(ots) - Im Digitalmagazin von KPMG geht es diesmal um
riesige Datenmengen und den Nutzen, den Unternehmen aus diesen
Informationen ziehen können. Oder ist Big Data nur ein Hype und
vielleicht sogar gefährlich?
An der digitalen Transformation kommt kein Unternehmen vorbei,
soviel ist klar. Denn auch die Kunden verändern sich, sind besser
informiert und auch kritischer. "Als Unternehmer muss man sich jetzt
unbedingt darauf einstellen, damit man konkurrenzfähig bleibt, und
auch einmal etwas experimentieren", sagt KPMG-Partner Marc Ennemann.
"Sie müssen es schaffen, mit dem Kunden ein Miteinander zu
entwickeln. Denn der Kunde kann nicht ohne das Produkt und das
Unternehmen kann nicht ohne den Kunden."
Zugang zu den Daten haben die Unternehmen. Aber verarbeiten müssen
sie sie auch, damit sie ihren Kunden zur richtigen Zeit das richtige
Produkt anbieten können. Die Schlüsselfigur ist der CIO, der dafür
sorgt, dass die Daten zielgerichtet erhoben und ausgewertet werden.
KPMG-Partner Sebastian Paas erklärt, wie wichtig das richtige
Personalmanagement ist: "Der CIO wird selbst zum Innovationstreiber
des Unternehmens. Und dafür braucht er IT-Spezialisten, die das
wirklich Interessante aus dem nicht abreißenden Strom an
Informationen herausfiltern und so aufbereiten, dass es verwertbar
wird."
Und: mit Big Data kann man Weltmeister werden. Unternehmen könnten
sich beim Fußball eine ganze Menge abschauen. In der Vorbereitung auf
die Fußball-Weltmeisterschaft hatte die deutsche Mannschaft im großen
Stil Big-Data-Technik eingesetzt. Das Programm "Match Insights" von
SAP hat die Leistungsdaten aller teilnehmenden Spieler, darunter
Ballkontakte, Laufwege, Sprints oder Passquote, ausgewertet. Trainer
und Spieler konnten über eine eigene App auf die Zahlen zugreifen.
Trotz aller Euphorie über den Weltmeistertitel - für Unternehmen hat
der Datenschutz oberste Priorität, und der gläserne Mitarbeiter ist
keine Option. Auch in der neuen Ausgabe von EINFACH.KPMG schreiben
die KPMG-Partner aus verschiedenen Sektoren zu den großen Themen, die
sie bewegen - hintergründig und unterhaltsam. Die Artikel zum Lesen
im Web und Anhören in der Hörfassung finden Sie ab 8. Dezember online
unter einfach.kpmg.de.
"Big Data" und die Chancen und Risiken der digitalen
Transformation. Mehr dazu in der vierten Ausgabe von EINFACH. KPMG.
"Big Data" - ab 8. Dezember online: http://einfach.kpmg.de
Pressekontakt:
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Marita Reuter/Thomas Blees
T +49 30 20 68-11 18
F +49 30 20 68-11 48
E-Mail: mreuter(at)kpmg.com / tblees(at)kpmg.com
KPMG im Internet: www.kpmg.com/de