(ots) - Ekahau Inc., führender
Anbieter hochleistungsfähiger Echtzeitlokalisierungssysteme auf
WLAN-Basis, gab heute bekannt, dass sein RTLS-Sicherheits- und
Benachrichtigungssystem an der nationalen psychiatrischen Klinik in
Hall im österreichischen Tirol implementiert wurde. Die Klinik in
Hall ist nach dem Universitätsklinikum Innsbruck und dem
Landeskrankenhaus Hochzirl die dritte Krankenanstalt der TILAK
(Tiroler Landeskrankenanstalten)-Gruppe, die das Ortungs- und
Notrufsystem von Ekahau für Mitarbeiter einsetzt.
Das RTLS-System von Ekahau wurde vom zertifizierten Ekahau-Partner
ITH icoserve implementiert und ist angeschlossen an ProAct, dem
Notruf-Managementsystem von ITH für intelligente Warnmeldungen und
prozessorientierte, komplexe Benachrichtigungszyklen.
Die kombinierte Ekahau/ProAct-Personalsicherheitslösung wird von
der Abteilung für psychiatrische Forensik eingesetzt, wo psychisch
kranke Patienten behandelt werden. Da sich die Patienten frei
innerhalb der Klinik bewegen können, kann es durch unvorhersehbare
Verhaltensweisen zu Sicherheitsrisiken für sowohl Klinikpersonal wie
auch Mitpatienten kommen. Mitarbeiter, die B4 Badges von Ekahau
tragen, brauchen nun, wenn sie Hilfe benötigen, nur am Ekahau-Badge
zu ziehen, was sofort als LED-Textnachricht auf den Badges der
Kollegen erscheint, die sich in nächster Nähe des Vorfalls befinden.
Das System ermöglicht den Mitarbeitern eine große Zeitersparnis bei
der Reaktion auf den Vorfall und der Lokalisierung des um
Hilfestellung bittenden Kollegen und macht es unnötig, auf
Gebäudeplänen nachzusehen oder Nummern zu wählen.
Das Ekahau RTLS-System funktioniert nahtlos über das bereits
bestehende Cisco WLAN der Klinik und benötigt keine zusätzliche
verkabelte Infrastruktur.
"In den vergangenen drei Jahren haben Hunderte von Mitarbeitern in
Innsbruck und Hochzirl das Ekahau-Personalalarmsystem genutzt. Die
bisherige Zusammenarbeit mit Ekahau hat sich als so reibungslos
erwiesen, dass es für uns ein logischer nächster Schritt war, Ekahau
RTLS als die Basis für unser ProAct-System auszuwählen - es
unterstützt nicht nur unsere ursprüngliche Applikation für
persönliche Sicherheit, sondern gibt uns auch die Flexibilität,
weitere Applikationen, die Echtzeitlokalisierung erfordern, zukünftig
einfügen zu können.", erklärte Andreas Gereke, Leiter des Bereichs
Innovation and Research Solutions bei ITH icoserve.
"Dieses Personenschutzsystem mit akkurater Standortangabe schützt
unsere Beschäftigten vor gewalttätigen Übergriffen und wird von
unseren Mitarbeitern außerordentlich wertgeschätzt.", sagte Romed
Giner, DI (FH), Manager des Bereichs IT-Technik.
Informationen zu Ekahau
Ekahau, Inc. ermöglicht Unternehmen durch Lösungen auf der Basis
von fortschrittlicher RTLS-Technologie eine bisher nie dagewesene
Transparenz bei der Bestimmung von Standort, Kondition und Status von
Gütern, Personen und Arbeitsabläufen, um die Sicherheit und Effizienz
der Betriebsabläufe zu unterstützen. Ekahau bietet ebenfalls
WLAN-Netzplanung und Optimierungshilfsmittel auf dem neuesten Stand
der Technik für WLAN-Infrastrukturen beliebiger Größe an. Tausende
von Unternehmen in aller Welt verlassen sich auf die
Business-Intelligence-Systeme von Ekahau, wenn es um
Entscheidungsfindungen geht. Weiteres Informationsmaterial finden Sie
hier: http://www.ekahau.com [http://www.ekahau.com/].
Informationen zu ITH icoserve
ITH icoserve ist eine Tochtergesellschaft der Siemens AG und des
Krankenhausbetreibers TILAK Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH.
Unser Ziel ist die Integration, Bereitstellung und Archivierung
patientenzentrierter Daten im Gesundheitswesen. Wir bieten
verschiedene Dienstleistungen für IT-Systeme im klinischen Umfeld.
Mit unserem Produkt ProAct® unterstützen wir das klinische Personal
beim täglichen Arbeitseinsatz. Hier finden Sie weiterführende
Informationen: www.ith-icoserve.com [http://www.ith-icoserve.com/]
Informationen zu TILAK
TILAK ist die Dachorganisation der Universitätskliniken Innsbruck
und der Tiroler Landeskrankenanstalten in Hochzirl, Natters und Hall
mit über 7.500 Beschäftigten und mehr als 119.080 stationären
Patienten. Die TILAK unterhält außerdem ein Ausbildungszentrum für
Gesundheitsberufe. Weiterführende Informationen zu TILAK finden Sie
hier: www.tilak.at [http://www.tilak.at/]
Web site: http://www.ekahau.com/ http://www.ith-icoserve.com/
http://www.tilak.at/