können entfernt werden.
- Google Desktop Search: Das Senden von Nutzungsstatistiken und von Absturzberichten wird auf Wunsch gezielt unterbunden.
- Google Analytics Tracking: Die meisten Webseiten nutzen - unsichtbar für den Besucher - Google Analytics für die eigene, interne Statistik. Die Daten werden auch an Google übertragen. GoogleClean löscht Tracking Cookies von Analytics.
- Google Earth: Nutzungsdaten werden nicht mehr an Google übertragen und auch die eindeutige ID des Nutzers wird auf Wunsch entfernt. Die Suchhistorie und der Cache mit geografischen Orten können ebenfalls entfernt werden.
- Google Updater: Fast alle Google Anwendungen nutzen dieses Tool, um Updates einzuspielen. Dabei sendet das Modul ebenfalls Daten nach Hause. Schluss damit.
- Google YouTube: YouTube zeigt nicht nur Videos im Internet an, sondern speichert bei jedem Besuch auch Cookies mit Informationen zum Besucher. Neben den normalen Cookies von YouTube löscht GoogleClean auch so genannte Flash Cookies, die von vielen Reinigern noch übersehen werden.
- Google Picasa: Das Tool unterbindet die Übertragung von Nutzungsdaten an Google und leert den Cache der Bilddaten.

GoogleClean 1.0: 30 Tage lang gratis testen
GoogleClean 1.0 kostet 14,90 Euro und steht ab sofort im Web (http://www.abelssoft.de/) zum Download und zum Kauf bereit. Eine Testversion (11,9 MB) steht bereit. Sie darf 30 Tage lang kostenfrei ohne Einschränkungen benutzt werden. Das Programm arbeitet unter Windows XP und Vista. (4963 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.abelssoft.de
Informationen: http://www.abelssoft.de/gc.php
Factsheet: http://www.abelssoft.de/gc.factsheet.php
Download: http://www.abelssoft.de/gc.exe
Presse-Kit mit Boxshots: http://www.abelssoft.de/presse/googleclean.zip


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Abelssoft GmbH gehört zu den führenden Anbietern von Windows-Tools in Deutschland. Die Abelssoft GmbH kann auf 14 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Programmen zur Systemoptimierung zurückgreifen. Alle Programme richten sich an Endkunden und zeichnen sich durch außergewöhnliche hohe Qualität und komfortable Nutzung aus. Die Abelssoft GmbH hat ihren Sitz im norddeutschen Raum und unterhält Niederlassungen in Delmenhorst und Oldenburg. Neben den Bereich der Softwareentwicklung der eigenen Produkte bietet Abelssoft die Entwicklung von Individual-Software und die Durchführung von IT-Beratungsdiensten für Unternehmen an. Zu den Kunden zählen nationale und internationale IT-Unternehmen.

Abelssoft GmbH, Langeooger Str. 2, 27755 Delmenhorst
Ansprechpartner: Dr. Sven Abels
Tel.: 0179 - 239 1000
Fax: 0441-36116639
E-Mail: presse(at)abelssoft.de
Internet: http://www.abelssoft.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  T-Systems verbindet ImageMaster mit Transformational Outsourcing IhreTelefonzentrale.de feiert 4-jähriges Bestehen - und besetzt die Telefone des Mittelstands!
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 01.09.2009 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114476
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Mon, 31 Aug 2009 10:05:10 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GoogleClean 1.0: Der erste Maulkorb für alle Google-Programme!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde Abelssoft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde Abelssoft