PresseKat - Jeder Dritte wechselt bei langsamer App den Shop-Anbieter - und warnt andereüber das Internet

Jeder Dritte wechselt bei langsamer App den Shop-Anbieter - und warnt andereüber das Internet

ID: 1146086

Studie von Dynatrace zeigt: 41 Prozent der Deutschen kaufen Weihnachtsgeschenke online

(PresseBox) - In Westeuropa kaufen bereits 42 Prozent der Besitzer von Mobilgeräten die meisten ihrer Weihnachtsgeschenke online, in Deutschland sind es 41 Prozent. Doch falls ein mobiler Webshop oder eine App länger als drei Sekunden zum Laden benötigt, bricht jeder dritte Westeuropäer den Vorgang ab und holt sich das Produkt bei einem anderen Anbieter. Vor allem die Franzosen sind dabei sehr ungeduldig, hier wechselt fast jeder Zweite den Online-Shop. In Deutschland ist es dagegen nur jeder Fünfte, doch auch hier lässt die Geduld allgemein immer weiter nach.
"Die Botschaft aus diesen Ergebnissen ist eindeutig: Mobilgeräte werden zu einem wichtigen Einkaufskanal und Kunden erwarten schnelle Reaktionen der Websites und Apps", so Christian Grimm, Sales Engineering Manager DACH bei Dynatrace. "Ansonsten gibt es schlechte Bewertungen, wodurch der Ruf von Unternehmen oder Marken leidet. Während der umsatzstarken Weihnachtssaison sollte sich dies kein Shop-Anbieter leisten."
Die von Dynatrace in Auftrag gegebene Studie "2014: Christmas Shopping in Europe" wurde von verschiedenen unabhängigen Marktforschern durchgeführt und zeigt unter anderem folgende Ergebnisse:
Web- und Mobile-Shopping sind für viele Nutzer bereits der hauptsächlich genutzte Einkaufskanal. Dabei ordern 36 Prozent der Deutschen die Geschenke in der Regel auf dem Heim-PC oder Notebook. Nur 5 Prozent kaufen vorwiegend über ihr Smartphone oder Tablet ein. In Großbritannien nutzen bereits 10 Prozent ein mobiles Endgerät für den Weihnachtseinkauf.
Nur noch 16 Prozent der Deutschen kaufen Weihnachtsgeschenke hauptsächlich im Ladengeschäft. Im europäischen Vergleich (24 Prozent) zeigen sich deutsche Nutzer beim Einkauf im stationären Einzelhandel relativ zurückhaltend. Dafür ordern sie häufiger von zu Hause aus über das Internet und nutzen vermehrt eine Kombination aus allen Möglichkeiten (43 Prozent).




Die Gefahr von schlechten Bewertungen steigt. In Deutschland geben bereits 33 Prozent, in Frankreich sogar 61 Prozent negative Bewertungen ab und beklagen sich in Sozialen Netzwerken, wenn sie schlechte Erfahrungen mit Mobilsites oder Apps machen.
Der Einkauf über mobile Geräte nimmt zu. Als Trendsetter gelten in vielen Bereichen die USA. Zu Thanksgiving und am Black Friday dieses Jahres erfolgte bereits mehr als die Hälfte des Online-Datenverkehrs über Mobilgeräte. 52 Prozent der 18- bis 34-Jährigen sagen, dass sie mehr Käufe über ihre mobilen Endgeräte tätigen als im realen Geschäft.
"Als Händler sollte man seine Kunden nicht mehr in Web-, Mobile- oder Laden-Käufer einteilen, denn es zeigt sich, dass alle Kanäle genutzt werden", sagt Christian Grimm. "Die zunehmende Verwendung von Mobile Apps ist ein strategischer Kanal für die Händler, doch nur in Kombination mit Internet-Shop und realem Geschäft. Daher sollten Anbieter eine durchgehende digitale Multichannel-Strategie entwickeln, um Kunden ein nahtlos funktionierendes Einkaufserlebnis zu bieten - unabhängig von Shop und Endgerät."
Weitere Ergebnisse für Deutschland
57 Prozent nutzen ihr Smartphone oder Tablet zur Vorbereitung auf das Weihnachtsshopping im Ladengeschäft, etwa zum Preisvergleich, Herunterladen von Gutscheinen oder Lesen von Bewertungen (Frankreich: 67%, Großbritannien: 56%).
60 Prozent sehen sich Produkte im Geschäft an, aber kaufen diese später online (Frankreich: 59%, Großbritannien: 61%).
Nur 16 Prozent bevorzugen eine mobile App im Vergleich zur mobilen Website (Frankreich und Großbritannien: je 39%)
Die Studie
Im Rahmen der Studie "2014: Christmas Shopping in Europe" befragte in Deutschland das Marktforschungsunternehmen Toluna 1.000 Besitzer von Smartphones oder Tablets, in Frankreich Opinea 1.028 Erwachsene mit mobilen Internetzugang, in Großbritannien TNS 2.470 Smartphone-Besitzer und in den USA Harris Poll 2.014 Erwachsene, davon 1.353 Besitzer von Smartphones oder Tablets.
Die Studie in englischer Sprache steht hier zum Download zur Verfügung.
Compuware Corporation
Compuware, das Performance-Technologie-Unternehmen, unterstützt seine Kunden dabei, die Performance geschäftskritischer und innovativer Anwendungen zu optimieren und dadurch ihren Geschäftserfolg zu verbessern. Heute vertrauen mehr als 7.100 Unternehmen, inklusive viele der weltweit größten Organisationen, auf Compuware und dessen neuer Generation des Performance Managements. Weitere Informationen unter: http://www.compuware.de

Dynatrace steht für eine neue innovative Generation von Application Performance Management (APM). Mehr als 5.800 Kunden weltweit können mit Dynatrace-Produkten die Perspektive der App-Anwender einnehmen und tief in ihre Anwendungen und digitalen Services blicken. Diese Informationen dienen Unternehmen in den verschiedensten Branchen dazu, die immer komplexer werdenden Systeme zu überwachen, diese kontinuierlich und aus Nutzersicht zu optimieren und dadurch den Umsatz zu erhöhen.
Weitere Informationen über die führende Position von Dynatrace im APM-Bereich erhalten Sie [url=http://www.compuware.com/de_de/application-performance-management/about/leadership.html]hier[/url].
Folgen Sie Dynatrace auf:
- [url=https://twitter.com/dynatrace]Twitter - Dynatrace[/url]
- [url=http://cpwr.it/fMuZJ]About: Performance Blog[/url]

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dynatrace steht für eine neue innovative Generation von Application Performance Management (APM). Mehr als 5.800 Kunden weltweit können mit Dynatrace-Produkten die Perspektive der App-Anwender einnehmen und tief in ihre Anwendungen und digitalen Services blicken. Diese Informationen dienen Unternehmen in den verschiedensten Branchen dazu, die immer komplexer werdenden Systeme zu überwachen, diese kontinuierlich und aus Nutzersicht zu optimieren und dadurch den Umsatz zu erhöhen.
Weitere Informationen über die führende Position von Dynatrace im APM-Bereich erhalten Sie [url=http://www.compuware.com/de_de/application-performance-management/about/leadership.html]hier[/url].
Folgen Sie Dynatrace auf:
- [url=https://twitter.com/dynatrace]Twitter - Dynatrace[/url]
- [url=http://cpwr.it/fMuZJ]About: Performance Blog[/url]



drucken  als PDF  an Freund senden  MariaDB vereinfacht skalierende Web-Bereitstellungen und unterstützt weitere Plattformen TIBCO LogLogic 6 für bessere Compliance, mehr Sicherheit und schnellere operative Entscheidungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2014 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1146086
Anzahl Zeichen: 5873

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neu-Isenburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jeder Dritte wechselt bei langsamer App den Shop-Anbieter - und warnt andereüber das Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dynatrace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Star Wars VII: Ist die Macht mit den Marketing-Websites? ...

Wohl kaum ein Film wurde so heiß erwartet wie die neueste Episode der Star Wars-Reihe ?Das Erwachen der Macht?. Und kaum eine Reihe hat von Anfang an eine solche Marketing-Maschinerie angeworfen: Neben Kino-Tickets werden heute Spiele, Action-Figur ...

Alle Meldungen von Dynatrace