PresseKat - Hilfe für Betroffene des Taifuns Haiyan

Hilfe für Betroffene des Taifuns Haiyan

ID: 1147784

Hilfe für Betroffene des Taifuns Haiyan

(pressrelations) -
Taifun 'Haiyan' war einer der heftigsten Stürme, die Südostasien je getroffen haben. Insgesamt verloren nach Angaben der Vereinten Nationen rund 3,3 Millionen Menschen ihr Zuhause, 225.000 von ihnen kamen in Evakuierungszentren unter. 46 Prozent der Gesundheitseinrichtungen in den bisher erkundeten Regionen sind stark beschädigt und können nicht mehr betrieben werden. Gemeinsam mit ihrer lokalen Partnerorganisation 'Balay Mindanaw Foundation' unterstützen die Johanniter die Betroffenen. Verfolgen Sie im Ticker die Aktivitäten der Johanniter auf den Philippinen.

Mit der heutigen Rückkehr ihres zweiten medizinischen Einsatzteams beenden die Johanniter ihren Soforthilfeeinsatz auf den Philippinen. Ein erstes Team der Johanniter-Auslandshilfe war unmittelbar nach dem Taifun Haiyan in das Katastrophengebiet gereist, um dort bei der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in den Notunterkünften zu unterstützen. Rund 2.500 Patienten wurden so seit Beginn des Einsatzes von den Johannitern behandelt. Insgesamt waren 19 eigens für derartige Einsätze ausgebildete ehrenamtliche Soforthelfer der Johanniter auf den Philippinen im Einsatz.

Die Johanniter verteilten zudem, mit finanzieller Unterstützung durch das Auswärtige Amt, Lebensmittelpakete an über 2.000 betroffene Familien in der Region sowie Material zum Wiederaufbau der zerstörten Häuser. Außerdem wurden 16 tragbare Wasseraufbereitungsgeräte, sogenannte PAULs, verteilt und vor Ort in Betrieb genommen, mit denen 4.500 Familien dauerhaft mit sauberem Trinkwasser versorgt werden können. Darüber hinaus lieferten die Johanniter Medikamente und medizinische Verbrauchsmaterialien zur basismedizinischen Versorgung von 60.000 Menschen sowie 50 speziell für den Einsatz in Katastrophengebieten entwickelte Notfall-Rollstühle.

Parallel zur Arbeit der Soforthelfer haben die Johanniter bereits mit den Vorbereitungen für ihre längerfristige Wiederaufbauhilfe begonnen. In Zusammenarbeit mit ihrer lokalen Partnerorganisation Balay Mindanaw Foundation werden die Johanniter Programme zur basismedizinischen Versorgung sowie zur Unterstützung bei der Wiederherstellung der zerstörten Strukturen aufsetzen und ihre bereits vor dem Taifun begonnenen Aktivitäten zur lokalen Katastrophenvorsorge fortführen.





"Der Einsatz auf den Philippinen war einer der größten in der Geschichte der Johanniter-Auslandshilfe. Aber auch mit der Rückkehr unserer Helfer ist unsere Arbeit vor Ort keineswegs beendet. Jetzt geht es darum, nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten", so Oliver Rodewald, Leiter des Soforthilfeeinsatzes der Johanniter.


Der Johanniterorden
Finckensteinallee 111
12205 Berlin
Deutschland

Telefon: 0049-(0)30-2309970-259
Telefax: 0049-(0)30-2309970-249

Mail: info(at)johanniter.de
URL: http://www.johanniter.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Der Johanniterorden
Finckensteinallee 111
12205 Berlin
Deutschland

Telefon: 0049-(0)30-2309970-259
Telefax: 0049-(0)30-2309970-249

Mail: info(at)johanniter.de
URL: http://www.johanniter.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Senat der Universität Kassel verankert ?Zivilklausel? in Teilgrundordnung Viele Geschenke und ein ungedeckter Scheck
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2014 - 02:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147784
Anzahl Zeichen: 3175

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfe für Betroffene des Taifuns Haiyan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Johanniter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ab dem 1. April neue Regelungen zur Ersten-Hilfe-Ausbildung ...

Die Johanniter begrüßen die Reform und haben dazu ein neues pädagogisches Konzept entwickelt 99 Prozent der Menschen in Deutschland finden es wichtig, sich mit Erste Hilfe auszukennen - aber bei jedem Fünften liegt der Erste-Hilfe-Kurs mehr ...

Tag des Ehrenamtes ...

Johanniter danken ihren mehr als 30 000 ehrenamtlichen Helfern am Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember Ohne ehrenamtliches Engagement würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Auch die Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe wäre ohne ...

Alle Meldungen von Die Johanniter