Debeka richtet neutrale Hotline zur Aufklärung ein
Debeka richtet neutrale Hotline zur Aufklärung ein
(pressrelations) -
Die Debeka arbeitet weiter aktiv an der Aufklärung der Vorwürfe, die gegen einzelne Mitarbeiter des Unternehmens erhoben wurden. Deshalb hat die Versicherungsgruppe Ende November eine neutrale Hotline zur Aufklä¬rung eingerichtet und die Mitarbeiter regelmäßig zur Mitwirkung aufgefor¬dert. Diese vertrauliche Hotline wird von einem externen erfahrenen An¬walt, der keine sonstigen Mandate für die Debeka wahrnimmt, organisiert. Damit ermöglicht die Debeka die Gewinnung weiterer Erkenntnisse und Hinweise, ob Verstöße gegen Datenschutz vorliegen. Mitarbeitern, die Meldung erstatten und sich dabei selbst belasten, wurde weitgehender arbeitsrechtlicher Schutz zugesichert.
Ferdinand-Sauerbruch-Str. 18
56058 Koblenz
(02 61) 4 98 - 1100
(02 61) 4 98 - 1111
http://www.debeka.de
Presse(at)debeka.de
![](http://www.pressrelations.de/new/pmcounter.cfm?n_pinr_=552687)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Ferdinand-Sauerbruch-Str. 18
56058 Koblenz
(02 61) 4 98 - 1100
(02 61) 4 98 - 1111
http://www.debeka.de
Presse(at)debeka.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148552
Anzahl Zeichen: 1126
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
4 Millionen Mitglieder in der Privaten Krankenversicherung / 6 Millionen Versicherungsverträge in der Schaden- und Unfallversicherung
In diesen Tagen hat die Debeka zwei weitere wichtige Meilensteine in ihrer Erfolgsgeschichte erreicht. Zum ein ...
Private Krankenversicherung als Erfolgsmodell / Gewerbeversicherung positiv gestartet / Hohe Leistungen für Mitglieder
Die Debeka-Gruppe kann auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurückblicken. Durch kontinuierliches Wachstum ist die Unternehmensg ...
Mit der Zunahme der Lebenserwartung steigt das Risiko, im Laufe des Lebens pflegebedürftig zu werden. Pflegebedürftigkeit ist dabei keine Frage des Alters. Unfälle oder Krankheiten können auch bei jüngeren Menschen zu dauerhafter Pflege durch ...