PresseKat - Zentrum für wiss. Weiterbildung verabschiedet Absolventinnen der Führungskräftequalifizierung

Zentrum für wiss. Weiterbildung verabschiedet Absolventinnen der Führungskräftequalifizierung

ID: 1152926

ntrum für wiss. Weiterbildung verabschiedet Absolventinnen der Führungskräftequalifizierung


Mit der feierlichen Überreichung ihrer Zertifikate endete im Januar 2014 für elf Absolventinnen die Teilnahme an der Führungskräftequalifizierung "Führungskompetenz - Weibliche Nachwuchskräfte fördern, Unternehmen stärken" des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen (IHK). Das ZWW-Projekt richtet sich an mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz und widmet sich in seinem Entwicklungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte insbesondere Themen wie der erfolgreichen Gestaltung von Veränderungsprozessen oder dem Umgang mit komplexen Führungssituationen. Parallel zum Entwicklungsprogramm organisiert das ZWW einen branchenübergreifenden Netzwerk-Dialog, bei dem sich die Unternehmensleitungen über aktuelle Herausforderungen der Personalentwicklung austauschen können.

"Ich freue mich sehr für die Teilnehmerinnen, denn diese Qualifizierung hat ihre Führungskompetenz gesteigert und zu einer Vernetzung untereinander beigetragen. Ich bin davon überzeugt, dass die Teilnehmerinnen hierdurch gestärkt in ihre berufliche Zukunft schauen können", betonte Ministerin Irene Alt vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, im Rahmen der Feierstunde. Neben der Urkunde der Universität erhielten die Absolventinnen auch ein IHK-Zertifikat. "Damit wird deutlich, dass sich Praxisnähe und Anwendungsorientierung einerseits und wissenschaftlicher Anspruch andererseits hervorragend in der berufsbegleitenden Qualifizierung verbinden lassen", ergänzte Viktor Wilpert Piel, Geschäftsfeldleiter Weiterbildung der IHK für Rheinhessen. Eine Zertifikatslehrgangs-Kooperation wie die des ZWW mit der IHK sei bislang bundesweit einmalig.

Die Feierstunde für die Absolventinnen der Führungskräftequalifizierung war eingebettet in die Fachtagung "Frauen? Führend! Fachkräfte 2.0" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, in deren Rahmen die rheinland-pfälzischen Ministerinnen Eveline Lemke und Irene Alt Chancen und Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen kleiner und mittelständischer Unternehmen diskutierten. "Unternehmen werden in Zukunft einen verstärkten Wettbewerb um die besten Talente und Kräfte erleben", so Ministerin Eveline Lemke vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung. "Wenn ein Unternehmen das vorhandene Potenzial nutzen will, dann kommt es gar nicht daran vorbei, gut ausgebildeten und motivierten Frauen eine Chance zu geben."

Das ZWW-Projekt "Führungskompetenz - Weibliche Nachwuchskräfte fördern, Unternehmen stärken" wird im Rahmen der Bundesinitiative "Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft" mit Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert und hat eine Laufzeit von zweieinhalb Jahren. Strategische Partner des ZWW sind die rheinland-pfälzischen Ministerien für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung sowie für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen. Die nächste Runde des Entwicklungsprogramms startet am 20. Februar 2014 und ist bereits ausgebucht. "Die hohe Nachfrage macht deutlich, dass insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sehr daran interessiert sind, ihre gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen für Führungsaufgaben weiter zu qualifizieren - dabei können sie von den Vorteilen der Projektförderung profitieren", so Kathrin Hanik, Projektleiterin im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der JGU

Weitere Informationen zum Projekt unter www.projekt-fuehrungskompetenz.de.

Bildmaterial:
www.uni-mainz.de/bilder_presse/ZWW_fuehrungskompetenz_abschluss2014.jpg
Neben den Ministerinnen Eveline Lemke (1. Reihe, 5.v.l.) und Irene Alt (1. Reihe, 4.v.r.) gratulierten auch Prof. Dr. Wolfgang Hofmeister (2. Reihe, l.), Vizepräsident für Forschung an der JGU, Viktor Wilpert Piel (1. Reihe, r.), Geschäftsfeldleiter Weiterbildung der IHK für Rheinhessen, sowie Projektleiterin Kathrin Hanik (1. Reihe, l.) zum erfolgreichen Abschluss der Führungskräftequalifizierung.
Foto: Stefan F. Sämmer

www.uni-mainz.de/bilder_presse/ZWW_tagung_fuehrungskraefte_lemke_alt.jpg
Im Rahmen der Fachtagung "Frauen? Führend! Fachkräfte 2.0" diskutierten die rheinland-pfälzischen Ministerinnen Eveline Lemke (Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung) und Irene Alt (Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen) über Chancen und Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Foto: Stefan F. Sämmer


Weitere Informationen:

Kathrin Hanik und Michaela Sekljic
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. 06131 39-26191 / 39-24118
Fax 06131 39-24714
E-Mail: hanik@zww.uni-mainz.de, sekljic@zww.uni-mainz.de
www.zww.uni-mainz.de

(pressrelations) - Weiterbildung verabschiedet Absolventinnen der Führungskräftequalifizierung


Mit der feierlichen Überreichung ihrer Zertifikate endete im Januar 2014 für elf Absolventinnen die Teilnahme an der Führungskräftequalifizierung "Führungskompetenz - Weibliche Nachwuchskräfte fördern, Unternehmen stärken" des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen (IHK). Das ZWW-Projekt richtet sich an mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz und widmet sich in seinem Entwicklungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte insbesondere Themen wie der erfolgreichen Gestaltung von Veränderungsprozessen oder dem Umgang mit komplexen Führungssituationen. Parallel zum Entwicklungsprogramm organisiert das ZWW einen branchenübergreifenden Netzwerk-Dialog, bei dem sich die Unternehmensleitungen über aktuelle Herausforderungen der Personalentwicklung austauschen können.

"Ich freue mich sehr für die Teilnehmerinnen, denn diese Qualifizierung hat ihre Führungskompetenz gesteigert und zu einer Vernetzung untereinander beigetragen. Ich bin davon überzeugt, dass die Teilnehmerinnen hierdurch gestärkt in ihre berufliche Zukunft schauen können", betonte Ministerin Irene Alt vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, im Rahmen der Feierstunde. Neben der Urkunde der Universität erhielten die Absolventinnen auch ein IHK-Zertifikat. "Damit wird deutlich, dass sich Praxisnähe und Anwendungsorientierung einerseits und wissenschaftlicher Anspruch andererseits hervorragend in der berufsbegleitenden Qualifizierung verbinden lassen", ergänzte Viktor Wilpert Piel, Geschäftsfeldleiter Weiterbildung der IHK für Rheinhessen. Eine Zertifikatslehrgangs-Kooperation wie die des ZWW mit der IHK sei bislang bundesweit einmalig.

Die Feierstunde für die Absolventinnen der Führungskräftequalifizierung war eingebettet in die Fachtagung "Frauen? Führend! Fachkräfte 2.0" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, in deren Rahmen die rheinland-pfälzischen Ministerinnen Eveline Lemke und Irene Alt Chancen und Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen kleiner und mittelständischer Unternehmen diskutierten. "Unternehmen werden in Zukunft einen verstärkten Wettbewerb um die besten Talente und Kräfte erleben", so Ministerin Eveline Lemke vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung. "Wenn ein Unternehmen das vorhandene Potenzial nutzen will, dann kommt es gar nicht daran vorbei, gut ausgebildeten und motivierten Frauen eine Chance zu geben."





Das ZWW-Projekt "Führungskompetenz - Weibliche Nachwuchskräfte fördern, Unternehmen stärken" wird im Rahmen der Bundesinitiative "Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft" mit Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert und hat eine Laufzeit von zweieinhalb Jahren. Strategische Partner des ZWW sind die rheinland-pfälzischen Ministerien für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung sowie für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen. Die nächste Runde des Entwicklungsprogramms startet am 20. Februar 2014 und ist bereits ausgebucht. "Die hohe Nachfrage macht deutlich, dass insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sehr daran interessiert sind, ihre gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen für Führungsaufgaben weiter zu qualifizieren - dabei können sie von den Vorteilen der Projektförderung profitieren", so Kathrin Hanik, Projektleiterin im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der JGU

Weitere Informationen zum Projekt unter www.projekt-fuehrungskompetenz.de.

Bildmaterial:
www.uni-mainz.de/bilder_presse/ZWW_fuehrungskompetenz_abschluss2014.jpg
Neben den Ministerinnen Eveline Lemke (1. Reihe, 5.v.l.) und Irene Alt (1. Reihe, 4.v.r.) gratulierten auch Prof. Dr. Wolfgang Hofmeister (2. Reihe, l.), Vizepräsident für Forschung an der JGU, Viktor Wilpert Piel (1. Reihe, r.), Geschäftsfeldleiter Weiterbildung der IHK für Rheinhessen, sowie Projektleiterin Kathrin Hanik (1. Reihe, l.) zum erfolgreichen Abschluss der Führungskräftequalifizierung.
Foto: Stefan F. Sämmer

www.uni-mainz.de/bilder_presse/ZWW_tagung_fuehrungskraefte_lemke_alt.jpg
Im Rahmen der Fachtagung "Frauen? Führend! Fachkräfte 2.0" diskutierten die rheinland-pfälzischen Ministerinnen Eveline Lemke (Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung) und Irene Alt (Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen) über Chancen und Herausforderungen von Frauen in Führungspositionen in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Foto: Stefan F. Sämmer


Weitere Informationen:

Kathrin Hanik und Michaela Sekljic
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. 06131 39-26191 / 39-24118
Fax 06131 39-24714
E-Mail: hanik(at)zww.uni-mainz.de, sekljic(at)zww.uni-mainz.de
www.zww.uni-mainz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Kathrin Hanik und Michaela Sekljic
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. 06131 39-26191 / 39-24118
Fax 06131 39-24714
E-Mail: hanik(at)zww.uni-mainz.de, sekljic(at)zww.uni-mainz.de
www.zww.uni-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frische Ideen für Family Offices: Neues Weiterbildungsprogamm für Führungskräfte an der WHU MIT HARTNÄCKIGKEIT, TEAMGEIST UND AUSDAUER ZUM ERFOLG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152926
Anzahl Zeichen: 11388

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentrum für wiss. Weiterbildung verabschiedet Absolventinnen der Führungskräftequalifizierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Googleisierung der Informationssuche ...

g der Informationssuche Suchmaschinen sind seit Langem das wichtigste Eingangstor zum Internet, allerdings sind damit auch viele Probleme verbunden. So üben zum Beispiel die automatische Vervollständigung von Suchbegriffen oder die Personalisie ...

Vesicles influence the function of nerve cells ...

e the function of nerve cells Tiny vesicles containing protective substances which they transmit to nerve cells apparently play an important role in the functioning of neurons. As cell biologists at Johannes Gutenberg University Mainz (JGU) have d ...

Alle Meldungen von Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)