PresseKat - Kreditbearbeitungsgebühren: Auf die Formulierung kommt es an

Kreditbearbeitungsgebühren: Auf die Formulierung kommt es an

ID: 1151244

In den letzten Wochen haben eine Menge Verbraucher die Banken angeschrieben und die entsprechenden Bearbeitungsgebühren für die abgeschlossenen Kredite zurückgefordert. Doch nicht selten wurde der Antrag auf die Rückzahlung von en Banken abgelehnt.

(firmenpresse) - Verbraucher konnten in diesem Sommer ein wenig aufatmen. Denn der BGH hatte entschieden, da die Bearbeitungsgebühren für Kredite nicht zulässig sind. Ganz im Gegenteil dieses sind sogar rechtswidrig. Bei dieser Entscheidung des BGH handelt es sich um ein Grundsatzurteil. Das bedeutet, dass alle Banken sich an dieses auch halten müssen. Doch in der Realität sieht dies leider ein wenig anders aus.

Keine Zahlung durch falsche Formulierung
Wer das Geld von den Banken für die Bearbeitungsgebühren auch wirklich zurückhaben möchte, sollte vor allem auch auf die Formulierung in dem Schreiben an die Bank achten. Die Höhe der zurückgeforderten Summe kann unterschiedlich hoch sein. Denn die Banken verlangen zwischen 1 und 4 Prozent der Darlehenssumme an Gebühren. In dem Schreiben muss explizit Bezug auf das entsprechende Darlehen genommen werden. Darüber hinaus muss auch erwähnt werden, dass es in diesem Fall ein entsprechendes Urteil gibt. Hier auch die notwendigen Aktenzeichen etc. angeben. Ein sehr wichtiger Punkt, wird auch gerne mal in diesem Schreiben vergessen.

Auch an die Zinsen denken
Wichtig ist, dass die Verbraucher auch an die Zinsen denken. Denn Banken müssen für die Bearbeitungsgebühren, die gezahlt wurden, auch noch Zinsen zahlen. Wie viel dies ist und vor allem inwieweit rückwirkend diese Zinsen zu zahlen sind, erklären wir Ihnen sehr gerne. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch weitere Informationswege, die Sie nutzen können, damit Sie auch wirklich sicher an Ihr Geld kommen. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Thema Finanzen in all seinen Ausführungen ist unser Steckenpferd. Wir setzen auf Erfahrung und Professionalität.



drucken  als PDF  an Freund senden  Honold Logistik mit Umsatzsprung ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Weltweite Zunahme bei M&A-Aktivitäten
Bereitgestellt von Benutzer: as3110
Datum: 17.12.2014 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151244
Anzahl Zeichen: 1918

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Schneider
Stadt:

Wilmington


Telefon: 0383939129493

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreditbearbeitungsgebühren: Auf die Formulierung kommt es an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FINANZPRAXIS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kreditbearbeitungsgebühren: gibt es noch ein Schlupfloch? ...

Auch wenn die Verjährung bereits eingesetzt hat, kann es für Verbraucher dennoch ein Schlupfloch geben, doch noch an einen Teil der Bearbeitungsgebühren zu kommen. Der Fall tritt dann ein, sofern das Darlehen noch nicht ganz zurückgezahlt wurde. ...

Ernüchternde Bilanz bei den Kreditbearbeitungsgebühren ...

Als der BGH im letzten Jahr mit seinem Urteil die Bearbeitungsgebühren für einen Kredit für rechtswidrig erklärt hat, haben viele Bankkunden aufgeatmet. Schließlich kommt bei einigen Verbrauchern ein nettes Sümmchen zusammen, das von den Banken ...

Noch immer zahlen nicht alle Banken ...

Obwohl der BGH ganz klar in einem Urtiel festgelegt hat, das Bearbeitungsgebühren für Kredite verboten sind, weigern sich immer noch einige Banken und Sparkassen, die gezahlten Summen an die Verbraucher zurückzuerstatten. Es werden hier sehr unter ...

Alle Meldungen von FINANZPRAXIS AG