PresseKat - PLS' Universal Debug Engine (UDE) unterstützt ab sofort auch die Embedded Power ICs TLE986x un

PLS' Universal Debug Engine (UDE) unterstützt ab sofort auch die Embedded Power ICs TLE986x und TLE987x von Infineon

ID: 1147142

Optimaler Support der bausteinspezifischen Test- und Debug-Funktionen garantiert

(PresseBox) - Ein optimiertes Test- und Debug-Werkzeug für die neuen Embedded Power IC-Serien TLE986x und TLE987x von Infineon präsentiert PLS Programmierbare Logik & Systeme mit der aktuellen Version 4.3.4 ihrer Universal Debug Engine (UDE).
Die hochintegrierte Embedded Power-Familie wurde speziell für die intelligente Ansteuerung von elektrischen Antrieben im Fahrzeug entwickelt. So sind auf den inklusive Gehäuse nur 7 x 7 mm2 großen SoCs neben einem ARM® Cortex? M3-Core und bis zu 128 KByte FLASH unter anderem bis zu sechs NFETs, ein Stromsensor, ein "successive approximation" 10-Bit-ADC, eine Capture-Compare-Einheit (CAPCOM6) für Pulsweitenmodulationssteuerung (PWM) und mehrere 16-Bit-Timer untergebracht. Als Kommunikationsschnittstellen dienen eine Vielzahl von General-Purpose-I/Os (GPIOs) sowie ein zum Standard 2.2 und SAE J2602 kompatibles LIN-Interface.
Für das effiziente Testen und Debuggen dieser hochkomplexen Brückentreiber-ICs steht eine definierte Teilmenge der Standard-Coresight-Schnittstelle zur Verfügung. Dieses maßgeschneiderte Subset wird von der UDE optimal unterstützt. Das umfangreich ausgestattete Test- und Debug-Tool übernimmt nicht nur die Steuerung des Cortex? M3-Cores. Mit Hilfe der UDE 4.3.4 können beispielsweise auch die On-Chip-Peripherie-Module der Embedded Power ICs auf symbolischer Ebene in Textform visualisiert und konfiguriert werden.
In Kombination mit dem leistungsfähigen Universal Access Device (UAD) von PLS lässt sich zudem eine schnelle und zuverlässige Programmierung des On-Chip-FLASH-Speichers realisieren. Für die Verbindung zum Baustein via JTAG steht optional ein digital isolierter Target-Adapter zur Verfügung. Außerdem ist in der UDE eine vollständige Eclipse-Integration mit kompletter Cross-Debugger-Funktionalität enthalten.

Die 1990 gegründete PLS Programmierbare Logik & Systeme GmbH mit Sitz in Lauta zählt mit ihren innovativen modularen Test- und Entwicklungstools seit über zwei Jahrzehnten zu den internationalen Technologieführern im Bereich Debugger, Emulatoren und Trace-Lösungen für 16- und 32-Bit-Mikrocontroller. Die Softwarearchitektur der Universal Debug Engine (UDE) garantiert optimale Voraussetzungen für das Debuggen SoC-basierter Systeme. So stehen zum Beispiel durch intelligente Nutzung moderner On-Chip-Debugging und -Trace-Einheiten wertvolle Funktionen zur Systemoptimierung wie Profiling und Code-Coverage zur Verfügung. Die zugehörige Gerätefamilie Universal Access Device (UAD2/UAD3+) bietet darüber hinaus mit Transferraten von bis zu 3,5 MByte/s und einer Vielzahl von Schnittstellen völlig neue Dimensionen beim schnellen und flexiblen Zugang zu Multi-Core-Systemen. Unterstützt werden wichtige Architekturen wie TriCore, Power Architecture, XC2000 / XE166, ARM, Cortex, SH-2A, XScale und C166 / ST10 sowie Simulations-Plattformen verschiedener Hersteller. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.pls-mc.com





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1990 gegründete PLS Programmierbare Logik & Systeme GmbH mit Sitz in Lauta zählt mit ihren innovativen modularen Test- und Entwicklungstools seit über zwei Jahrzehnten zu den internationalen Technologieführern im Bereich Debugger, Emulatoren und Trace-Lösungen für 16- und 32-Bit-Mikrocontroller. Die Softwarearchitektur der Universal Debug Engine (UDE) garantiert optimale Voraussetzungen für das Debuggen SoC-basierter Systeme. So stehen zum Beispiel durch intelligente Nutzung moderner On-Chip-Debugging und -Trace-Einheiten wertvolle Funktionen zur Systemoptimierung wie Profiling und Code-Coverage zur Verfügung. Die zugehörige Gerätefamilie Universal Access Device (UAD2/UAD3+) bietet darüber hinaus mit Transferraten von bis zu 3,5 MByte/s und einer Vielzahl von Schnittstellen völlig neue Dimensionen beim schnellen und flexiblen Zugang zu Multi-Core-Systemen. Unterstützt werden wichtige Architekturen wie TriCore, Power Architecture, XC2000 / XE166, ARM, Cortex, SH-2A, XScale und C166 / ST10 sowie Simulations-Plattformen verschiedener Hersteller. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.pls-mc.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Big Data und Recht: Welche Datenerhebungen im Big Data Umfeld der Zustimmung bedürfen Neues von setron: Neuer N-Kanal Leistungs-MOSFET TSM600N25E von Taiwan Semiconductor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.12.2014 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147142
Anzahl Zeichen: 3093

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lauta



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PLS' Universal Debug Engine (UDE) unterstützt ab sofort auch die Embedded Power ICs TLE986x und TLE987x von Infineon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pls Programmierbare Logik&Systeme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von pls Programmierbare Logik&Systeme GmbH