PresseKat - C4B integriert Geschäftsanwendungen und Cloud-Dienste in Cisco Jabber und Cisco-Telefone

C4B integriert Geschäftsanwendungen und Cloud-Dienste in Cisco Jabber und Cisco-Telefone

ID: 1150515

C4B integriert Geschäftsanwendungen und Cloud-Dienste in Cisco Jabber und Cisco-Telefone

(pressrelations) -
Auf der Cisco live! in Mailand präsentiert C4B Com For Business AG mit XPhone Virtual Directory eine neue Lösung für den Cisco Unified Communications Manager (CUCM), die den Zugriff auf CRM-und ERP-Systeme sowie Datenbanken und Cloud-Dienste möglich macht.

München, 14. Januar 2014 - Der Münchner Softwarehersteller C4B Com For Business AG ermöglicht mit XPhone Virtual Directory ab sofort die Integration unterschiedlicher Unternehmenskontaktdaten in Cisco-Infrastrukturen. Damit stehen Cisco-Anwendern für ihren Jabber Client und ihre IP-Telefone Unternehmenskontakte aus Datenbanken, Anwendungen und Cloud-Diensten zur besseren Kommunikation mit ihren Kunden, Partnern und Lieferanten zur Verfügung. Während die Suche nach Kontaktdaten im Jabber Client lediglich auf persönliche Kontaktdaten beschränkt ist, haben Cisco-Anwender mit XPhone Virtual Directory nun Zugriff auf praktisch alle Kontaktdaten des Unternehmens. Damit stehen Anwendern nun auch öffentliche Microsoft Outlook- und Lotus Notes-Kontakte, sowie Kontaktdaten aus Unternehmenswendungen wie beispielsweise SAP, Microsoft CRM/NAV oder vielen anderen CRM- bzw. ERP-Anwendungen zur Verfügung. Auch die Integration von Kontakten aus gängigen Datenbanken (z.B. ODBC, MySQL, SQL) und Cloud-Diensten, wie zum Beispiel "Das Telefonbuch Deutschland" oder "Google Apps for Business" ist damit möglich.

Erweiterte Suchfunktion mit Freitextsuche im Cisco Jabber Client

Kontaktdaten bilden die Grundlage für jede Form der Unternehmenskommunikation. Um mit Kunden, Partnern und Lieferanten kommunizieren zu können ist es wichtig, schnell und einfach auf die Kontaktdaten zugreifen zu können. Diese Informationen sind typischerweise auf unterschiedliche Anwendungen bzw. Datenbanken verteilt. Neben dem Echtzeit-Zugriff auf all diese Kontaktdaten bietet die Software von C4B außerdem eine Freitextsuche, mit der sich alle Datenquellen frei durchsuchen lassen. So können Anwender jetzt im Cisco Jabber Client beispielsweise "Taxi München" oder "Sales MyCompany" suchen, wobei alle Daten, wie Name, Firma, Abteilung, Kundennummer, etc., durchsucht werden. Auch Ausschlusskriterien können bei der Suche berücksichtigt werden. Die integrierte Rufnummernkonvertierung sorgt automatisch dafür, dass alle Daten zum Telefonieren verwendet werden können, unabhängig davon in welchem Format die Daten in den Datenbanken gespeichert sind.





Umfangreiche Anrufer-Identifizierung im Jabber Client

Darüber hinaus dienen die Daten aus den angeschlossenen Unternehmensanwendungen für die Anrufer-Identifizierung im Anrufer-Popup und im Anrufjournal. Damit gehören unbekannte Anrufer für Cisco-User der Vergangenheit an.

Kontaktsuche ohne PC am Cisco Telefon

In vielen Abteilungen und Räumen, wie beispielsweise am Arbeitsplatz in der Werkshalle, im Lager, im Konferenzraum oder in der Kantine, sind oft keine PCs vorhanden. Mit XPhone Virtual Directory können Anwender unabhängig vom Rechner auch direkt am Cisco-Telefon alle angeschlossenen Datenquellen des Unternehmens durchsuchen und zum Telefonieren nutzen. XPhone Virtual Directory unterstützt die "Cisco IP Phone Services"-Schnittstelle und steht für die IP-Telefone der Serien 78xx, 79xx und 99xx zur Verfügung.

Zentrale Administration per Drag Drop

Die Installation von XPhone Active Directory erfolgt serverseitig, wobei keine Änderungen am Jabber Client vorgenommen werden. Damit steht der Dienst allen Anwendern sofort zur Verfügung. Das Datenbankfeld-Mapping ist mit vorkonfigurierter Standard-Mappings für häufig genutzte Datenquellen oder über eine grafische Admin-Oberfläche sehr einfach per Drag Drop möglich. Datenbankfelder lassen sich darüber hinaus ganz einfach zusammenbauen oder zerlegen.


Ãœber C4B Com For Business AG

Die C4B Com For Business AG ist - mit mehr als einer Million installierter Lizenzen - einer der führenden Hersteller von CTI- und Unified-Communications-Software. C4B entwickelt und vermarktet Kommunikationslösungen, die unter dem Markennamen XPhone? in Unternehmen aller Größen und Branchen eingesetzt werden. Mit Diensten wie Sprache, Fax, CTI, Presence, Desktop Sharing und Instant Messaging sowie Lösungen für mobile Mitarbeiter verbessert Software von C4B die Interaktion von Unternehmen mit ihren Kunden nachhaltig und sorgt auch unternehmensintern für effiziente Kommunikationsprozesse. Der Vertrieb der Lösungen erfolgt über ein umfassendes Netz qualifizierter Partner, darunter auch namhafte Hersteller wie Siemens, Deutsche Telekom und Swisscom.
Mehr über C4B erfahren Sie unter www.c4b.de.


Herstellerkontakt:
C4B Com For Business AG
Marko Gatzemeier
Director Marketing
Gabriele-Münter-Straße 3-5
D-82110 Germering
Telefon +49 (89) 84 07 98-194
Fax +49 (89) 84 07 98-13194
Email: presse(at)c4b.de
www.c4b.de


Presseagentur:

PROFIL MARKETING
Public Relations
Arno Lücht
Tel.: 089 - 2424 16-93
Email: a.luecht(at)profil-marketing.com
www.profil-marketing.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

PROFIL MARKETING
Public Relations
Arno Lücht
Tel.: 089 - 2424 16-93
Email: a.luecht(at)profil-marketing.com
www.profil-marketing.com



drucken  als PDF  an Freund senden  PikeOS bietet Sicherheit für kosten- und energiesparende Kommunikationsplattform von X-ES Kreissparkasse Heinsberg setzt auf die Zeiterfassung und Zutrittskontrolle von PCS
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150515
Anzahl Zeichen: 5652

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"C4B integriert Geschäftsanwendungen und Cloud-Dienste in Cisco Jabber und Cisco-Telefone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

C4B (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ALSO ist neuer Distributor von C4B in der Schweiz ...

Die C4B Com For Business AG baut ihre strategische Zusammenarbeit mit ALSO weiter aus und konnte die ALSO Schweiz als neuen Vertriebspartner gewinnen. ALSO erweitert das Produktportfolio damit um Computer-Telefonie-Software und Unified Communicatio ...

Alle Meldungen von C4B