PresseKat - Freihandelsabkommen EU-USA: Etappensieg für TTIP-Kritiker / De Gucht will Verhandlungen um Konzernk

Freihandelsabkommen EU-USA: Etappensieg für TTIP-Kritiker / De Gucht will Verhandlungen um Konzernklagerecht aussetzen

ID: 1151597

Freihandelsabkommen EU-USA: Etappensieg für TTIP-Kritiker / De Gucht will Verhandlungen um Konzernklagerecht aussetzen


(pressrelations) - g wertet das globalisierungskritische Netzwerk Attac die Ankündigung von EU-Handelskommissar Karel de Gucht, die Verhandlungen um ein Klagerecht für Konzerne im geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) auszusetzen. Medienberichten zufolge hat de Gucht in einem Brief an die zuständigen EU-Minister verlangt, das betreffende Investitionsschutzkapitel (investor-state dispute settlement, ISDS) erst nach drei monatigen öffentlichen Anhörungen weiter zu verhandeln.

"Das Klagerecht für Konzerne - beschönigend als Investitionsschutz bezeichnet - würde eine erhebliche Entdemokratisierung und Machtumverteilung zugunsten von Banken und Konzernen bedeuten. Unser Protest zeigt Wirkung. Der Druck aus der Bevölkerung ist offenbar zu groß geworden, um diesen Schritt durchzusetzen", sagte Steffen Stierle von der Attac-Kampagne "Freihandelsfalle TTIP".

Wenn es dabei bliebe, dass es kein Investitionsschutzabkommen zwischen EU und USA gibt, wäre das laut Attac ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg, TTIP gänzlich zu verhindern. Roland Süß vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis: "Auch ohne Investitionsschutz bedeuten Abkommen wie TTIP eine breite Attacke gegen Arbeitnehmerrechte, soziale Sicherungssysteme, Umweltstandards, Verbraucher- und Datenschutz."

Attac fordert, die intransparenten Verhandlungen der EU-Kommission mit den USA, aber auch mit Kanada über das Handelsabkommen CETA, umgehend einzustellen. Klagerechte für Konzerne seien grundsätzlich aus den Verhandlungen zu streichen. Roland Süß: "Zusammen mit vielen anderen Organisationen und Menschen werden wir weiter Druck machen, bis TTIP gestoppt ist."


Für Rückfragen und Interviews:
Steffen Stierle, Kampagnengruppe "Freihandelsfalle TTIP", Tel. 0170
445 1755

Roland Süß, Attac-Koordinierungskreis / Kampagnengruppe "Freihandelsfalle TTIP", Tel. 0175 272 5893

Weitere Informationen:
Attac-Kampagne "Freihandelsfalle TTIP": www.attac.de/ttip






Pressestelle

Attac Deutschland

Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281 -42 / -31
Mail: presse(at)attac.de, Fax: 069/900 281-99

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Steffen Stierle, Kampagnengruppe



drucken  als PDF  an Freund senden  Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer 4D v14 ist da - Die neue Version der Software Enttwicklungsplattform 4D bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen für Entwickler und Anwender
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151597
Anzahl Zeichen: 2629

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freihandelsabkommen EU-USA: Etappensieg für TTIP-Kritiker / De Gucht will Verhandlungen um Konzernklagerecht aussetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland