PresseKat - Neue Zahlungsplattform: Bank für Sozialwirtschaft ist fit für neue SEPA-Anforderungen

Neue Zahlungsplattform: Bank für Sozialwirtschaft ist fit für neue SEPA-Anforderungen

ID: 1148458

Neue Zahlungsplattform: Bank für Sozialwirtschaft ist fit für neue SEPA-Anforderungen

(pressrelations) -
In Zusammenarbeit mit SAP Consulting hat die Bank für Sozialwirtschaft die Anwendung SAP Payment Engine innerhalb von zehn Monaten implementiert und in die vorhandene SAP-ERP-Plattform integriert. Damit ist nun auch für andere Banken der Weg frei, um die SAP Payment Engine in Verbindung mit ihrer SAP-ERP-Lösung zu nutzen. Mit der SAP Payment Engine kann die Bank für Sozialwirtschaft hohe Transaktionsvolumina schneller verarbeiten und wird somit den neuen Anforderungen im Zuge der SEPA-Umstellung gerecht. Als zentrale Plattform für sämtliche Zahlungsvorgänge hilft die SAP Payment Engine der Bank außerdem, ihre Prozesse zu straffen, Kosten zu senken und künftig bessere Serviceangebote für ihre Kunden zu gestalten.

Die Bank für Sozialwirtschaft (BFS) ist ein Spezialkreditinstitut für Unternehmen und Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Wie jede Bank muss sie die gesetzlichen Anforderungen an den europäischen Zahlungsverkehr erfüllen und die EU-Richtlinie für den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr (SEPA) ab Februar 2014 verpflichtend umsetzen. Das vorhandene Altsystem eines anderen Anbieters konnte die Anforderungen jedoch nicht hinreichend abbilden, darüber hinaus waren die Verarbeitungszeiten zu lang. Die Bank für Sozialwirtschaft entschied sich für die SAP Payment Engine einschließlich der nötigen Erweiterungen, um eine Integration in die vorhandene SAP-Lösung mit SAP Deposits Management for Banking, Suite Edition, SAP Loans Management for Banking, Suite Edition, sowie SAP ERP Financials zu ermöglichen. Durch diese Anbindung steht die SAP Payment Engine nun auch Banken zur Verfügung, die für ihre Kernprozesse eine SAP-ERP-Plattform einsetzen.

"Die Bank für Sozialwirtschaft hat bereits ein umfassendes Portfolio an SAP-Bankenlösungen im Einsatz, daher ist die SAP Payment Engine eine ideale Ergänzung unserer Systemlandschaft. Die SEPA-XML-Formate erfordern eine deutlich erhöhte Performance, die durch den Einsatz der SAP Payment Engine sichergestellt ist", erklärt Bernd Bauer, Direktor des Geschäftsbereiches Informationstechnologie (IT) bei der Bank für Sozialwirtschaft. "Durch die Stabilität und die kontinuierliche Weiterentwicklung der SAP Payment Engine können wir unseren Zahlungsverkehr zukunftssicher gestalten."





Die zentrale Zahlungsplattform von SAP schafft eine höhere betriebliche Effizienz und ermöglicht es der Bank so, Kosten zu senken, neue Zahlungsprodukte schneller zu konfigurieren oder flexibel auf Marktveränderungen und neue Vorschriften zu reagieren. Die Bank für Sozialwirtschaft will außerdem mit der SAP Payment Engine künftig ihren Service für Bankkunden durch flexiblere Angebote verbessern.

Weitere Informationen zu SAP für Banken finden Sie unter www.sap.de/industries/banking/index.epx und im SAP Newsroom. Folgen Sie SAP auf Twitter unter (at)sapnews.

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät - SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 251.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.


Pressekontakt:

Marcus Winkler, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 74 97, marcus.winkler(at)sap.com

Andrea Diederichs, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 83 70, andrea.diederichs(at)sap.com

SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, press(at)sap.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Marcus Winkler, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 74 97, marcus.winkler(at)sap.com

Andrea Diederichs, SAP AG, +49 (0) 62 27-76 83 70, andrea.diederichs(at)sap.com

SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15, press(at)sap.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Improving the Quality of Education Key for Sustained Growth in Malaysia Debeka Bausparkasse beteiligt Kunden an Überschüssen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148458
Anzahl Zeichen: 4866

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Zahlungsplattform: Bank für Sozialwirtschaft ist fit für neue SEPA-Anforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAP Deutschland AG & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAP auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ...

Traumhaftes Alpenpanorama, mit Schnee bedeckte Wälder, einflussreiche Leute mit einer Mission: Es ist Januar in Davos. Jedes Jahr treffen sich weltweit führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft beim World Economic Forum ...

Alle Meldungen von SAP Deutschland AG & Co. KG