PresseKat - Deutsche Ausfuhren im Oktober 2013: + 0,6 % zum Oktober 2012

Deutsche Ausfuhren im Oktober 2013: + 0,6 % zum Oktober 2012

ID: 1148297

Deutsche Ausfuhren im Oktober 2013: + 0,6 % zum Oktober 2012

(pressrelations) -
WIESBADEN - Im Oktober 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 99,1 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 81,2 Milliarden Euro eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Ausfuhren im Oktober 2013 um 0,6 % höher und die Einfuhren um 1,6 % niedriger als im Oktober 2012. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber September 2013 um 0,2 % und die Einfuhren um 2,9 % zu.

Die Außenhandelsbilanz schloss im Oktober 2013 mit einem Überschuss von 17,9 Milliarden Euro ab. Im Oktober 2012 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz + 16,0 Milliarden Euro betragen. Kalender- und saisonbereinigt lag der Außenhandelsbilanzüberschuss im Oktober 2013 bei 16,8 Milliarden Euro.

Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (- 0,8 Milliarden Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 6,7 Milliarden Euro), laufende Übertragungen (- 3,0 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum Außenhandel (- 1,7 Milliarden Euro) schloss - nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank - die Leistungsbilanz im Oktober 2013 mit einem Überschuss von 19,1 Milliarden Euro ab. Im Oktober 2012 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 15,5 Milliarden Euro ausgewiesen.

In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 57,3 Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von 53,3 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber Oktober 2012 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 2,1 % und die Eingänge aus diesen Ländern um 3,1 %. In die Länder der Eurozone wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 36,6 Milliarden Euro (- 0,1 %) geliefert und Waren im Wert von 36,6 Milliarden Euro (+ 3,4 %) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 20,7 Milliarden Euro (+ 6,2 %) ausgeführt und Waren im Wert von 16,7 Milliarden Euro (+ 2,6 %) von dort eingeführt.





In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 41,7 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 27,9 Milliarden Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber Oktober 2012 nahmen die Exporte in die Drittländer um 1,3 % und die Importe von dort um 9,4 % ab.


Weitere Auskünfte gibt:

Dirk Mohr,
Telefon: +49 611 75 2475

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dirk Mohr,
Telefon: +49 611 75 2475



drucken  als PDF  an Freund senden  www.GewinnerAktien.com: S.A.G. Aktie vor Mega Rebound? GewinnerAktie in dieser Ausgabe 3. Quartal 2013: Arbeits­kosten um 1,6 % gegenüber Vorjahres­quartal gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2014 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148297
Anzahl Zeichen: 2640

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Ausfuhren im Oktober 2013: + 0,6 % zum Oktober 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt