PresseKat - "Gorch Fock" zurück nach stürmischer Heimreise Das Segelschulschiff der Marine beendet d

"Gorch Fock" zurück nach stürmischer Heimreise
Das Segelschulschiff der Marine beendet die 165. Auslandsausbildungsreise

ID: 1150536

(ots) -
Kiel - Am Freitag, den 19. Dezember 2014, wird das
Segelschulschiff "Gorch Fock" mit seiner 217-köpfigen Besatzung um
10:00 Uhr im Heimathafen Kiel zurück erwartet. Im Rahmen der
zurückliegenden 165. Auslandsausbildungsreise (AAR) haben in drei
Törns insgesamt 260 Offizier- und Sanitätsoffizieranwärter und
-anwärterinnen der Crew VII/2014 ihre seemännische Basisausbildung an
Bord des Dreimasters absolviert. Unter dem Kommando von
Fregattenkapitän Nils Brandt (48) hatte die "Gorch Fock" am 01.
September 2014 den Heimathafen Kiel verlassen und zunächst mit einer
Gruppe von Sanitätsoffizieranwärtern einen kurzen Törn in die Ostsee
mit Station in Visby auf der schwedischen Insel Gotland unternommen.
Für den ersten Crewtausch kehrte das Schiff nach Kiel zurück, wo die
Kadetten des zweiten Törns ihre Segelvorausbildung erfuhren. Am 02.
Oktober 2014 verließ die "Gorch Fock" mit Kurs Nordsee und Atlantik
abermals Kiel. Nach einem Hafenaufenthalt im französischen La
Rochelle endete der zweite Törn im südspanischen Malaga. Dort
erfolgte der letzte Crewtausch und nach abermaliger
Segelvorausbildung für die dritte Gruppe der Kadetten ging es am 18.
November 2014 wieder auf die Heimreise. Nach einem weiteren
Hafenaufenthalt in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon findet
diese mit dem Einlaufen in Kiel ihren Abschluss. Insgesamt etwas mehr
als 6.500 Seemeilen hat die "Gorch Fock" während der 165. AAR
zurückgelegt, was rund 12.000 Kilometern entspricht. Etwa 62% der
Strecke konnten gesegelt werden. Während insbesondere der zweite Törn
mit widrigen Windrichtungen zu kämpfen hatte, brachte im dritten Törn
ein Orkantief zwar viel Wind und groben Seegang mit sich, ermöglichte
aber auch Spitzengeschwindigkeiten von 14 bis 16 Knoten unter Segeln.
Zur Begrüßung des Schiffes werden neben vielen Angehörigen und




Freunden auch der "Patenonkel" der Besatzung, der Präsident des
schleswig-holsteinischen Landtages, Klaus Schlie, der
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, Dr. Ulf Kämpfer, sowie
der Kommandeur der Marineschule Mürwik, Flottillenadmiral Carsten
Stawitzki, erwartet. Die nächste AAR wirft ihre Schatten voraus. Vom
16. April bis 22. Mai 2015 wird die Bark mit Stationen im
norwegischen Bergen, im schottischen Edinburgh sowie in Hamburg
unterwegs sein. Eine Gruppe Unteroffizieranwärter wird dann an Bord
die seemännische Fachausbildung absolvieren.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle EF1
Telefon: +49 (0) 0431 71745 1410
markdopizpressestellekiel(at)bundeswehr.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wechsel an der Spitze des Militärischen Abschirmdienstes (FOTO) Attraktivitätsoffensive der Bundeswehr
/Unterstützung aus einer Hand - Eröffnung der ersten Info-Punkte der Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150536
Anzahl Zeichen: 2852

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kiel



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Gorch Fock" zurück nach stürmischer Heimreise
Das Segelschulschiff der Marine beendet die 165. Auslandsausbildungsreise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine pm-einlaufengorchfockvon165-aar-entwurf.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine pm-einlaufengorchfockvon165-aar-entwurf.pdf