PresseKat - Ausbildungsjahr 2014: DB setzt Nachwuchsoffensive fort

Ausbildungsjahr 2014: DB setzt Nachwuchsoffensive fort

ID: 1153412

Ausbildungsjahr 2014: DB setzt Nachwuchsoffensive fort

(pressrelations) -
- Rund 15.000 Schulabgänger seit 2010 eingestellt
- Arbeitgeberkampagne "Kein Job wie jeder andere." geht heute weiter

(Berlin, 3. Februar 2014) Die Deutsche Bahn hat in den vergangenen vier Jahren rund 15.000 Auszubildende und Dual Studierende neu eingestellt. Auch 2014 wird der Konzern seine Ausbildungsoffensive fortsetzen. In diesem Herbst plane die DB, wieder rund 3.700 Schulabgänger an Bord zu holen, erklärt
DB-Personalvorstand Ulrich Weber.

Zeitgleich mit der bundesweiten Vergabe der Halbjahreszeugnisse setzt die DB ab 3. Februar ihre Arbeitgeberkampagne "Kein Job wie jeder andere." fort. Dabei werden insbesondere Schulabgänger angesprochen. In TV-Spots und Online stehen Ausbildungsberufe wie Elektroniker, Fahrdienstleiter, Kaufleute für Verkehrsservice und Gleisbauer stellvertretend im Mittelpunkt.

Ulrich Weber: "Jugendliche legen bei der Arbeitsplatzwahl viel Wert auf Sicherheit und eine starke Gemeinschaft. Hier können wir als einer der größten Ausbilder Deutschlands punkten. Insbesondere, weil wir Auszubildenden, die erfolgreich abschließen, ein unbefristetes Übernahmeangebot bei der DB machen."

Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder ein Duales Studium geht die DB neue Wege: Bei der Vorauswahl sind Zeugnisnoten nicht mehr das ausschlaggebende Einstellungskriterium. Alle Bewerber werden seit dem Sommer zu einem Online-Test eingeladen. Damit will die DB die Auswahl von Bewerbern dauerhaft noch stärker an deren Kompetenzen und Potenzialen ausrichten.

Die Deutsche Bahn bildet in rund 50 modernen Ausbildungsberufen im gewerblich-technischen oder kaufmännisch-serviceorientierten Bereich sowie in Verkehrs- und IT-Berufen aus. Dazu gehören bekannte Jobfelder, aber auch Tätigkeiten, die viele bei der DB gar nicht vermuten. So können Jugendliche beispielsweise auch Mediengestalter, Koch oder Baugeräteführer werden. Hinzu kommen mehr als 20 Duale Studiengänge. Zudem bietet die DB jedes Jahr für rund 300 junge Menschen die Möglichkeit, sich mit dem Programm "Chance plus" für den Einstieg ins Berufsleben fit zu machen. Mehr Informationen zu offenen Stellen und zur Bewerbung unter: www.deutschebahn.com/karriere






Dagmar Kaiser
Sprecherin Personal
Tel. +49 (0)30 297-61196
Fax +49 (0)30 297-61195
presse(at)deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dagmar Kaiser
Sprecherin Personal
Tel. +49 (0)30 297-61196
Fax +49 (0)30 297-61195
presse(at)deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Fiat Chrysler hat die umweltfreundlichste Produktion Mit dem Handy-Ticket von Tür zu Tür: Deutsche Bahn führt City-Ticket auch für mobile Kunden ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153412
Anzahl Zeichen: 2782

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungsjahr 2014: DB setzt Nachwuchsoffensive fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG