PresseKat - ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Weltweite Zunahme bei M&A-Aktivitäten

ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Weltweite Zunahme bei M&A-Aktivitäten

ID: 1151261

(ots) - M&A-Aktivitäten in Asien und den USA
stützen den weltweiten Markt für Fusionen und Übernahmen. Hohe
Verfügbarkeit von freiem Kapital für M&A-Aktivitäten in einzelnen
Märkten und branchenbedingte Strukturveränderungen sind die
Hauptgründe für den Anstieg des ZEW-ZEPHYR M&A-Index.

Seit Mitte 2013 wird der M&A-Markt durch eine auffällig hohe
Anzahl an Gerüchten zu weltweiten Fusionen und Übernahmen getrieben.
Diese Gerüchte haben sich mittlerweile in realisierten
M&A-Transaktionen manifestiert. In Deutschland fallen in diesen
Zeitraum unter anderem die Ãœbernahme von Merck & Co's Consumer Health
Geschäft durch Bayer oder die Übernahme von E-Plus durch Telefonica.
Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index erreichte im Oktober 2014 einen Indexwert
von 136. Um die jahresabschlussbedingt traditionell hohen
Dezemberwerte bereinigt, ist das der höchste Wert seit Oktober 2008.
Zu diesem Ergebnis kommen Berechnungen des Zentrums für Europäische
Wirtschaftsforschung (ZEW) auf Basis der Zephyr-Datenbank von Bureau
van Dijk (BvD).

Auch der gleitende Zwölf-Monats-Durchschnitt des Index befindet
sich gegenwärtig mit 126 Punkten auf dem höchsten Stand seit drei
Jahren. Hauptsächlich wird das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen
allerdings durch den Anstieg der M&A-Transaktionen in den USA
wiederbelebt, flankiert von einem deutlichen Anstieg von Fusionen und
Ãœbernahmen mit zentral- und fernostasiatischer Beteiligung seit
Januar 2014. Hierzu zählen in diesem Zeitraum unter anderem der
Verkauf von Cellco an Verizon durch Vodafone und der Kauf von Jim
Beam durch den japanischen Spirituosenkonzern Suntory für 11,5
Milliarden Euro.

Die weiterhin hohe Zahl an Gerüchten zu anstehenden Fusionen und
Übernahmen lässt eine Fortsetzung der positiven Entwicklung erwarten.
Gerüchte gelten als guter Indikator für die zukünftige Entwicklung im




M&A-Markt. "Es ist weiterhin viel freies Kapital zur Finanzierung von
Übernahmen verfügbar, die gesamtwirtschaftlichen wie auch
unternehmensbezogenen Aussichten sind gut und noch immer sind in
einzelnen Märkten Strukturveränderungen nötig. Dies lässt weitere
M&A-Aktivitäten erwarten und wird durch den ZEW-ZEPHYR M&A-Index
bestätigt", so Tobias Spanka, General Manager BvD.

Zur aktuellen Grafik des ZEW-ZEPHYR M&A-Index gelangen Sie über
diesen Link:

http://www.bvdinfo.com/de-de/ueber-bvd/presse

ZEW-ZEPHYR M&A-Index:

Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index, den das ZEW und Bureau van Dijk (BvD)
monatlich berechnen, bildet die Entwicklung weltweit abgeschlossener
Fusionen und Ãœbernahmen seit Beginn des Jahres 2000 ab. Grundlage der
Berechnung des ZEW-ZEPHYR M&A-Indexes sind sowohl die Anzahl als auch
die Volumina weltweit abgeschlossener Fusionen und Ãœbernahmen, die in
der Zephyr-Datenbank von BvD verzeichnet sind. Der Index beruht auf
den monatlichen prozentualen Veränderungsraten von Anzahl und
Transaktionsvolumen der Fusionen und Übernahmen, die in volatilitäts-
und inflationsbereinigter Form zusammengefasst werden. Dadurch gibt
der Index sehr viel genauer als eine ausschließliche Betrachtung der
Transaktionsvolumina das Niveau der weltweiten M&A Aktivitäten
wieder. Grund hierfür ist, dass die Bewertung von Unternehmen an der
Börse einen erheblichen Einfluss auf die Höhe des Transaktionswerts
besitzt, zumal viele Übernahmen über einen Aktientausch bezahlt
werden. Die Höhe der Aktienkurse hätte demzufolge einen übermäßig
hohen Einfluss auf die Einschätzung der Transaktionsentwicklung.
Verteilt sich in einem Monat hingegen das Volumen auf eine höhere
Anzahl von Transaktionen, so weist auch der M&A-Index einen höheren
Wert aus, obwohl der summierte Transaktionswert konstant bleibt.

Ein Gratistest der Transaktionsdatenbank Zephyr kann von
Deutschland aus unter der Rufnummer +49 (69) 96 36 65 - 0 oder
marketing.frankfurt(at)bvdinfo.com angefordert werden. In Österreich
erreichen Sie uns unter +43 (01) 606 11 96 - 0 oder
vienna(at)bvdinfo.com. Hintergründe zu BvD finden Sie im Internet unter
www.bvdinfo.com.



Pressekontakt:
Bureau van Dijk
Christine Stühler
+49 (69) 96 36 65 - 65
christine.stuehler(at)bvdinfo.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kreditbearbeitungsgebühren: Auf die Formulierung kommt es an AachenMünchener erhält zum neunten Mal in Folge TÜV-Siegel für hervorragenden Kundenservice
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2014 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151261
Anzahl Zeichen: 4625

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Weltweite Zunahme bei M&A-Aktivitäten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bureau van Dijk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bureau van Dijk