(ots) - Für weltweit 70 Prozent der IT-Manager hat der
Umbau ihrer IT-Abteilungen oberste Priorität. Damit zählen die
Renovierungsarbeiten (Application Modernization) zusammen mit
Sicherheitsfragen und Big-Data zu den Top-3-Initiativen der
IT-Verantwortlichen. Das ergibt die Studie "Global CIO Survey" von
CSC (NYSE: CSC), einem weltweit führenden Anbieter von
Next-Generation-IT-Dienstleistungen und -Lösungen. Rund 600 CIOs,
IT-Direktoren und IT-Manager aus Unternehmen in Nordamerika, Europa
und Asien (APAC) wurden befragt. 46 Prozent der teilnehmenden
Unternehmen beschäftigen mehr als 3.000 Mitarbeiter.
Die CIOs in Europa (80 Prozent) drängen am stärksten darauf, ihre
IT-Abteilung auf den neuesten Stand zu bringen. Ziel ist, die
bestehende IT-Umgebung beispielsweise an moderne Cloud-, Mobilitäts-
oder Analysefunktionen anzupassen. "Im Tagesgeschäft der CIOs wird
die Lücke zwischen den benötigten IT-Leistungen und der tatsächlichen
Leistungsfähigkeit immer größer", sagt Claus Schünemann, Vorsitzender
der Geschäftsführung von CSC in Deutschland. "Die IT-Leiter weltweit
wollen jetzt damit starten, die Anwendungslandschaft auf die aktuelle
IT-Welt grundlegend neu anzupassen."
In den Investitionsentscheidungen der IT-Leiter spiegelt sich die
Bedeutung des anstehenden Umbaus bereits wider. Im weltweiten
Vergleich der Budgetplanungen rangiert die
Applikations-Modernisierung (61 Prozent) neben dem Ausbau von
Big-Data-Analytics (64 Prozent) und Sicherheit (71 Prozent) unter den
drei wichtigsten Zielen. Den größten Einfluss auf den Geschäftserfolg
versprechen sich die CIOs von der Applikations-Modernisierung in
Europa. 53 Prozent betrachten die Initiative als wichtige
strategische Weichenstellung, um das Geschäft voranzutreiben. Das ist
neben verbesserter IT-Sicherheit (55 Prozent) der höchste
Stellenwert.
International sehr unterschiedlich bewerten die IT-Entscheider
dagegen den Trend zum Internet der Dinge. Während in Europa und Asien
(APAC) rund 70 Prozent der IT-Leiter die
Machine-to-Machine-Anwendungen (M2M) zu den technologischen
Top-Initiativen zählt, sind es in Nordamerika weniger als die Hälfte
(34 Prozent). Nur rund jeder fünfte IT-Leiter in Nordamerika hält
diese Entwicklung für einen strategischen Treiber des
Geschäftserfolgs. Ganz im Gegenteil ist dort sogar jeder dritte
Entscheider der Meinung, das Internet der Dinge lenke von den
Kernzielen einer erfolgreichen Geschäftsführung ab. In Europa und
Asien teilen nur elf Prozent diese Auffassung.
CIO Survey 2014-2015
Der Global CIO Survey ist in diesem Jahr zum sechsten Mal
durchgeführt wurden. IDG Research Services befragte für die neueste
Auflage der Trendstudie zwischen dem 22. August und dem 11. September
2014 insgesamt 590 CIOs, IT-Direktoren und IT-Manager aus Unternehmen
in den USA, Europa und Asien mit mindestens 250 Mitarbeitern. 46
Prozent der an der Umfrage beteiligten Unternehmen beschäftigen mehr
als 3.000 Mitarbeiter.
Ãœber CSC
CSC ist ein weltweit führendes Unternehmen für
Next-Generation-IT-Dienstleistungen und -Lösungen. Die Mission des
Unternehmens ist es, seinen Kunden mit Hilfe von branchenführenden
Lösungen, Branchenexpertise und globaler Reichweite zu
überdurchschnittlichen Renditen für ihre Technologie-Investitionen zu
verhelfen. CSC hat rund 74.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete in den
zwölf Monaten bis zum 3. Oktober 2014 einen Umsatz von 12,9
Milliarden US-Dollar.
Pressekontakt:
CSC
Doris Rupprecht
External Communications Central & Eastern Europe
Abraham-Lincoln-Park 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611.142.2223780
E-Mail: drupprecht(at)csc.com