PresseKat - ?Fast Track? versus ?Sure Step? ? konkurrierende Implementierungs-methoden für Microsoft Dynamics C

?Fast Track? versus ?Sure Step? ? konkurrierende Implementierungs-methoden für Microsoft Dynamics CRM?

ID: 1151581

Die Unidienst GmbH setzt dem etablierten "Sure Step"-Ansatz von Microsoft ihre innovative "Fast Track"-Methode entgegen und bietet Microsoft Dynamics CRM-Lösungen für den schnellen Einsatz

(PresseBox) - Methodisches Vorgehen bei der Einführung eines IT-Systems ist DIE Voraussetzung für erfolgreichen Einsatz. Dessen bewusst stellt der Freilassinger Softwareentwickler Unidienst dem von Microsoft präferierten "Sure Step"-Lösungsansatz ihren "Fast Track" als dynamische und flexible Implementierungsstrategie für Microsoft Dynamics CRM entgegen. Zielgruppen sind hier vor allem klein- und mittelständische Unternehmen, die nicht immer über die Ressourcen für hohen planerischen und finanziellen Aufwand verfügen.
Hier setzt die Unidienst mit ihrer "Fast Track"-Methode an, denn vor allem durch den Einsatz vorhandener Branchenlösungen und geeigneter Standardprozesse muss es nicht allein beim Wunsch nach einem CRM/ERP-System bleiben.
Die "Fast Track"-Methode: Davon ausgehend, dass einerseits Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen heute schon in vielen Firmen sehr ausgeprägt vorhanden sind und andererseits diese Produkte bereits eine Flexibilität aufweisen, sie problemlos an die gewünschten Geschäftsprozesse anpassen zu können, sind lange Planungs- und Vorbereitungsmechanismen vielleicht nicht mehr zeitgemäß.
Schon 1985 urteilte Masaaki Imai über europäisches Projektmanagement sinngemäß, die Europäer und Amerikaner neigen dazu umfassend zu planen um dann diese Planung notgedrungen zeitintensiv umzusetzen. Er setzte dem die Kaizen-Methode, die Methode des kontinuierlichen Verbesserns gegenüber, gemäß der man mit vielen kleinen Schritten letztlich schneller zum Ziel kommt und situativ reagieren kann.
Der Vorteil kleiner Schritte: Nach jedem Schritt kann überprüft werden, ob man sich auf dem richtigen Weg befindet. Korrekturen, ggf. auch aufgrund sich verändernder Gegebenheiten oder neuer Erkenntnisse, können schnell und kostengünstig erfolgen.
Innerhalb eines Schritts gilt dabei:
1. Den umzusetzenden Geschäftsprozess auf seine Auswirkungen gegenüber anderen zu analysieren, um ihn auf diese Weise isoliert betrachten zu können.




2. Eine Best Practice-Lösung zu implementieren, die möglichst nahe an den Geschäftsprozess herankommt.
3. Soweit erforderlich, werden Änderungen an diesen Best Practice-Lösungen vorgenommen, wobei immer zuvor zu verifizieren ist, ob nicht auch mit dem vorgegebenen Prozess bereits das gewünschte Ziel erreichbar ist.
4. Den auf diese Weise bereitgestellten Geschäftsprozess unmittelbar zum Einsatz zu bringen und die durch die Anwendung gewonnene Erfahrung wieder in die Überlegungen für den darauffolgenden Schritt einzubringen.
Bei einer schnellen Implementierung müssen jedoch einige Prämissen beachtet werden. So sollte kein Schritt länger als 3 Monate von der Identifizierung des umzusetzenden Geschäftsprozesses bis zur Inbetriebnahme dauern. Sowohl die Anzahl der am Prozess, als auch am Projekt beteiligten Personen soll überschaubar sein.
"Sure Step", die von Microsoft eingeführte Methode inkludiert ein komplexes Regelwerk für Analyse, Design, Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb zur Implementierung von Software-Projekten. Auf diese Weise sollen diese im definierten Zeitraum und mit kalkuliertem Budget umgesetzt werden können. Ziel ist es, mögliche Risiken für den Kunden und das Unternehmen abzusichern. Bei umfangreichen Projekten mit entsprechend vielschichtigen Verknüpfungen und einer konsequenten Einhaltung der Prozesse erhöht "Sure Step" die Erfolgswahrscheinlichkeit. So eignet sich hingegen "Fast Track" in erster Linie für jene, die das Auseinandersetzen mit Innovationen als permanenten Prozess betrachten. Denn in diesem Fall bleibt es nicht aus, die Entwicklung der eigenen Organisation als kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu betrachten und dementsprechend das "Werkzeug IT" in Zyklen immer weiter zu optimieren. Die Qualitätssicherung bei der Umsetzung der Geschäftsprozesse ergibt sich durch Regelkreis und Rückkopplung, die Wahl der optimalen Branchenpakete und die permanente Optimierung der vorhandenen Standards durch ständige Weiterentwicklung und Adaptionen.

Die Unidienst GmbH Informationsdienst für Unternehmungen mit Sitz in Freilassing ist bereits seit 1974 als Unternehmensberatung und Softwareentwickler tätig. Als zertifizierter Microsoft Dynamics CRM Partner, plant und realisiert Unidienst als einer der ersten deutschen Microsoft Partner seit 2003 kundenindividuelle CRM- und xRM-Projekte für mittelständische und große Unternehmen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unidienst GmbH Informationsdienst für Unternehmungen mit Sitz in Freilassing ist bereits seit 1974 als Unternehmensberatung und Softwareentwickler tätig. Als zertifizierter Microsoft Dynamics CRM Partner, plant und realisiert Unidienst als einer der ersten deutschen Microsoft Partner seit 2003 kundenindividuelle CRM- und xRM-Projekte für mittelständische und große Unternehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  DEAC bietet superschnelle Rechenzentrumsdienste in nur 60 Minuten Transport Management mit der Software move)trans® für Dynamics? NAV
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.12.2014 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151581
Anzahl Zeichen: 4745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freilassing



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Fast Track? versus ?Sure Step? ? konkurrierende Implementierungs-methoden für Microsoft Dynamics CRM?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unidienst GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit UniPRO/Commission Provisionen und Honorare berechnen ...

Mit UniPRO/Commission bietet Unidienst ein Tool zur Provisions- und Prämienabrechnung für Leistungen von Mitarbeitern, externen Vermittlern oder Beratern. Die App eignet sich branchenübergreifend für Unternehmen, die Microsoft Dynamics 365 for Sa ...

Alle Meldungen von Unidienst GmbH