PresseKat - Neues Gesicht an der B9

Neues Gesicht an der B9

ID: 1148739

Neues Gesicht an der B9

(pressrelations) - Einst transportierten Förderbänder Zuckerrüben zwischen den Backsteingebäuden hin und her. Doch diese Zeiten am südwestlichen Rand des Standorts in Worms sind vorbei, seit Evonik Industries, damals noch als Röhm GmbH, das Areal der Zuckerfabrik Rheingau AG in den 1970er Jahren erwarb. Übrig geblieben sind die ab 1913 erbauten Gebäude, die mittlerweile als Lager für Maschinen, Pumpen, Ersatzteile und Kolonnenpackungen dienen. Für verschiedene Nutzungen - Röhm produzierte nach dem Kauf in den Gebäuden zunächst Waschmittel der Marke Burti - wurden immer wieder neue Eingänge und Fenster geschaffen. Die historischen Zeitzeugen an der B9 wurden nun umfassend restauriert.

"Die Fassade unseres Gebäudes an der B9 war zwischenzeitlich in die Jahre gekommen. Um unseren Standort und damit den Wormser Norden attraktiver zu gestalten, haben wir uns zu einer umfassenden Verschönerung des Backsteingebäudes entschlossen. Dabei war es uns nicht nur wichtig, modernste Baumaterialien aus dem eigenen Hause zum Einsatz zu bringen, sondern vor allem den besonderen Charakter des 100 Jahre alten Südzuckergebäudes wiederherzustellen und ein zukunftsweisendes Gesicht zu zeigen", sagt Standortleiter Dr. Udo Gropp.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Fassaden des Gebäudes an der Bundesstraße 9 wurde umfassend saniert. Seit Anfang Dezember können Vorbeifahrende jetzt schon von weitem entdecken, wo Evonik in Worms angesiedelt ist: Zwei neue, beleuchtete Evonik-Schriftzüge prangen am Dach der beiden Seitenfronten des Gebäudes. Die beiden darunter liegenden Fassaden wurden in rotbrauner Sandsteinfarbe neu gestrichen. Sie fügen sich mit dem Evonik-Logo in der Firmenfarbe Deep Purple zu einem stimmigen Gesamtbild. Der direkt an der Bundesstraße stehende Fassadenteil wurde mit einer 600 Quadratmeter großen Fläche aus weißem PLEXIGLAS® Mineral verkleidet. Die PLEXIGLAS-Platten sind der Fassade vorgehangen und hinterlüftet. Auf den Platten grüßt eine überdimensionale 18 mal 15 Meter große Evonik-Werbeanzeige die vorbeifahrenden Fahrzeuge.





Neue Fassadenverkleidung

Der Werkstoff PLEXIGLAS® Mineral ist ein neues Produkt aus dem Hause Evonik, das durch seine vielseitigen gestalterischen Möglichkeiten sowie seine besonderen Verarbeitungseigenschaften überzeugt. Mit seiner hohen Brillanz und thermischen Verformbarkeit verleiht der Mineralwerkstoff nicht nur modernen Fassaden, sondern - wie nun bei Evonik in Worms - auch historischen Gebäude eine ganz besondere Note. Die Fassadenplatten aus PLEXIGLAS® Mineral werden am Evonik Standort Gramatneusiedl in Österreich hergestellt, der Ausgangsstoff Methylmethacrylat (MMA) wird hier am Standort Worms produziert.

Der moderne Werkstoff wird immer häufiger bei renommierten Design- und Architekturprojekten eingesetzt - zum Beispiel an der neuen Sprungschanzenanlage in Schruns-Tschagguns im Montafon/Vorarlberg oder wie jüngst am Bürohaus des Arbeitgeberverbandes HessenChemie in Wiesbaden. Jetzt findet der Werkstoff auch am Standort Worms eine innovative Verwendung. "PLEXIGLAS® Mineral ist besonders pflegeleicht, auch nach Jahren muss keine Fassadenreinigung oder -renovierung erfolgen. Deshalb fügt sich der Werkstoff auch hervorragend in unser Konzept der Nachhaltigkeit ein", freut sich Standortleiter Dr. Udo Gropp.

Neue Werbeanzeige

Dazu passt auch die überdimensionale Werbeanzeige, die nun die Fassadenplatten ziert. Drei Autos werden hier von einem Abschleppwagen gezogen und schweben wie Luftballons in der Höhe. Dazu der pfiffige Slogan: "Wir machen Autos und Spritsparen leichter." Den Vorbeifahrenden sollen damit die besonders leichtgewichtigen Eigenschaften der innovativen PLEXIGLAS®-Anwendungen von Evonik aufgezeigt werden. Nach der geplanten Verlegung der Bundesstraße 9 um ca. 15 Meter Richtung Westen wird die Werbeanzeige für die Autofahrer dann noch besser zu sehen sein.

Neuer Anstrich

Im Gegensatz zu dem modernen Design des verkleideten Fassadenteils wurden die beiden Seitenflügel des Gebäudes optisch wieder in eine dem Originalzustand ähnliche Ziegeloptik versetzt. "Dabei haben wir uns an modernen Standards ausgerichtet und auch neue Fenster eingesetzt", erklärt Horst Rösicke, der am Standort die Sanierung betreute. Die Fenster sind von ihrer Anordnung und dem Sprossenbild ganz dem Originalbild nachempfunden und von innen beleuchtet. Mehr als 100 Stunden Arbeit haben hier Auszubildende von Evonik in die dafür erforderlichen Lichtinstallationen investiert. Besonders bei Nacht entfaltet das Gebäude auf den Betrachter eine ganz besondere Stimmung.

Doch die Arbeiten sind nicht nur Kosmetik: "Wir wollten aktiv werden, um die historische Bausubstanz zu erhalten. Wenn man diese nicht rechtzeitig pflegt, ist ein altes Gebäude irgendwann nicht mehr zu gebrauchen", erklärt der Sanierungsverantwortliche. "Deshalb haben wir auch die Fassaden und die Mauer direkt an der Straße zunächst gründlich gereinigt, dann wo nötig saniert und schließlich frisch gestrichen." Das Gesamtkunstwerk grüßt nun von weitem alle Autofahrer und Besucher der Stadt Worms.

Informationen zum Konzern

Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner Innovationskraft und seinen integrierten Technologieplattformen.

Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Über 33.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2012 - ohne Real Estate - einen Umsatz von rund 13,4 Milliarden ? und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von rund 2,4 Milliarden ?.


Kontakt:
Gabriele Engert
Standortkommunikation
+49 6241 402-7055
gabriele.engert(at)evonik.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Gabriele Engert
Standortkommunikation
+49 6241 402-7055
gabriele.engert(at)evonik.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Horizon Petroleum schließt sich Bieterkonsortium in Nigeria an Schlussverkauf zum Jahresende? Swaps der LBBW (Landesbank Baden-Württemberg)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148739
Anzahl Zeichen: 6339

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Gesicht an der B9"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Evonik Industries AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Evonik baut in Witten Anlage für Spezial-Copolyester ...

Spezial-Copolyester für die Beschichtung von Metallen bedienen insbesondere den Trend zu epoxidharz-freien Lebensmittelverpackungen Investition im mittleren zweistelligen Millionen-?-Bereich Anlage soll im Jahr 2018 fertig gestellt sein Evoni ...

Schreiben, Spielen und Lesen ...

- Evonik und Autoren präsentieren erfolgreiches Buch über den BVB "Man muss ein Spiel auch Lesen können" - Lesungen mit prominenten Schriftstellern an fünf Orten im Ruhrgebiet - DFB-Autorennationalmannschaft spielt am Samstag gegen ...

Alle Meldungen von Evonik Industries AG