PresseKat - Anpassung DLRG-Onlinespenden an SEPA

Anpassung DLRG-Onlinespenden an SEPA

ID: 1152445

Anpassung DLRG-Onlinespenden an SEPA

(pressrelations) -
Wie am 9.1.2014 aus Brüssel bekannt gegeben wurde, verlängert die EU-Kommission die Übergangsfrist für die SEPA-Umstellung um sechs Monate bis zum 1. August 2014. EU-Staaten und das Europaparlament müssen dem Schritt noch zustimmen. Da diese Schritte noch nicht erfolgt sind, wird die DLRG das Onlinespenden dennoch zum 1.Februar 2014 SEPA-fähig bereitstellen.

In Zusammenarbeit mit dem AK-Internet sind wir derzeit an der SEPA-Umsetzung für das Onlinespenden, das von vielen DLRG-Gliederungen genutzt wird.

Was ändert sich für den Spender: Der Spender erhält zukünftig eine Erfassungsmaske mit der der Spender der DLRG ein Mandat zum einmaligen Einzug seines Spendenbetrages per SEPA-Lastschrift erteilt. Der Spender teilt der DLRG künftig als Bankverbindung die IBAN und BIC mit. Mit der Erfassungsmaske wird dem Spender sogleich die Gläubiger-ID der DLRG und eine Mandatsreferenz als Vorinformation für den Lastschrifteinzug mitgeteilt.

Was ändert sich für die Gliederung: Die Gliederungen müssen im DLRG-ISC unter Stammdaten-Onlinespenden wg. SEPA die Kontoverbindung mit IBAN / BIC eintragen bzw. überprüfen. Wegen der Änderungen durch die Finanzverwaltungen der Länder an der Zuwendungsbestätigung, die die Gliederungen ihren Spendern zusenden, müssen die Gliederungen in den Stammdaten in das Feld "Von / Bis:" künftig den Veranlagungszeitraum der Jahre mit dem Text: "JJJ1 bis JJJ2" ausfüllen (Beispiel: 2010 bis 2014).

Was macht die Bundesebene: Zum Ablaufdatum 31.1.2014 stellt die Bundesebene bei allen Gliederungen, die auf "Spenden aktiv" gesetzt sind, das Ablaufdatum auf 31.12.JJJ2, wenn die Gliederung die IBAN / BIC und das Feld "Von / Bis:" plausibel gefüllt hat. Hierzu müssen die Gliederungen bitte eine kurze Infomail an info(at)dlrg.de senden, sobald sie diese Angaben eingestellt haben.


Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)
Niederkasseler Deich 295




40547 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49-(0)211-591313
Telefax: +49-(0)211-591957

Mail: Duesseldorf(at)dlrg.de
URL: http://www.dlrg.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)
Niederkasseler Deich 295
40547 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49-(0)211-591313
Telefax: +49-(0)211-591957

Mail: Duesseldorf(at)dlrg.de
URL: http://www.dlrg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Woidke muss zu Christoffers Braunkohle-Plänen Stellung beziehen Fission erbohrt bisher größte Verbundmineralisierung auf PLS mit 36,72 m außerhalb des messbaren Skalenbereichs (Linie 600E)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.12.2014 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152445
Anzahl Zeichen: 2443

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anpassung DLRG-Onlinespenden an SEPA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschlandpokal: Weltelite in Warendorf ...

Viele der schnellsten Rettungsschwimmer der Welt treffen am 20. und 21. November in Warendorf zum sportlichen Wettstreit aufeinander. Zum Internationalen Deutschlandpokal in der Sportschule der Bundeswehr erwartet der Ausrichter, die Deutsche Leben ...

DLRG Trophy 2015: Zweiter Teil in Langlau ...

Das Ufer des Kleinen Brombachsees von Langlau ist am kommenden Samstag (1.8.) Schauplatz für einen Wettstreit von Rettungsschwimmern aus zehn Bundesländern. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) veranstaltet dort den zweiten Teil der D ...

Präsident Hatje eröffnet 19. DLRG Cup ...

Der Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Hans-Hubert Hatje, und Rostocks Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche haben am Freitagvormittag den 19. Internationalen DLRG Cup in Warnemünde eröffnet. Noch bis zum späten ...

Alle Meldungen von Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)