PresseKat - Woidke muss zu Christoffers Braunkohle-Plänen Stellung beziehen

Woidke muss zu Christoffers Braunkohle-Plänen Stellung beziehen

ID: 1152441

Woidke muss zu Christoffers Braunkohle-Plänen Stellung beziehen

(pressrelations) -
Nach Medienberichten über Erwägungen von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Die Linke), die Braunkohlesparte des Vattenfall-Konzerns im möglichen Fall eines Verkaufs durch den Eigentümer zu kaufen, hat der Vorsitzende der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, AXEL VOGEL, Ministerpräsident Dietmar Woidke aufgefordert, zu dem Sachverhalt Stellung zu beziehen. Die klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ANNALENA BAERBOCK warf der Linken Unglaubwürdigkeit vor.

"Mir scheint, Herr Christoffers ist endgültig tollkühn geworden", sagte AXEL VOGEL. "Offenkundig reichen ihm die unlängst in den Sand gesetzten Millionen für Unternehmen wie Odersun oder für nie verwirklichte Projekte wie Human Biosciences nicht mehr aus. Jetzt, so scheint es, will Christoffers im Mega-Maßstab Geld verbrennen. Ich fordere Ministerpräsident Dietmar Woidke auf zu erläutern, was er von Christoffers Planspielen weiß und wie er dazu steht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Wirtschaftsminister solche Pläne völlig autonom vorantreibt", sagte AXEL VOGEL.

"Es ist nicht Aufgabe des Staates, als Investor aufzutreten. Christoffers sollte den Rückkauf der Anteile des Energieversorgers EnBW 2010 unter dem früheren CDU-Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Stefan Mappus als Menetekel ernst nehmen." In Baden-Württemberg ermittelt die Staatsanwaltschaft; es läuft ein Untersuchungs-Ausschuss.

"Statt vom Einstieg der brandenburgischen Landesregierung in die klimaschädliche Braunkohleförderung zu träumen, muss Christoffers einen Plan B ausarbeiten, wie in der Lausitz neue und klimaverträgliche Arbeitsplätze geschaffen werden können", forderte AXEL VOGEL.

Die klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ANNALENA BAERBOCK sagte: "Die Linke redet mit gespaltener Zunge. Ihre Bundestagsfraktion fordert ein nationales Kohleausstiegsgesetz. In Brandenburg dagegen will sie die Förderung verstaatlichen, um Braunkohleverstromung langfristig zu sichern.





An einem mittelfristigen Kohleausstieg führt kein Weg vorbei, wenn die Europäische Union und damit auch Deutschland und Brandenburg ihre selbstgesetzten bzw. im Rahmen der internationalen Klimaverhandlungen angekündigten CO2-Einsparungsziele einhalten wollen. Vor diesem Hintergrund Milliarden Steuergelder für Tagebaue und Kraftwerke ausgeben zu wollen, ist ein finanzielles Himmelfahrtskommando.

Ich bin gespannt wie sich die fünf Brandenburger Bundestagsabgeordneten der Linken jetzt dazu verhalten. Kohleausstieg bis 2040 und Verstaatlichung der Braunkohleförderung gehen definitiv nicht zusammen."

Position der Bundestagsfraktion von DIE LINKE


BÃœNDNIS 90/DIE GRÃœNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Alter Markt 1, 14467 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
http://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BÃœNDNIS 90/DIE GRÃœNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Alter Markt 1, 14467 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
http://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Start-up-Finanzierung braucht 2015 neuen Schwung Anpassung DLRG-Onlinespenden an SEPA
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.12.2014 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152441
Anzahl Zeichen: 3534

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woidke muss zu Christoffers Braunkohle-Plänen Stellung beziehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg