(ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische schließt
ihr Geschäftsjahr 2014 mit deutlichem Wachstum ab: Nach den
vorläufigen Zahlen steigen die Gesamtbeitragseinnahmen auf rund 465
Millionen Euro (Vorjahr 437 Millionen Euro) - ein Plus von 6,4
Prozent.
Dabei konnte besonders die operative Lebensversicherungs-Tochter
Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG bei den
Beitragseinnahmen um rund 12 Prozent zulegen, im policierten
Neugeschäft (nach Beitragssumme) lag das Plus sogar bei mehr als 60
Prozent. Die Komposit-Tochter Bayerische Beamten Versicherung AG
schaffte im Neugeschäft (SHU-Jahresbeitrag) einen Zuwachs von rund 20
Prozent. Die gebuchten Beitragseinnahmen konnten trotz der weiteren
Umsetzung der Portfoliobereinigung um 1,2 Prozent gesteigert werden.
Die Solvabilitätsquote der Bayerischen Beamten Lebensversicherung
a.G. (Konzernmutter) beträgt fast 250 Prozent und liegt damit
deutlich über dem Branchenschnitt. Die Nettoverzinsung der
Kapitalanlagen bei der Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG
wird wieder deutlich über 5,5 Prozent liegen und die
Verwaltungskostenquote sinkt auf etwa 2,2 Prozent (Vorjahr 2,3
Prozent).
"Das abgelaufene Geschäftsjahr 2014 verlief für uns exzellent",
sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorsitzender des Vorstandes der
Gruppe. "Die strategische Fokussierung unserer Unternehmensgruppe
trägt Früchte. Insbesondere über unseren Zuwachs im Neugeschäft
freuen wir uns sehr. Wir erwarten eine deutliche Verbesserung unseres
Ergebnisses. Das nutzen wir, um mit dem Geschäftsjahr 2014 unsere
Reservequote unseres Kompositversicherers signifikant zu erhöhen.
Gleiches gilt auch für die Stellung der Zinszusatzreserve unserer
Konzernmutter, die wir über das erforderliche Maß hinaus erhöhen
werden."
Wachstumstreiber waren die biometrischen Lösungen im Bereich Leben
sowie die private und betriebliche Altersvorsorge und insbesondere
die in 2014 neu eingeführte Plusrente. In den Kompositsparten wurden
die neuen Bausteintarife zur Krankenzusatzversicherung sowie in
Privathaftpflicht und Hausrat sehr gut angenommen.
Die Lebensversicherungs-Tochter
Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG gewährt für 2014
eine laufende Verzinsung von 3,6 Prozent und liegt damit in der
Spitzengruppe der Branche. Zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie
der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven bietet das
Unternehmen eine Gesamtverzinsung von bis zu 4,05 Prozent.
Unabhängige Ratings unterstreichen die Solidität und Stärke der
Versicherungsgruppe: Das Analysehaus Softfair beispielsweise vergibt
ein "sehr gut" (vier Eulenaugen). Und das Deutsche
Finanz-Service-Institut (DFSI) hat jüngst der Bayerischen die
Top-Note AA+ verliehen - damit ist das Unternehmen in der
Spitzengruppe der untersuchten Gesellschaften.
Pressekontakt:
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon (089) 6787-8258, Telefax (089) 6787-718258
E-Mail: presse(at)diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de