PresseKat - TOP 5 der effizienten und innovativen Regionen Deutschlands ausgezeichnet

TOP 5 der effizienten und innovativen Regionen Deutschlands ausgezeichnet

ID: 1151380

TOP 5 der effizienten und innovativen Regionen Deutschlands ausgezeichnet

(pressrelations) -
Fünf regionale Wirtschaftsnetzwerke in Deutschland können sich freuen. Sie erhielten am 20. Januar die vom Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel unterzeichneten Urkunden "TOP 5 der effizienten und innovativen Netzwerke Deutschlands". Damit werden die herausragenden Arbeiten dieser Netzwerke sowohl auf dem Gebiet der Material- und Rohstoffeffizienz als auch in der Stärkung der Innovationskraft durch die Verbesserung des Innovationsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen gewürdigt. So ist auch die enge Zusammenarbeit der go-Inno Beratungsunternehmen mit den regionalen Netzwerken ein wichtiger Baustein, um die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken.

Bei der Überreichung der Auszeichnungen betonte der Parlamentarische Staatssekretär Uwe Beckmeyer: "Regionale Kooperationen haben einen entscheidenden Einfluss darauf, dass kleine und mittlere Unternehmen vor Ort aktiv und professionell bei ihren innovativen Vorhaben unterstützt werden. Die hohe Qualität der Bewerbungen für die Auszeichnung hat gezeigt, wie sehr sich in den letzten Jahren das Engagement von regionalen Partnern der Wirtschaft, Hochschulen, Wirtschaftsförderungen und auch Bürgern für den Wirtschaftsstandort Deutschland ausgezahlt hat."

Vor über 100 Gästen wurden ausgezeichnet:

- foodRegio e. V. - das Branchennetzwerk der norddeutschen Ernährungswirtschaft, das das Innovationsmanagement in der Ernährungswirtschaft maßgeblich mitentwickelt,
- OstWestfalenLippe GmbH und InnoZent OWL e. V., die gemeinsam den Wirtschafts- und Kulturraum Ostwestfalen-Lippe mit vorbildlichen branchenübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten für KMU von A wie Automobil bis Z wie Zuckerrübenerntetechnik unterstützen,
- DER INNOVATIONSSTANDORT e. V., der sich der großen Herausforderung gestellt hat, im Westfälischen Ruhrgebiet den Strukturwandel unter Einbeziehung aller Akteure einschließlich der Bürger voranzutreiben,




- Das Kunststoffinstitut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (KIMW), das allein im letzten Jahr 238 industriefinanzierte Verbundprojekte unterstützt hat und kleinen Unternehmen bei der Umsetzung und Überführung in Serienprozesse behilflich war,
- Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, die zusammen mit der Region A³ (Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg) konsequent das Ziel verfolgt, ein international anerkanntes Zentrum für Ressourceneffizienz zu werden.


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin

Telefax: 030-18 615-5208

Mail: info(at)bmwi.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin

Telefax: 030-18 615-5208

Mail: info(at)bmwi.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AachenMünchener erhält zum neunten Mal in Folge TÜV-Siegel für hervorragenden Kundenservice Weltwirtschaftsforum in Davos ? Oxfam-Bericht ?Working for the Few?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151380
Anzahl Zeichen: 2929

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOP 5 der effizienten und innovativen Regionen Deutschlands ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie